
Barcamp Renewables 2025
Alle Hände für die Energiewende
Aktuelle Meldungen
Nordrhein-Westfalen: Erdwärme-Potenzial sondieren
[27.02.2019] Welchen Beitrag kann die Tiefengeothermie für eine nachhaltige Wärmegewinnung im Rheinischen Revier leisten? Das will das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines Forschungsprojekts erkunden. mehr...
Smart City: Treiber der Digitalisierung
[27.02.2019] Der Aufbau einer vernetzten Stadt ist keine Frage der Größe. Das zeigt das ostfriesische Emden. Die 50.000-Einwohner-Stadt liegt im Smart-City-Ranking weit vorn. Eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung spielen die örtlichen Stadtwerke. mehr...
Stadtwerke Bühl: Bereit für die Breitband-Kunden
[26.02.2019] Die Stadtwerke Bühl haben das Kunden- und Breitband-Management-System DICLINA eingeführt. Damit konnten die ersten Kunden an das neue breitbandige BADEN.NET angeschlossen werden. mehr...
Mobilität: Bremens Masterplan
[26.02.2019] Die Freie Hansestadt Bremen hat mit Förderung des Bundes einen Masterplan Green City erstellt. Dieser baut auf dem Verkehrsentwicklungsplan Bremen 2025 auf und konzentriert sich vor allem auf aktuelle Themenfelder wie E-Mobilität, autonomes Fahren und Digitalisierung. mehr...
VLINK / energybase: Gemeinsame White-Label-Lösung
[26.02.2019] Das White-Label-Portfolio der zu Vattenfall gehörenden Plattform VLINK wird um das intelligente Energie-Management-System des EnBW-Start-ups energybase erweitert. mehr...
Euroforum: Jahrestagung Stadtwerke 2019
[26.02.2019] Von Stadtwerken für Stadtwerke, heißt es bei der Euroforum-Jahrestagung Anfang Mai. Laut Veranstalter werden rund 300 Entscheidungsträger aus dem kommunalen Umfeld erwartet. mehr...
A. Eberle: Stick wacht über Transformator
[26.02.2019] Als Teil eines Transformator-Monitoring-Systems bietet das Unternehmen A. Eberle jetzt ein System für die Echtzeitüberwachung des Isolieröls an. mehr...
Treffpunkt Netze ’19: Dreh- und Angelpunkt im Energiesystem
[25.02.2019] Beim Treffpunkt Netze ’19 diskutieren Energienetzbetreiber mit Vertretern aus Politik und Regulierung unter anderem darüber, wie 65 Prozent erneuerbare Energien bis 2030 in das System integriert werden können. mehr...
Naturstrom: Günstiger Windstrom aus Altanlagen
[25.02.2019] Alte Windparks, die ab 2021 aus der EEG-Förderung fallen, werden zu einem wichtigen Kostenfaktor: Bis zu 1,6 Milliarden Euro kann ihr Weiterbetrieb bis Ende 2026 gegenüber dem Ersatz durch neue Anlagen einsparen. mehr...
Stadtwerke Heidelberg: Ökostrom finanziert Solaranlagen
[25.02.2019] Kunden des Ökostromangebots heidelberg GREEN fördern über einen Aufschlag den Ausbau der Solarenergie in Heidelberg und der Region. Das zeigt der Verwendungsbericht für das Jahr 2018 der Stadtwerke Heidelberg. mehr...
Netze BW: Verantwortung der Verteilnetzbetreiber
[25.02.2019] Wie die Herausforderungen der Energiewende auf der Netzebene gemeistert werden können, darüber informierte Netze BW auf einer Tagung. mehr...
Interview: Der Aufwand lohnt sich
[22.02.2019] Mit einem aufwendigen Verfahren zur Markteinschätzung hat der Projektentwickler juwi zahlreiche Zuschläge für Erneuerbare-Energien-Projekte erhalten. Im Interview erläutert Meinrad Wagenschwanz, wie das optimale Gebot zustande kommt. mehr...
Stadtwerke Osnabrück: Durchblick im Förderdschungel
[22.02.2019] Rund 70 Millionen Euro investieren die Stadtwerke Osnabrück in die Elektrifizierung des neuen Metro-Busliniennetzes. Die Hälfte der Summe kommt aus verschiedenen Fördertöpfen. mehr...
Studie: Erneuerbare ohne Förderung rentabel
[22.02.2019] Erneuerbare Energien sind in neun europäischen Ländern bereits ohne Förderung wirtschaftlich tragfähig. Das zeigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung enervis. mehr...
München: Glasfaserausbau kommt voran
[22.02.2019] Die Stadtwerke München und Glasfaseranbieter M-net liegen beim Breitband-Ausbau in der bayerischen Landeshauptstadt voll im Plan. Im Frühjahr dieses Jahres starten die Tiefbauarbeiten in fünf weiteren Clustern. mehr...