Mittwoch, 10. September 2025

Messwesen 2025

BDEW-Fachtagung

2. - 3. Dezember 2025, Düsseldorf [ Fachtagung ]
Im Zentrum der Fachtagung stehen unter anderem die Umsetzung des Steuerungsroll-outs sowie Praxisberichte zur Roll-out-Erfahrung in unterschiedlichen Regionen. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge zu neuen Geschäftsmodellen und einem Ausblick des BMWK auf künftige Herausforderungen.

Aktuelle Meldungen

Hessen: Stadtwerke auf Erfolgskurs

[11.02.2016] Während die Stadtwerke Gießen mit durchweg positiven Zahlen in ihrem vorgelegten Energiebericht glänzen, wurden die Förderprogramme zur Energieeinsparung der Stadtwerke Marburg vom Bund für Umwelt und Naturschutz prämiert. mehr...

Die Basis für die Nutzung von Hausstrom ist eine Vereinbarung zur Wärmelieferung aus einem Blockheizkraftwerk zwischen Vattenfall und dem Hauseigentümer.

Wilken: Abrechnung von Haus-Strom

[10.02.2016] Vattenfall hat die Abwicklung der Stromverträge für das Produkt Haus-Strom ausgelagert. Das Unternehmen Wilken übernimmt die Bearbeitung der Prozesse vom Vertragsmanagement bis zum Mahnwesen. mehr...

Kritische Infrastrukturen sind Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen

Stellungnahme: Bestimmung kritischer Infrastrukturen

[10.02.2016] Das Bundesministerium des Innern hat den Entwurf einer Rechtsverordnung zum IT-Sicherheitsgesetz veröffentlicht und Länder und Verbände zur Stellungnahme aufgerufen. mehr...

Das Unternehmen LichtBlick bietet in Hamburg einen vergünstigten Tarif für Elektroautos an.

Hamburg: Nachtstrom für E-Autos

[10.02.2016] Das Unternehmen LichtBlick bietet in Hamburg einen vergünstigten Tarif für Elektroautos an. In einem Pilotprojekt soll gezeigt werden, dass die Stromkosten um rund 30 Prozent gesenkt werden können. mehr...

Stadtwerke Schwäbisch Hall / Somentec: Neues Dach für gemeinsames Portfolio

[10.02.2016] Dachmarke und Claim bestimmen die Optik des Messeauftritts der Stadtwerke Schwäbisch Hall und des Unternehmens Somentec Software auf der diesjährigen E-world in Essen. Dabei wird „Mit SHERPA-X Stress abbauen und den Rücken frei bekommen“ als Kernbotschaft visualisiert. mehr...

München: Schnelles Internet Teil zwei

[10.02.2016] In München wird der Glasfaserausbau fortgesetzt und Stadtviertel außerhalb des Mittleren Rings an das High-Speed-Internet angeschlossen. Knapp 70 Prozent aller Münchner Haushalte werden danach direkten Zugang zur hochleistungsfähigen Glasfaser haben. mehr...

10. GeoTHERM: Wichtigster Geothermie-Marktplatz

[10.02.2016] Auch der Bundesverband Geothermie präsentiert sich am 25. und 26. Februar 2016 auf der GeoTHERM – expo & congress. Laut dem Verband handelt es sich bei der Messe um Europas wichtigsten Marktplatz der Erdwärme-Wirtschaft. mehr...

PV-Ausschreibungen: Erweiterung der Flächenkulisse

[09.02.2016] Künftig können bei den PV-Ausschreibungen auch Gebote für Projekte abgegeben werden, die sich auf Ackerflächen in benachteiligten Gebieten befinden. Dies eröffnet laut Homann neue Gebots-Möglichkeiten. mehr...

Landwerke M-V: Gemeinsam mehr erreichen

[09.02.2016] Mehrere Stadtwerke und Energieversorger haben sich jetzt in Mecklenburg-Vorpommern zu dem Verbund Landwerke M-V zusammengeschlossen. Ressourcen und Kompetenzen sollen so vernetzt werden. mehr...

Die Taufe des Bohrers für die Untertunnelung des Mains.

Mainova: Mainunterquerung für Fernwärme

[09.02.2016] Der Energieversorger Mainova startet eine außergewöhnliche Baumaßnahme: ein Tunnel unter dem Main soll künftig zwei Heizkraftwerke verbinden und diese zu einem Fernwärmeverbund verknüpfen. mehr...

cortility: Mehr-/Mindermengen-Abrechnungen

[09.02.2016] Cortility bringt Hilfe fürs Tagesgeschäft und einen Blick auf die neuen SAP-Lösungen mit zur E-world. Dabei rückt das Unternehmen die Mehr-/Mindermengenabrechnungen für Energielieferanten in den Fokus. mehr...

Abschluss der Beschaffungsinitiative für Elektroautos: Präsentation auf dem Frankfurter Opernplatz.

Frankfurt am Main: Stadtverwaltung setzt auf E-Autos

[09.02.2016] Anfang Februar präsentierte die Stadt Frankfurt 35 Elektroautos, die in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden. mehr...

SIV: Die Chancen von morgen

[08.02.2016] Dezentralisierung, Strommarkt 2.0, Digitalisierung. In Anbetracht dieser Herausforderungen berät der Lösungsanbieter SIV auf der E-world 2016 seine Kunden bezüglich neuer Geschäftsmodelle. mehr...

Universität Bayreuth: Kommunale Energiegewinnung

[08.02.2016] Die Universität Bayreuth forscht im Rahmen eines Projekts, wie organische Abfälle in kleineren Städten im Sinne einer Kreislaufwirtschaft gewinnbringend verwertet werden können. mehr...

Eine Fachveranstaltung thematisiert Ende Februar 2016 neue Geschäftsmodelle für Energiegenossenschaften.

Fachveranstaltung: Neue Geschäftsmodelle für BEG

[08.02.2016] Am 26. und 27. Februar laden die Energieagentur Rheinland-Pfalz und das Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz (LaNEG) zu einer Fachveranstaltung Neue Geschäftsmodelle für Energiegenossenschaften nach Kaiserslautern ein. mehr...

1 679 680 681 682 683 964