Freitag, 19. September 2025

Barcamp Renewables 2025

Alle Hände für die Energiewende

13. - 14. November 2025, Kassel [ BarCamp ]
Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Fragestellungen zur Energiewende, die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie innovative Geschäftsmodelle. Unter dem Motto „Alle Hände für die Energiewende“ geben Akteure und Akteurinnen aus verschiedenen Projekten bei der Auftaktveranstaltung Impulse, wie die Energiewende noch vielfältiger werden kann. Seit dem Jahr 2012 treffen sich auf dem regelmäßig stattfindenden Barcamp Fachleute der Energiewirtschaft, Wissenschaft, Politik und Start-up-Szene.

Aktuelle Meldungen

Baden-Württemberg: Klimaneutrale Landesverwaltung geplant

[12.12.2012] Mit der energetischen Sanierung und weiteren umfassenden energieeffizienten Maßnahmen sollen die Liegenschaften des Landes Baden-Württemberg klimaneutral werden. mehr...

Mini-BHKW: Thüga will Verbreitung voranbringen

[12.12.2012] Die Thüga-Gruppe setzt sich für die Verbreitung von Kraft-Wärme-Kopplung ein. Eine Kooperation mit Herstellern soll nun dazu beitragen, Mini-Blockheizkraftwerke für die Erzeugung von Strom und Wärme stärker in den Markt zu bringen. mehr...

Wiesbaden / Taunusstein: Windräder in Planung

[12.12.2012] Den Taunuskamm wollen die Städte Wiesbaden und Taunusstein zur Produktion von Windenergie nutzen. Projektpartner ist das Unternehmen ESWE Versorgung. mehr...

juwi: Bürgerwindpark schnell am Netz

[11.12.2012] Die juwi-Gruppe hat in Bayern mit einer Bauzeit von drei Monaten einen Windpark mit sechs Megawatt ans Netz gebracht. Betrieben wird er von einer Bürgergesellschaft. mehr...

Einspeise-Management: Großauftrag für Wilken

[11.12.2012] Um die Abrechnung von EEG-Anlagen zu vereinfachen, haben sich die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Versorgungsunternehmen für eine Lösung des Software-Anbieters Wilken entschieden. mehr...

Netzleitstelle: Strom aus dezentralen regenerativen Erzeugungsanlagen muss verteilt und verbraucht werden können. Dazu sind Milliarden-Investitionen in die Verteilnetze nötig.

dena-Studie: Verteilnetz muss ausgebaut werden

[11.12.2012] Die Stromverteilnetze sind für die Energiewende nicht gerüstet. Laut einer neuen Studie der Deutschen Energie-Agentur liegen die Investitionen für die Modernisierung der Netze bei bis zu 42 Milliarden Euro. mehr...

Gemeinden in der Oberpfalz erhalten kostenlose Beratung zur Umsetzung der Energiewende.

Oberpfalz: Energie-Coaching für Kommunen

[10.12.2012] In der Oberpfalz ist der Startschuss für das Pilotprojekt „Energiecoaching für Gemeinden“ gefallen. Ziel ist es, insbesondere kleineren Kommunen Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung an der Gestaltung der Energiewende aufzuzeigen. mehr...

Symbolischer Spatenstich für den neuen Fernwärmespeicher am Mannheimer Großkraftwerk.

Mannheim: Neuer Speicher für Fernwärme

[10.12.2012] Die Stadt Mannheim will bis März 2013 den leistungsstärksten Fernwärmespeicher Deutschlands errichten. mehr...

Ingolstadt: Regionales Forum begleitet Energiewende

[10.12.2012] Eine Plattform für den Erfahrungsaustausch und Kooperationen beim Thema Energiewende will die Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt (IRMA) schaffen. mehr...

Kooperation: RheinWerke in Gründung

[10.12.2012] Die Stadtwerke Düsseldorf und RheinEnergie aus Köln wollen gemeinsam die RheinWerke gründen. Im Fokus der neuen Gesellschaft stehen zunächst Fernwärme- und Nahwärmeversorgung, Elektromobilität sowie die Bündelung der Aktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energien. mehr...

STAWAG: Smart Watts im Feldversuch

[10.12.2012] Bürger testen für das Forschungsprojekt Smart Watts, wie intelligente Zählersysteme im Alltag eingesetzt werden können, um den Strom in den Leitungen mit Informationen aus den Energiesystemen zu verknüpfen. mehr...

Windparks: Widerstand im Pfälzerwald

[10.12.2012] Bürger protestieren gegen den Bau von Windkraftanlagen im Pfälzerwald. Die Landesregierung versucht zu beruhigen: Die Belange des Natur- und Landschaftsschutzes würden umfassend berücksichtigt. mehr...

Pumpwerk Ochsenpferch nutzt Abwasserwärme.
bericht

Mannheim: Abwasser wärmt

[15.11.2012] Mannheim hat das unter Denkmalschutz stehende Pumpwerk Ochsenpferch dank der Wärmenutzung aus Abwasser zu einem energieeffizienten Gebäude gemacht. mehr...

Cortility: Aufgabenvorrat im Blick

[15.11.2012] Ein Add-on zum Monitoring von Geschäftsprozessen hat das Unternehmen cortility auf den Markt gebracht. mehr...

Energieversorgung Filstal: Mit der E-Akte finden statt suchen.
bericht

Energieversorgung Filstal: ECM schafft Ordnung

[15.11.2012] Elektronische Akten auf Basis von Enterprise-Content-Management-Technologien (ECM) kommen bei der Energieversorgung Filstal zum Einsatz. Diese ermöglichen dem regionalen Energieversorger den zentralen Dokumentenzugriff und eine revisionssichere Archivierung. mehr...

1 947 948 949 950 951 966