Montag, 15. September 2025

Messwesen 2025

BDEW-Fachtagung

2. - 3. Dezember 2025, Düsseldorf [ Fachtagung ]
Im Zentrum der Fachtagung stehen unter anderem die Umsetzung des Steuerungsroll-outs sowie Praxisberichte zur Roll-out-Erfahrung in unterschiedlichen Regionen. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge zu neuen Geschäftsmodellen und einem Ausblick des BMWK auf künftige Herausforderungen.

Aktuelle Meldungen

Die Windenergie ist ein wichtiger Baustein für die Smart City Emden.

Smart City Emden: Vorbild für intelligente Energiestadt

[24.05.2017] Der dena-Vorsitzende Andreas Kuhlmann und der SPD-Politiker Johann Saathoff zeigten sich bei einem Besuch der Stadt Emden von den Smart-City-Plänen der Ostfriesen-Metropole begeistert. mehr...

Ruhe vor dem Sturm am Stand von BayWa r.e..

BayWa r.e.: Aktueller Energiereport angekündigt

[23.05.2017] Die BayWa-Tochter BayWa r.e. reist mit vollem Gepäck zur Solarmesse Intersolar Europe nach München. Dort will sie nicht nur den aktuellen Energiereport der Öffentlichkeit vorstellen, sondern ihr gesamtes Portfolio aus dem Bereich PV und ein umfangreiches Vortragsprogramm präsentieren. mehr...

Installation einer 750-kWp-Anlage in Achim
bericht

REC Solar / Schneider Electric: Freiflächenprojekte im Paket

[23.05.2017] Das Photovoltaik-Unternehmen REC Solar und der Elektrotechnik-Konzern Schneider Electric haben ein Paket für 750-kWp-Freiflächenanlagen geschnürt. Die PV-Kraftwerke liegen unterhalb der EEG-Ausschreibungsgrenze und kommen so in den Genuss einer festen EEG-Vergütung. mehr...

Wolfgang Neldner
interview

Berlin Energie: Rendite für die Hauptstadt

[23.05.2017] In Berlin sollen die Energienetze erstmals in kommunale Hände gebracht werden. Über den Stand des Konzessionsverfahrens und die Ziele der Rekommunalisierung sprach stadt+werk mit Wolfgang Neldner, Geschäftsführer von Berlin Energie. mehr...

Die erste Ausschreibungsrunde Windenergie an Land ist vor allem von Akteuren der Bürgerenergie geprägt.

Ausschreibungen für Wind an Land: So bewertet die Branche das Ergebnis

[23.05.2017] Ende vergangener Woche wurden die Zuschläge in der ersten Ausschreibungsrunde Windenergie an Land erteilt. Die Branche hat sich bereits vielfach zu Wort gemeldet. mehr...

Stadtwerke München: 50 neue E-Autos für die Flotte

[22.05.2017] Die Stadtwerke München setzen verstärkt auf E-Mobilität: 50 Fahrzeuge mit Elektroantrieb haben sie jetzt in ihren Fuhrpark aufgenommen. mehr...

Virtuelle Kraftwerke: Ausweitung auf Verbraucher

[22.05.2017] Ein Forschungsprojekt untersucht in den kommenden drei Jahren, wie Flexibilitäten auf der Nachfrageseite erschlossen werden können. Dazu sollen Verbraucher ähnlich zu einem virtuellen Kraftwerk miteinander vernetzt werden. mehr...

Mehr als 800 Kongressteilnehmer werden zur CEB 2017 erwartet.

CEB: Digitalisierung für mehr Energieeffizienz

[22.05.2017] Wie die Digitalisierung die Energieeffizienz befördert, ist das Leitthema der Energie-Effizienz-Messe CEB. Die Themen Smart Home und Gebäudeautomatisierung werden ausführlich beleuchtet. mehr...

Die Bundesnetzagentur hat in der ersten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land vor allem Bürgerenergiegesellschaften bezuschlagt.

Onshore-Windkraft: Erste Zuschläge erteilt

[22.05.2017] Ein Großteil der bezuschlagten Gebote in der ersten Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land ging an Bürgerenergiegesellschaften. mehr...

Neue Rügefristen und klare Vorgaben beim Netzkaufpreis sollen die Konzessionsvergabe künftig beschleunigen.
bericht

Gesetzesnovelle: Konzessionsvergabe neu geregelt

[22.05.2017] Mit der Gesetzesnovelle zur Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen will der Gesetzgeber Rechtssicherheit schaffen. Einerseits werden mit dem in Kraft getretenen Gesetz tatsächlich Unklarheiten beseitigt, andererseits aber wieder neue Probleme geschaffen. mehr...

Netzentgelte: Änderungen bleiben umstritten

[19.05.2017] Der Entwurf für ein Gesetz zur Modernisierung der Netzentgeltstruktur (NEMoG) wurde jetzt im Ausschuss für Wirtschaft und Energie diskutiert. Die Abschaffung vermiedener Netzentgelte und eine Vereinheitlichung der Netzentgelte auf Übertragungsnetzebene sind weiterhin umstritten. mehr...

Der Leistungsbereich der Motoren reicht von 400 Kilowatt bis hin zu zehn Megawatt.
bericht

Zeppelin Power Systems: BHKW-Motoren für Kommunen und Stadtwerke

[19.05.2017] Die dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung ist ein Kernelement der Energiewende. Das Ausbauziel für die Kraft-Wärme-Kopplung kann aber nur dann erreicht werden, wenn zusätzlich zu den bisherigen BHKW-Systemen noch größere Blockheizkraftwerke errichtet werden. mehr...

MVV Energie: Komplettierung bei Energie-Services

[19.05.2017] Das Unternehmen MVV Energie stärkt sein Angebot im Bereich Energiedaten-Management für Industrie und Mittelstand durch einen Zukauf. mehr...

Über das Vertriebsportal Trianel PED können Stadtwerke für ihre Kunden Energiedienstleistungen als White-Label-Produkte beziehen.

T-PED: Vattenfall kauft Trianel-Portal

[19.05.2017] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat ihre Vertriebssteuerungsplattform Trianel PED (T-PED) an den Energiekonzern Vattenfall verkauft. Ihre digitalen Angebote bieten die T-PED-Entwickler aber weiterhin über die Plattform an. mehr...

Stadtwerke Bochum: 115 Megawatt aus erneuerbaren Quellen

[18.05.2017] Die Stadtwerke Bochum haben Bilanz über ihr Engagement für die Energiewende gezogen. Anlass war die Einweihung des TEE-Windparks Buchenau in Hessen. Das Ergebnis: Schon bald zählen die Bochumer Ökokraftwerke mit einer Leistung von 115 Megawatt zu ihrem Portfolio. mehr...

1 577 578 579 580 581 965