
Barcamp Renewables 2025
Alle Hände für die Energiewende
Aktuelle Meldungen
Ausschreibungen: Innovative KWK erneut überzeichnet
[22.06.2020] Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der KWK-Ausschreibungen zum Gebotstermin 2. Juni 2020 veröffentlicht. Während für konventionelle Angaben die ausgeschriebene Menge knapp verfehlt wurde, wurde bei innovativer KWK wieder deutlich überzeichnet. mehr...
Stadtwerk am See: Sonnenstrom-Rekord im Frühjahr
[22.06.2020] Die PV-Anlagen des Stadtwerks am See haben im April 2020 30 Prozent mehr Strom geliefert. Das warme Frühjahr hat zu Spitzenwerten bei der ökologischen Stromerzeugung geführt. mehr...
Gebäudeenergiegesetz: Biogas wird Option für Wärmewende
[19.06.2020] Vier Verbände der Bioenergiewirtschaft begrüßen, dass die Verwendung von Biomethan im neuen Gebäudeenergiegesetz für den Wärmemarkt erleichtert wird. mehr...
Leipzig: Siemens lädt E-Busse
[19.06.2020] 21 vollelektrische Niederflurbusse in Leipzig werden mit Systemen von Siemens im Depot und an der Strecke geladen. Die Ladung erfolgt über Onboard-Pantografen und Haube mit 100 sowie 450 Kilowatt. mehr...
Kritische Infrastrukturen: Smarter Schutz aus der Cloud
[19.06.2020] Netzbetreiber müssen ihre IT-Infrastruktur besonders gut gegen Cyber-Attacken schützen. Um Sicherheitslücken zu erkennen, ist eine kontinuierliche Netzüberwachung notwendig. Spezialisierte Unternehmen bieten dafür Managed-Services aus der Cloud an. mehr...
Klimaschutz: Workshops für Modellkommunen
[19.06.2020] Mit dem Klimaschutzprojekt MULTIPLY in den Bereichen Mobilität, Siedlungsentwicklung und Energie treten sieben deutsche Kommunen über unterschiedliche Lernformate in einen Dialog. Ziel ist es, Klimaschutz ressortübergreifend in der Stadt- und Quartiersplanung zu verankern. mehr...
GVS / Fichtner: Digital-Tools für Energieversorger
[18.06.2020] Fichtner IT Consulting und GasVersorgung Süddeutschland haben neue digitale Kundenbindungs- und Vermarktungstools für Energieversorger entwickelt. mehr...
Serie: Startklar für den Klimaschutz (Teil 1): Kommunen als Vorbild
[18.06.2020] Mobilitätskonzepte, Energie-Management sowie -Contracting – die Liste der Maßnahmen für ein erfolgreiches Klimaschutzkonzept ist lang. Doch wo anfangen? Die neue Serie von stadt+werk in Zusammenarbeit mit der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg beleuchtet die wichtigsten Handlungsmöglichkeiten. Im ersten Teil geht es um systematische Ansätze im Klimaschutz. mehr...
Solmove: Straßenbelag erzeugt Solarstrom
[18.06.2020] Solmove nimmt auf dem Gelände der Neuen Zeche Westerholt in Herten / Gelsenkirchen eine Teststrecke ihrer Smart Solar Street in Betrieb. Dabei handelt es sich um einen multifunktionalen Straßenbelag, der Solarstrom erzeugt. mehr...
Hanse Windkraft: Was tun mit alten Onshore-Anlagen
[18.06.2020] Alte Onshore-Windkraftanlagen, deren Förderung zum Jahresende 2020 ausläuft, können auch ohne Repowering und Bestandsförderung weiterbetreiben werden. Ein entsprechendes Geschäftsmodell wird von Hanse Windkraft, einer Tochter der Stadtwerke München, betrieben. mehr...
Biomethan: Bonus gefordert
[17.06.2020] Erdgas Südwest und bmp greengas fordern einen Erneuerbare-Bonus auch für Biomethan. Erneuerbare Gase seien das flexible Rückgrat der Strom- und Wärmeversorgung, so die Begründung. mehr...
Landkreis Bamberg: Erfolgreiches Carsharing
[17.06.2020] Mit der Installation einer Ladesäule am Landratsamt startete der Kreis Bamberg 2015 sein Engagement für die Elektromobilität. Das daraufhin eingerichtete E-Carsharing wird gut angenommen. Die Fakten dazu liefert ein Fragebogen der Otto-Friedrich-Universität. mehr...
Kohleausstieg: Kommunen sehen noch diverse Mängel
[17.06.2020] Kommunen sehen nach wie vor diverse Mängel beim Kohleverstromungsbeendigungsgesetz. Insbesondere die entschädigungslose Stilllegung junger Steinkohlekraftwerke wird stark kritisiert. mehr...
RheinEnergie: Strom für Ökotarif ist regional
[17.06.2020] Das Unternehmen RheinEnergie bietet seinen Kunden einen Tarif an, der Strom ausschließlich von lokalen Erzeugern aus der rheinischen Region liefert. Die Energie wird mithilfe regenerativer Quellen erzeugt. mehr...
Stadtwerke Krefeld: Umsatz wächst um 14 Prozent
[17.06.2020] Im Jahr 2019 konnten die Stadtwerke Krefeld ihren Umsatz um 14 Prozent steigern. Der Gewinn ging jedoch aufgrund von Sondereffekten von 34 Millionen auf 20 Millionen Euro zurück. mehr...