Mittwoch, 1. Oktober 2025

Barcamp Renewables 2025

Alle Hände für die Energiewende

13. - 14. November 2025, Kassel [ BarCamp ]
Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Fragestellungen zur Energiewende, die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie innovative Geschäftsmodelle. Unter dem Motto „Alle Hände für die Energiewende“ geben Akteure und Akteurinnen aus verschiedenen Projekten bei der Auftaktveranstaltung Impulse, wie die Energiewende noch vielfältiger werden kann. Seit dem Jahr 2012 treffen sich auf dem regelmäßig stattfindenden Barcamp Fachleute der Energiewirtschaft, Wissenschaft, Politik und Start-up-Szene.

Aktuelle Meldungen

Mit der von KOS und Kisters entwickelten Regionalstromplattform können Stadtwerke ihre Kunden zu lokalen Energiegemeinschaften zusammenbringen.

Kisters / KOS: Gemeinsam Regionalstrom vermarkten

[10.06.2020] KOS und KISTERS haben eine gemeinsame Plattform entwickelt, mit der sich Strom regional vermarkten lässt. Das Tool steht Verbrauchern, Prosumern und Erzeugern offen. mehr...

Gemeinsame Erklärung: Mehr grüne Fernwärme durch KWKG

[10.06.2020] In einer gemeinsamen Pressemitteilung fordern AGFW, BBE, BEE, FVH, BDEW, FVB und VKU, die grüne Fernwärme über das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz zu forcieren. mehr...

Das Projekt EnerRegio soll die Energiewende in ländlichen Räumen voranbringen.

SWTE Netz / FH Münster: Nachhaltige Energie auf dem Land

[10.06.2020] Ein Projekt der FH Münster/Campus Steinfurt und von SWTE Netz soll die Energiewende im ländlichen Raum voranbringen. In einem ausgewählten Siedlungsbereich sollen dazu Energieverbrauchsdaten erhoben, in ein Energiekonzept für ländliche Quartiere eingepflegt und die Erkenntnisse dann praktisch erprobt werden. mehr...

juwi: Audit erfolgreich trotz Erschwernis

[09.06.2020] Erstmals hat beim Energiedienstleister juwi eine externe ISO 9001-Überprüfung komplett online stattgefunden. Der Auditor von Lloyds Register Quality Assurance hat in diesem Zuge eine hohe Prozessqualität bestätigt. mehr...

Da RheinEnergie wie andere Stadtwerke auch viele Leuchtmasten betreibt
bericht

Köln: Digitalisierung auf der Straße

[09.06.2020] Um die Millionenstadt Köln mit energieeffizienten, nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen in eine lebenswerte Zukunft zu leiten, greift das Unternehmen RheinEnergie Möglichkeiten der Digitalisierung auf. mehr...

BHKW der Energieversorgung Mümmelmannsberg.

50Hertz / GETEC: Grüne Fernwärme für Mümmelmannsberg

[09.06.2020] 50Hertz startet ein weiteres Power-to-Heat-Projekt in seinem Netzgebiet. Partner ist der Energiedienstleister GETEC. Beide Unternehmen wollen im Hamburger Stadtquartier Mümmelmannsberg grüne Fernwärme bereitstellen. mehr...

Berliner Stadtwerke: Solarpakt mit Technik-Hochschule

[09.06.2020] Die Berliner Stadtwerke und die HTW Berlin schließen einen Solarpakt. Ziel ist es, 240.000 kWh Sonnenenergie für Berlins größte Fachhochschule mit PV-Modulen auf dem Hochschul-Campus zu produzieren. mehr...

Ein Stegener Quartier soll künftig mit nachhaltiger Wärme versorgt werden.

badenova: Quartierskonzept für Stegen

[08.06.2020] Die Gemeinde Stegen und badenova wollen ein integriertes energetisches Quartierskonzept erstellen. Der Schwerpunkt liegt auf einer nachhaltigeren Wärmeversorgung. mehr...

Nahe Prenzlau wird schon heute aus Windkraft grüner Wasserstoff gewonnen.

Windenergie: Schon ab 2020 grüner Wasserstoff

[08.06.2020] Der Bundesverband WindEnergie sieht im aktuellen Konjunkturprogramm der Großen Koalition eine Chance dafür, noch im Jahr 2020 mithilfe der Windenergie die industrielle Produktion von grünem Wasserstoff zu starten. Helfen sollen dabei Windanlagen, die zeitnah aus der EEG-Förderung fallen. mehr...

Könnte für die Wärmeversorgung auch mit Wasserstoff betrieben werden: Gas-Blockheizkraftwerk.

B.KWK / ASUE: Wasserstoff im Wärmemarkt aktuell

[08.06.2020] Zu einem Diskussionspanel über das Thema Wasserstoff im Wärmemarkt haben der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung und die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch auf den Berliner Energietagen eingeladen. mehr...

Die Windenergiebranche

WindEnergy: Windbranche trotzt Corona

[08.06.2020] Wegen der Corona-Krise wurde die internationale Leitmesse WindEnergy Hamburg auf den Zeitraum vom 1. bis 4. Dezember 2020 verschoben. In einer digitalen Pressekonferenz haben Branchenexperten aus ganz Europa die derzeitige Situation bewertet. mehr...

Für das Projekt Wasserstoff-Insel werden 20 Hausanschlüssen vom Gasnetz abgekoppelt.
bericht

Öhringen: Die Wasserstoff-Insel

[05.06.2020] Ein Pilotprojekt in Öhringen soll die Sektorkopplung voranbringen. Netze BW testet, wie viel Wasserstoff das Erdgasnetz verträgt, ohne dass es zu Beeinträchtigungen des Betriebs kommt. Bis zu 30 Prozent grünes Gas sollen beigemischt werden. mehr...

Mitnetz / GISA: Smartes Portal für kaputte Laternen

[05.06.2020] Über das Auskunftsportal Straßenbeleuchtung können Kommunen Störungen und Schäden an Straßen- und Gehwegleuchten an Mitnetz Strom melden. IT-Dienstleister GISA hat es zusammen mit der Netzgesellschaft entwickelt. mehr...

VKU-Präsident Michael Ebling (l.) und Ingbert Liebing

Konjunkturpaket: VKU lobt kommunale Handschrift

[05.06.2020] Die Bundesregierung hat umfangreiche Maßnahmen zur Bewältigung der durch die Corona-Pandemie hervorgerufenen Wirtschaftskrise verabschiedet. Der VKU findet dafür viel Lob. mehr...

Spezialgebiet von DIGIMeto: Der Einbau intelligenter Messsysteme.

DIGImeto: Geschäft wächst in Ostsachsen

[04.06.2020] Der Metering-Dienstleister DIGImeto konnte die ewag im ostsächsischen Kamenz als Kunden gewinnen. Bisher hat DIGImeto insgesamt etwa 95.000 neue Zähler installiert. mehr...

1 365 366 367 368 369 968