Montag, 22. September 2025

Barcamp Renewables 2025

Alle Hände für die Energiewende

13. - 14. November 2025, Kassel [ BarCamp ]
Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Fragestellungen zur Energiewende, die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie innovative Geschäftsmodelle. Unter dem Motto „Alle Hände für die Energiewende“ geben Akteure und Akteurinnen aus verschiedenen Projekten bei der Auftaktveranstaltung Impulse, wie die Energiewende noch vielfältiger werden kann. Seit dem Jahr 2012 treffen sich auf dem regelmäßig stattfindenden Barcamp Fachleute der Energiewirtschaft, Wissenschaft, Politik und Start-up-Szene.

Aktuelle Meldungen

Drei-Säulen-Konzept sorgt für maßgeschneiderte Angebote.
bericht

GVS: Erfolg durch Individualität

[27.01.2014] Die GasVersorgung Süddeutschland (GVS) hat sich auf den Handel und Vertrieb von Erdgas und Bioerdgas konzentriert. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Portfolio aus flexiblen Produkten und umfassenden Dienstleistungen an. mehr...

Die Stadtwerke Springe übernehmen die Gaskonzession in der Deisterstadt.

Stadtwerke Springe: Gaskonzession für Deisterstadt

[27.01.2014] Für 20 Jahre werden die Stadtwerke Springe die Konzession für den Gasnetzbetrieb in der Deisterstadt übernehmen. mehr...

Das Seekabel NordLink soll Deutschland mit Südnorwegen verbinden. Eine Realisierungsvereinbarung zwischen beiden Ländern wurde vereinbart.

Netzausbau: Heißer Draht nach Norden

[27.01.2014] Der Planfeststellungsbeschluss für das Projekt NordLink soll zügig vorangetrieben werden. Das Land Schleswig-Holstein und das Unternehmen DC Nordseekabel haben dazu eine Realisierungsvereinbarung unterzeichnet. mehr...

RWE Generation und die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung haben im Heizwerk Dortmund eine neue Gasturbine installiert.

Dortmund: Neue Gasturbine

[27.01.2014] Im Heizkraftwerk Dortmund kommt eine neue Vorschaltgasturbine zum Einsatz. Sie soll für mehr Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit sorgen. mehr...

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft unterstützt die Klimaziele der EU-Kommission.

Energiepolitik: BDEW unterstützt EU-Klimapaket

[24.01.2014] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) stellt sich hinter die Ziele der EU-Kommission: Für langfristige Investitionen sind verlässliche Rahmenbedingung auf europäischer Ebene notwendig. mehr...

International ist Erdgas auf dem Vormarsch.
bericht

DVGW: Erdgas ist auf dem Vormarsch

[24.01.2014] Weltweit steht Erdgas vor einer Renaissance. Nur in Deutschland wird die Bedeutung des konventionellen Energieträgers für die Energiewende immer noch unterschätzt. Der Branchenverband DVGW will dem mit einer „Innovationsoffensive Gastechnologie“ entgegenwirken. mehr...

Das Informationsportal Tiefe Geothermie bietet einen kompakten Überblick über alle wesentlichen Geothermieprojekte im deutschsprachigen Raum.

Enerchange: Geothermie im Blick

[24.01.2014] Mit insgesamt 33 Projektportraits bietet das Informationsportal Tiefe Geothermie einen kompakten Überblick über alle wesentlichen Geothermieprojekte im deutschsprachigen Raum. mehr...

Next Kraftwerke: Intraday-Handel für Stadtwerke

[24.01.2014] Der Kölner Stromhändler Next Kraftwerke übernimmt für die Stadtwerke Groß-Gerau den Handel an der Spotbörse und die regionale Direktvermarktung. mehr...

Die Mitglieder des Aufsichtsrats gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Georg von Meibom und Thomas Weber nach der Wahl am 21. Januar in der Kasseler Unternehmensleitung.

E.ON Mitte: Rückkehr zu kommunalen Wurzeln

[24.01.2014] E.ON Mitte ist wieder in kommunaler Hand. Jetzt wurden die Gremien des regionalen Energieversorgers besetzt, der bald unter dem früheren Namen EAM auftritt. mehr...

Laut einer Mitgliederbefragung des VKU unterstützt die Mehrheit der Befragten eine bessere Marktintegration erneuerbarer Energien.

EEG-Reform: Stadtwerke begrüßen Eckpunktepapier

[24.01.2014] Die Stadtwerke stehen hinter den Vorschlägen von Bundesenergieminister Sigmar Gabriel zur Reform der Energiewende. Marktintegration und Stärkung wettbewerblicher Elemente seien zu begrüßen. mehr...

Bottrop: 200 Laternen auf LED umgerüstet

[23.01.2014] In Bottrop wurden 200 alte Straßenleuchten gegen moderne LED-Leuchten ausgetauscht. Die Stadt erhofft sich deutliche Kostenersparnisse. mehr...

2013 sind rund 79.000 Förderanträge für Ökoheizungen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle eingegangen.

BAFA: Förderung für Ökoheizungen

[23.01.2014] Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) kann für das Jahr 2013 eine positive Jahresbilanz ausweisen: Rund 160 Millionen Euro wurden für den Einbau modernen Ökoheizungen bereitgestellt. mehr...

BSW-Solar/ZVEH: Qualitätssiegel für Solarstromspeicher

[23.01.2014] Als Qualitätssiegel für Solarstromspeicher soll der neue Photovoltaik-Speicherpass dienen. Angeboten wird er vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH). mehr...

Weitere Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen sind laut dem Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung absolut notwendig.

DIW: Wachstum durch Energieeffizienz

[23.01.2014] Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung sieht weitere Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen als lohnend und notwendig an. Klima und Wirtschaft profitieren gleichermaßen. mehr...

Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm: EU-Mittel für Smart-Grid-Projekt

[22.01.2014] Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm forschen am Stromnetz der Zukunft. Die Hälfte der Kosten werden über ein Förderprogramm der EU gedeckt. mehr...

1 844 845 846 847 848 966