Donnerstag, 2. Oktober 2025

Barcamp Renewables 2025

Alle Hände für die Energiewende

13. - 14. November 2025, Kassel [ BarCamp ]
Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Fragestellungen zur Energiewende, die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie innovative Geschäftsmodelle. Unter dem Motto „Alle Hände für die Energiewende“ geben Akteure und Akteurinnen aus verschiedenen Projekten bei der Auftaktveranstaltung Impulse, wie die Energiewende noch vielfältiger werden kann. Seit dem Jahr 2012 treffen sich auf dem regelmäßig stattfindenden Barcamp Fachleute der Energiewirtschaft, Wissenschaft, Politik und Start-up-Szene.

Aktuelle Meldungen

Mit der Erweiterung der neuen PV-Anlage soll künftig auch Strom für die Elektrobus-Flotte erzeugt werden.

Bad Salzuflen: PV-Anlage für E-Bus-Flotte

[04.06.2020] Die Stadtwerke Bad Salzuflen errichten derzeit eine 8.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage. Nach einer Erweiterung soll damit künftig die Elektrobus-Flotte der Stadt geladen werden. mehr...

Verschiedene Praxisbeispiele veranschaulichen in der Broschüre des PV-Netzwerkes Baden-Württemberg

Baden-Württemberg: PV-Ratgeber für Kommunen

[04.06.2020] Wie Städte und Gemeinden von Photovoltaikstrom profitieren können und welche Optionen es gibt, diesen im gesamten Ortsgebiet zu nutzen, fasst die neue Broschüre des Photovoltaik-Netzes Baden-Württemberg zusammen. An Praxisbeispielen werden Einsatz- und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. mehr...

Trianel Windpark Borkum II: VKU sieht Gesetzentwurf der Bundesregierung als Hürde für weitere kommunale Investitionen in Offshore-Wind.

Offshore-Windkraft: VKU befürchtet Spekulationen

[04.06.2020] Am 3. Juni 2020 hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Änderung des Windenergie-auf-See-Gesetzes und anderer Vorschriften beschlossen. Der VKU begrüßt dies, sieht jedoch zu viel Spielraum für Spekulationen und zu hohe Hürden für Stadtwerke. mehr...

Eine der ersten Power-to-Gas-Anlagen in Deutschland wird in der Nähe der brandenburgischen Stadt Prenzlau von Enertrag betrieben.
bericht

Wasserstoff: Flüchtige Hoffnung

[03.06.2020] Noch ist die Produktion von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien teuer. Zudem reicht der Überschussstrom derzeit nicht aus für einen Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft. In einzelnen Projekten wird die Verwendung grüner Gase aber bereits erprobt. mehr...

Stadtwerke Berlin: Zirkulär erzeugen, speichern, nutzen

[03.06.2020] Die Berliner Stadtwerke setzen ein nachhaltiges Energiekonzept für ein neu entstehendes Quartier in Neukölln um. Zum Einsatz kommt ein Mix aus innovativen Technologien wie Solaranlagen und Saisonalspeichern. mehr...

Freut sich über die Querfinanzierung für den Leipziger Nahverkehr: OB Burkhard Jung.

Leipziger Gruppe: 2019 war alles stabil

[02.06.2020] Die Leipziger Gruppe hat im Jahr 2019 ihre stabile Entwicklung fortgeführt. Die Investitionen wurden deutlich erhöht. mehr...

Inbetriebnahme des Windparks Siegfriedeiche.

MVV: Neuer Windpark im Hochtaunuskreis

[02.06.2020] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV hat am 29. Mai gemeinsam mit seinem Tochterunternehmen Windwärts Energie seinen neuen Windpark im hessischen Grävenwiesbach (Hochtaunuskreis) in Betrieb genommen. mehr...

Aufbau der intelligenten Messkette für PtH-Anlagen.

Stadtwerke München: Power to Heat intelligent messen

[02.06.2020] Die Stadtwerke München wollen in Zukunft Power-to-Heat-Projekte über intelligente Messsysteme steuern. Zu diesem Zweck beteiligen sie sich am Forschungsverbund C/sells. mehr...

Stadtwerke Mainz: Schneller zum schnellen Internet

[02.06.2020] Schneller als geplant sollen jetzt alle staatlichen Schulen in Mainz glasfaserschnelles Internet erhalten. Bis Herbst 2021 wollen die Stadtwerke sie an das Glasfasernetz anschließen – ein Infrastrukturprojekt, von dem auch umliegende Wohn- und Gewerbegebiete profitieren können. mehr...

Soll im Oktober 2020 wieder ans Netz: Irsching 5.

Uniper: Irsching 4 und 5 wieder im Markt

[29.05.2020] Uniper und die Mitgesellschafter haben die Rückkehr der Gaskraftwerke Irsching 4 und 5 in den Markt beschlossen. Grund dafür sind niedrigere Gaspreise, die einen wirtschaftlicheren Betrieb erlauben. Start ist am 1. Oktober 2020. mehr...

Die Energie-Kommune Murg setzt auf Photovoltaik und energetische Sanierungen.

Murg: Mehr Photovoltaik und Sanierungen

[29.05.2020] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet Murg als Energie-Kommune des Monats Mai aus. Die Gemeinde will durch den stetigen Ausbau erneuerbarer Energien und diverse Sanierungsmaßnahmen den CO2-Ausstoß drastisch senken. mehr...

In dieser Anlage wird enercity den Klärschlamm aus Hannover verwerten.

Hannover: Aus Klärschlamm wird grüne Wärme

[28.05.2020] Die Stadt Hannover hat enercity den Auftrag zur Verwertung ihres Klärschlamms erteilt. Der Energiedienstleister wird daraus grüne Wärme für bis zu 15.000 Bürger erzeugen. mehr...

GISA / Mitnetz: Portal für E-Pkw und PV

[28.05.2020] GISA und Mitnetz Strom haben ein Geodatenportal entwickelt, über das die Nutzer Anfragen zu Netzanschlüssen für E-Mobilität und Photovoltaikanlagen auf einen Blick online verwalten können. mehr...

RWE und E.ON: Versorger klagen gegen Fusion

[28.05.2020] Zehn Stadtwerke klagen gegen den geplanten Zusammenschluss von RWE und E.ON. Sie haben eine Nichtigkeitsklage beim Europäischen Gericht eingereicht. mehr...

Noch bis zum 30. Mai können Abstracts für die Fachkonferenz der BMWI-Forschungsnetzwerke Bioenergie und Energiewendebauen eingereicht werden.

Fachkonferenz: Energetische Biomassenutzung

[27.05.2020] Eine Fachkonferenz über die Nutzung erneuerbarer Energien in Gebäuden und Quartieren findet im November in Berlin statt. Beitragsvorschläge können noch bis zum 30. Mai eingereicht werden. mehr...

1 366 367 368 369 370 968