Montag, 22. September 2025

Barcamp Renewables 2025

Alle Hände für die Energiewende

13. - 14. November 2025, Kassel [ BarCamp ]
Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Fragestellungen zur Energiewende, die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie innovative Geschäftsmodelle. Unter dem Motto „Alle Hände für die Energiewende“ geben Akteure und Akteurinnen aus verschiedenen Projekten bei der Auftaktveranstaltung Impulse, wie die Energiewende noch vielfältiger werden kann. Seit dem Jahr 2012 treffen sich auf dem regelmäßig stattfindenden Barcamp Fachleute der Energiewirtschaft, Wissenschaft, Politik und Start-up-Szene.

Aktuelle Meldungen

Leuchte der Serie Eco StreetLine von HELLA.

HELLA: Lichtkonzept für Kommunen

[30.01.2014] LED-Lösungen für kommunale Beleuchtung präsentiert das Unternehmen HELLA auf dem ETP-Kongress Straßenbeleuchtung 2014. mehr...

Stadtwerke Erfurt: Strom und Wärme nach Bedarf

[30.01.2014] In Erfurt kommt eine neue Gasturbine zum Einsatz. Insgesamt 40 Millionen Euro kostet die Investition in mehr Leistung und Energieeffizienz. mehr...

Solarkraftwerk auf einem ehemaligen Müllberg in Bayern: Das Umweltministerium NRW hat eine Broschüre zu Photovoltaikanlagen auf Deponien veröffentlicht.

Nordrhein-Westfalen: Broschüre zu Solaranlagen auf Deponien

[29.01.2014] Das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen veröffentlicht eine neue Broschüre zum Thema Photovoltaik auf Deponien. Es geht um technische und rechtliche Grundlagen. mehr...

Umfrage: Erdgas ist bevorzugter Energieträger

[29.01.2014] Erdgas wird bei den Verbrauchern immer beliebter. Laut einer Studie des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft würde sich fast die Hälfte aller Befragten bei der Auswahl ihrer Heiztechnologie für diesen Energieträger entscheiden. mehr...

Das Öko-Institut geht davon aus

Studie: Ökostromumlage könnte deutlich sinken

[29.01.2014] Das Öko-Institut schlägt in einer Studie vor, die Belastungen der Energiewende zwischen den Verbrauchern gerechter zu verteilen. Die Ökostromumlage könnte um 20 Prozent sinken. mehr...

Blick in die Produktion: KW Energie hat 2013 das beste Ergebnis seiner Firmengeschichte erzielt.

KW Energie: Rekordjahr für BHKW-Hersteller

[29.01.2014] 2013 war ein gutes Jahr für das Unternehmen KW Energie. Die Zahl der verkauften Blockheizkraftwerke stieg um die Hälfte, der Export ins Ausland war so hoch wie nie. mehr...

Ministerpräsident Winfried Kretschmann stellte in einer Regierungspressekonferenz in Stuttgart das Positionspapier von Baden-Württemberg und Bayern zur Umsetzung der Energiewende vor.

Energiewende: Schwarz-grüne Koalition im Süden

[29.01.2014] Baden-Württemberg und Bayern haben gestern ein Positionspapier zur Energiewende vorgelegt. Die Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und Horst Seehofer fordern Kapazitätsmärkte und den weiteren Ausbau der Wind- und Bioenergie im Süden. Sie setzen sich auch für eine ständige Energieministerkonferenz des Bundes und der Länder ein. mehr...

Fachtagung: Speicher unter Tage

[29.01.2014] Im Rahmen einer Fachtagung diskutierten Experten über Pumpspeicherkraftwerke in Bergwerken. Diese sind offenbar technisch machbar, am politischen Willen fehlt es in Nordrhein-Westfalen ebenfalls nicht. mehr...

Laut BWP und BDH blieben die Absatzzahlen von Wärmepumpen im Jahr 2013 stabil.

BWP/BDH: Wärmepumpen-Markt bleibt stabil

[29.01.2014] Der Trend zur Luft/Wasser-Wärmepumpe ist ungebrochen. Dies geht aus der gemeinsamen Branchenstatistik des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) und des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) hervor. mehr...

N-ERGIE-Kraftwerk: In Nürnberg entsteht derzeit ein moderner Wärmespeicher

N-ERGIE: Baufortschritt beim Speicher

[28.01.2014] Der Bau des Wärmespeichers von N-ERGIE schreitet planmäßig voran. Nach Fertigstellung wird er einer der modernsten in Deutschland sein. mehr...

Die Software-Schmiede Valentine hat ein neues Simulationsprogramm für Aufdach- und Freiflächenanlagen mit einer Leistung von bis zu zwei Megawatt auf den Markt gebracht.

Valentin Software: Licht und Schatten in Echtzeit

[28.01.2014] Für Betreiber von Photovoltaikanlagen bietet das Unternehmen Valentin Software ein neues Simulationsprogramm an. Aufdach- und Freiflächenanlagen lassen sich detailliert planen und visualisieren. mehr...

IBC Solar bietet mit  IBC SolControl Residential intelligentes Einspeise-Management für den Eigenverbrauch.

IBC Solar: Maximaler Ertrag beim Eigenverbrauch

[28.01.2014] Für Kunden, die ihren Solarstrom zunehmend selbst verbrauchen, bietet das Unternehmen IBC Solar ein intelligentes Einspeise-Management an. Die neue Version des IBC SolControl Residential ermöglicht eine dynamische Wirkleistungsreduzierung und höheren Eigenverbrauch. mehr...

Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat im vergangenen Jahr 62 Klimaschutzprojekte aus EU-Strukturfondsmitteln gefördert – darunter auch die Nutzung von Biomasse.

Mecklenburg-Vorpommern: Millionen für den Klimaschutz

[28.01.2014] In Mecklenburg-Vorpommern wurden im vergangenen Jahr 62 Anträge nach der Klimaschutz-Förderrichtlinie bewilligt. Rund 7,8 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) flossen in Energieeffizienzmaßnahmen und den Ausbau der Nahwärmenetze. mehr...

Sulinger Land: RWE übernimmt Stromverteilnetze

[28.01.2014] Die Übernahme des Stromverteilnetzes im Sulinger Land ist im vollem Gange. Ab Januar 2015 übernimmt der RWE-Konzern die Netze vom Unternehmen Avacon. mehr...

In Deutschland wechseln mehr und mehr Verbraucher ihre Strom- und Gasanbieter. Dennoch sind die Kunden mit ihren Anbietern zufrieden.

BDEW-Umfrage: Wechselquote für Strom und Gas steigt

[28.01.2014] Immer mehr Verbraucher in Deutschland wechseln ihre Strom- und Gasanbieter – und sind dennoch zufrieden, meldet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). mehr...

1 843 844 845 846 847 966