Montag, 15. September 2025

Messwesen 2025

BDEW-Fachtagung

2. - 3. Dezember 2025, Düsseldorf [ Fachtagung ]
Im Zentrum der Fachtagung stehen unter anderem die Umsetzung des Steuerungsroll-outs sowie Praxisberichte zur Roll-out-Erfahrung in unterschiedlichen Regionen. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge zu neuen Geschäftsmodellen und einem Ausblick des BMWK auf künftige Herausforderungen.

Aktuelle Meldungen

Konzept für die weltweit größte Batterie.

brine4power: EWE plant größte Batterie der Welt

[23.06.2017] EWE Gasspeicher, eine Tochter des Energieversorgers EWE, plant gemeinsam mit der Friedrich Schiller Universität Jena die größte Batterie der Welt. Sie beruht auf dem Redox-Flow-Prinzip, das auf Salzkavernen-Maßstab übertragen werden soll. mehr...

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik startet eine Online-Umfrage zu den Auswirkungen von IT-Sicherheitsvorfällen.

IT-Sicherheit: BSI sucht Studienteilnehmer

[22.06.2017] Im Rahmen einer Studie untersucht das BSI Auswirkungen von IT-Sicherheitsvorfällen in Deutschland. Unternehmen vorzugsweise aus dem Bereich Kritische Infrastrukturen können online an der Befragung teilnehmen. mehr...

Solarkraftwerke können immer billiger gebaut werden. Der Bundesverband Solarwirtschaft fordert deshalb eine Aufhebung der Ausbaudeckel.

Belectric: Hohe Zuschläge für Solarkraftwerke

[22.06.2017] Klarer Gewinner der letzten Ausschreibungsrunde für Solarkraftwerke war Bayern. Das Solarunternehmen Belectric mit Sitz in Unterfranken wird in den kommende Monaten allein vier neue Photovoltaik-Freiflächenanlagen bauen. Der Bundesverband Solarwirtschaft forderte indessen eine Beseitigung des Ausbaudeckels. mehr...

EWR Netz: Pilot für den Roll-out

[22.06.2017] Mit einem Pilotprojekt in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Gundheim startet EWR Netz den Smart-Meter-Roll-out. Für die Gateway-Administration hat der Netzbetreiber den Messdienstleister innogy Metering beauftragt. mehr...

Die Bürger-Energie-Genossenschaft im Ennepe-Ruhr-Kreis und Hagen nimmt an dem Wettbewerb Bürgerenergieprojekt des Jahres teil.

Bündnis Bürgerenergie: Voting-Phase beendet

[22.06.2017] Das Bündnis Bürgerenergie lobt erstmalig den Wettbewerb Bürgerenergieprojekt des Jahres aus. Neben einer Fachjury konnte auch die Netzgemeinde via Online-Voting die Sieger des Wettbewerbs bestimmen. mehr...

RENEXPO: 2. Kongress zu EEG-Ausschreibungen

[21.06.2017] Im Zuge der RENEXPO (21. - 22. September 2017, Augsburg) findet in diesem Jahr zum zweiten Mal der Kongress zu EEG-Ausschreibungen statt. mehr...

Zwei Spezialkräne hievten den neuen Wärmespeicher der Stadtwerke Ratingen an seinen Bestimmungsort.

Stadtwerke Ratingen: Höhere BHKW-Auslastung dank Speicher

[21.06.2017] Die Stadtwerke Ratingen rüsten ihr Fernheizkraftwerk mit einem zweiten Wärmespeicher auf. Dieser soll die Versorgung der steigenden Gebäudeanzahl mit Fernwärmeanschluss gewährleisten. mehr...

BDEW: Online-Digitalisierungs-Check für EVU

[21.06.2017] Mitglieder des BDEW können sich künftig ihren Ist-Stand in punkto Digitalisierung mittels eines Online-Analyse-Tools anzeigen lassen. mehr...

wesernetz: Umstellung auf H-Gas

[21.06.2017] Bremen-Mahndorf schaltet von L- auf H-Gas um. Betroffen sind rund 3.700 Haushalte. Bis zum Jahr 2021 sollen alle 170.000 Haushalte im Land Bremen schrittweise umgestellt werden. mehr...

Der BDEW Kongress macht deutlich: Die Zukunft der Branche hat bereits begonnen.
bericht

BDEW Kongress: Dynamik der Energiewirtschaft erleben

[20.06.2017] Der BDEW Kongress 2017 steht mit seinem Leitmotiv Industry Convergence für die aufbrechende Energiebranche und das Netzwerk der Energiewelt von morgen: Eine Community, die sich aus alten und neuen Partnern entwickelt und konsequent zusammenarbeitet. mehr...

Stadtwerke-Bauleiter Maik Südhoff (l.) und technischer Geschäftsführer Dr. Dirk Wernicke am Fundament der Anlage Raringheide.

Stadtwerke Münster: Fünf neue Windräder entstehen

[20.06.2017] Die Stadtwerke Münster bauen fünf neue Windräder im Süden der Stadt. Zusammen sollen sie über 9.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen. mehr...

Speichertechnologien werden neue Geschäftsmodelle anstoßen.

Roland Berger-Studie: Kosten für Energiespeicher sinken

[20.06.2017] Das Beratungsunternehmen Roland Berger erwartet im Zuge sinkender Kosten einen starken Ausbau des Speicherangebots. Und rät: Unternehmen sollten schon jetzt neue Geschäftsmodelle entwickeln. mehr...

Der Koalitionsvertrag schränkt den Bau von Windrädern in NRW stark ein.

Koalitionsvertrag NRW: Verbände warnen vor Rolle rückwärts

[20.06.2017] Am Freitag hat die künftige Landesregierung von Nordrhein-Westfalen den Koalitionsvertrag vorgestellt. Umweltverbände kritisieren die Einschnitte bei Windkraft und Klimaschutz. mehr...

Solarausschreibung Juni 2017: 18 Zuschläge für Bayern

[19.06.2017] Die Bundesnetzagentur hat bei der aktuellen Solarausschreibung insgesamt 32 Gebote bezuschlagt, 18 der Zuschläge gingen nach Bayern. Als Grund nennt die BNetzA die Teilnahme bayerischer Projekte auf Acker- und Grünlandflächen in benachteiligten Gebieten. mehr...

Messwesen: Automatische MaLo/MeLo-Umstellung

[19.06.2017] Um den manuellen Aufwand bei der Umstellung auf die Systematik der Mess- und Marktlokationen (MaLo/MeLo) zu reduzieren, hat der Branchenspezialist Wilken zwei neue Software-Module entwickelt. mehr...

1 571 572 573 574 575 965