
Messwesen 2025
BDEW-Fachtagung
Aktuelle Meldungen
Baden-Württemberg: Bericht klimaneutrale Landesverwaltung
[18.05.2017] Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat jetzt eine Zwischenbilanz zur klimaneutralen Landesverwaltung vorgelegt. Hauptemittenten sind nach wie vor die Landesliegenschaften. Dienstliche Flugreisen sorgen zudem für eine schlechte Bilanz im Mobilitätsbereich. mehr...
Ausschreibungen: Neue Regeln für KWK, Wind und Sonne
[18.05.2017] Der Entwurf einer neuen Verordnung sieht Ausschreibungen für KWK-Anlagen und innovative KWK-Systeme vor. Außerdem sollen gemeinsame Ausschreibungen für Photovoltaik- und Windkraftanlagen an Land eingeführt werden. mehr...
EU-Strommarktrichtlinie: Stadtwerke im Fokus der EU
[18.05.2017] In der dezentralen Energiewelt spielen die kommunalen Versorger eine wichtigere Rolle als bisher. Das hat jetzt auch die Europäische Kommission erkannt. Der Entwurf einer neuen Strommarktrichtlinie rückt die Verantwortung der Stadtwerke stärker in den Vordergrund. mehr...
interCOGEN: Zwei Tage, zwei Kongresse
[18.05.2017] Die KWK-Messe interCOGEN bietet zwei Kongresse zu den Themen KWK in Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen sowie zur Großen Kraft-Wärme-Kopplung an. mehr...
Kläranlagen: Brennstoffzelle aus Mikroorganismen
[17.05.2017] Bakterien in Kläranlagen sollen künftig nicht nur das Abwasser reinigen, sondern obendrein elektrische Energie aus organischen Stoffen erzeugen. mehr...
Bundesverband Geothermie: Regierung zu zaghaft beim Klimaschutz
[17.05.2017] Der Bundesverband Geothermie hat jetzt die Bemühungen der Bundesregierung in Sachen Klimaschutz als zu zaghaft bewertet und macht klar: Ohne Geothermie ist die Wärmewende nicht zu schaffen. mehr...
München: Stadtbäche liefern Fernkälte
[17.05.2017] Die Nachfrage nach Fernkälte nimmt zu. Die Stadtwerke München bauen deshalb ihr innerstädtisches Fernkältesystem aus. Dabei nutzen sie natürliche Kältequellen wie das Grundwasser oder unterirdische Stadtbäche. mehr...
Stadtwerke Konstanz: TSM-Überprüfung erfolgreich bestanden
[17.05.2017] Um die Sicherheit in der Gas-, Strom- und Wasserversorgung zu gewährleisten, haben sich die Stadtwerke Konstanz einer Überprüfung ihres Technischen Sicherheitsmanagements unterzogen. mehr...
Stadtwerke Tübingen: Zwei Hybridbusse als Übergangslösung
[17.05.2017] Die Stadtwerke Tübingen haben erstmals zwei Hybridbusse in den Tübinger Linienverkehr integriert. Ziel ist die Umstellung auf voll elektrische Busse. In bisherigen Tests konnten diese jedoch noch nicht überzeugen. mehr...
Bitkom: Chancen für E-Autos als Firmenwagen
[16.05.2017] Eine Befragung von mehr als 500 Industriebetrieben hat ergeben: In den kommenden zehn Jahren ist mit Elektroautos in den Firmenflotten zu rechnen. mehr...
Warburg: Kostenlose WLAN-Hotspots
[16.05.2017] Zusammen mit den BeSte Stadtwerken hat die Hansestadt Warburg fünf WLAN Hotspots aufgestellt, die eine kostenlose Internet-Nutzung ermöglichen. mehr...
Ulm: Weitere 20 Jahre Fernwärme von FUG
[16.05.2017] Das Gemeinschaftsunternehmen aus EnBW und Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm Fernwärme Ulm (FUG) versorgt die Donaumetropole weitere 20 Jahre mit Fernwärme. mehr...
rku.it: Werraenergie wird 19. Gesellschafter
[16.05.2017] Der IT-Spezialist rku.it hat einen neuen Gesellschafter hinzugewonnen: die Thüringer Werraenergie, die bereits seit dem Jahr 2013 Dienstleistungen aus Herne bezieht. mehr...
Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim: Zehn Millionen für Solarthermieprojekt
[16.05.2017] Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim errichten eine der größten Solarthermieanlagen Deutschlands und binden diese in ihren Fernwärmeverbund ein. Das Projekt wird vom Bundesumweltministerium mit 10,4 Millionen Euro gefördert. mehr...
Landkreis Bamberg: E-Carsharing mit BMW i3
[15.05.2017] Im Landkreis Bamberg soll die Bevölkerung für Elektromobilität sensibilisiert werden. Jetzt startete das Carsharing-Projekt „E-mobil Landkreis Bamberg“. mehr...