Sonntag, 14. September 2025

Messwesen 2025

BDEW-Fachtagung

2. - 3. Dezember 2025, Düsseldorf [ Fachtagung ]
Im Zentrum der Fachtagung stehen unter anderem die Umsetzung des Steuerungsroll-outs sowie Praxisberichte zur Roll-out-Erfahrung in unterschiedlichen Regionen. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge zu neuen Geschäftsmodellen und einem Ausblick des BMWK auf künftige Herausforderungen.

Aktuelle Meldungen

Baden-Württemberg: Neues Kompetenzzentrum KWK

[21.12.2016] Das neue Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung ist ein weiterer Baustein in der Informationsoffensive der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) mit Sitz in Karlsruhe. mehr...

Solar- und Bioenergiebranche bewerten EEG- und KWKG-Änderungsgesetze positiv.

EEG-/KWK-Änderungsgesetz: Branche spricht von positiven Signalen

[20.12.2016] Vor allem die Solar- und die Bioenergiebranche begrüßen die jüngsten Nachbesserungen am EEG und KWKG 2017. mehr...

Stadtwerke Neuss: Kraft, Wärme & Kälte für Autozulieferer

[20.12.2016] Der Automobilzulieferer Pierburg und die Stadtwerke Neuss haben gemeinsam ein Energieeffizienzprojekt zur Versorgung des Werks Niederrhein von Pierburg umgesetzt. Ein BHKW versorgt die Produktion mit Strom und Wärme oder besser Kälte. mehr...

Am Klärwerk Hamburg könnte Heizwärme aus Wärmepumpen gewonnen werden.

Hamburg: Planungen für die Wärmewende

[20.12.2016] Die Hamburger Behörde für Umwelt und Energie hat ein Gutachten für die Einbindung erneuerbarer Quellen für die Wärmeversorgung der Freien und Hansestadt erstellen lassen. mehr...

Vertragsunterzeichnung: STEAG New Energies und Stadtwerke Winnenden haben eine gemeinsame Fernwärme-Gesellschaft gegründet.

Stadtwerke Winnenden: Verantwortung für Fernwärme

[20.12.2016] STEAG New Energies und die Stadtwerke Winnenden haben eine gemeinsame Fernwärme-Gesellschaft gegründet. mehr...

RZR Herten liefert Wärme für die Fernwärmeschiene Ruhr.

Nordrhein-Westfalen: Wärme für das Ruhrgebiet

[20.12.2016] Energie aus der Müllverbrennungsanlage RZR Herten fließt künftig in die Fernwärmeschiene Ruhr. Entsprechende Verträge wurden jetzt unterzeichnet. mehr...

Emissionshandel: EU-Umweltausschuss plant Reform

[19.12.2016] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßen die Reform des EU-Emissionshandelssystems. mehr...

Empfehlungen für eine gelungene Öffentlichkeitsarbeit bei der Umsetzung von Projekten der Tiefen Geothermie gibt das BINE Projektinfo 17/2016.

BINE-Projektinfo: Tiefe Geothermie im Bürgerdialog

[19.12.2016] Erneuerbare-Energien-Anlagen können meist nur dann erfolgreich realisiert werden, wenn sie von der Bevölkerung mitgetragen werden. Wissenschaftler und Branchenvertreter haben deshalb ein Kommunikationskonzept für Betreiber und Firmen aus dem Bereich Geothermie erarbeitet. mehr...

Windpark Dinkelsbühl: Triodos Bank übernimmt Finanzierung

[19.12.2016] Die Nachhaltigkeitsbank Triodos finanziert den Windpark Dinkelsbühl in Mittelfranken. Die Bank hatte schon mehrfach mit der juwi-Gruppe zusammengearbeitet. mehr...

Das Stadtwerk am See ist jetzt für sein Sicherheitsmanagement zertifiziert worden.

Stadtwerk am See: Wichtiges Sicherheitszertifikat erhalten

[19.12.2016] Das Stadtwerk am See hat jetzt sein Technisches Sicherheitsmanagement zertifizieren lassen und die Prüfung auf Anhieb bestanden. mehr...

Die EGIS errichtet bis Ende 2016 auf einem Logistikzentrum in der Pfalz eine der größten PV-Aufdachanlagen in Deutschland.

Energiegenossenschaft Inn Salzach: 4-Megawatt-Dachanlage bis Jahresende

[16.12.2016] Die Energiegenossenschaft Inn Salzach baut bis Ende des Jahres eine 4-Megawatt-Dachanlage auf einem neuen Logistikzentrum in Frankenthal, Rheinland Pfalz. mehr...

Auf der diesjährigen Messe IAA Nutzfahrzeuge zeigte MAN Truck & Bus ein modulares Konzeptfahrzeug eines Elektro-Gelenkbusses.

Stadtwerke München: E-Kooperation mit MAN

[16.12.2016] Gemeinsam mit MAN wollen die Stadtwerke München die Entwicklung von Elektro-Bussen vorantreiben. Dazu wurde jetzt eine Innovationspartnerschaft vereinbart. mehr...

BNetzA: Erste Ausschreibung nach dem EEG 2017

[16.12.2016] An der ersten Ausschreibungsrunde nach dem EEG 2017 müssen neben Photovoltaik-Freiflächenanlagen auch Projekte auf Gebäuden und sonstigen baulichen Anlagen teilnehmen, insofern sie eine Leistung von 750 Kilowatt überschreiten. mehr...

Nahmen die erste Schnellladesäule für Elektrofahrzeuge im Landkreis Marburg-Biedenkopf offiziell in Betrieb:

Marburg-Biedenkopf: Erste Schnellladesäule geht in Betrieb

[16.12.2016] Im hessischen Stadtallendorf ist jetzt die erste Schnellladesäule in Betrieb gegangen. Als Triocharger stellt sie unterschiedliche Ladesysteme zur Verfügung. mehr...

Windpark Kalenborn: Großes Interesse am Anlagenprodukt

[16.12.2016] Rechtzeitig zur Inbetriebnahme des Windparks Kalenborn haben der Projektentwickler juwi und die Raiffeisenbank Eifeltor eine Festgeld-Beteiligung an den Windrädern angeboten. Bis zum Auslauf der Frist hatten die Bürger das komplette Kontingent in Höhe von 450.000 Euro gezeichnet. mehr...

1 610 611 612 613 614 965