Sonntag, 31. August 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Solarwirtschaft will vermeiden

Strompreisbremse: Nicht Solarumsätze schröpfen

[02.12.2022] Die Strompreisbremse sollte nicht aus Solarumsätzen finanziert werden. Mit diesem Appell richtet sich die Solarwirtschaft an die Bundesregierung. Auch hat der Bundesverband Solarwirtschaft eine Umfrage in der Bevölkerung durchgeführt. mehr...

Die Bonner Sternstraße erstrahlt zur Weihnachtszeit künftig mit LED-Beleuchtung.

Bonn: Sternstraße leuchtet in LED

[02.12.2022] Damit die Sternstraße zu Weihnachten nicht dunkel bleiben muss, hat der Finanzausschuss der Stadt Bonn die Umrüstung der Weihnachtsbeleuchtung auf LED finanziell unterstützt. 
 mehr...

Verleihung des Klimaheldenpreises und Scheckübergabe.

Freiburg im Breisgau: Wasserstoff für Müllautos

[02.12.2022] Mithilfe grüner Wasserstoffproduktion will die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg ihre Fahrzeugflotte komplett klimaneutral betreiben. mehr...

Ab Ende 2023 sollen die ersten Elektrobusse in Potsdam fahren und Dieselbusse ersetzen.

Potsdam: Busflotte bis 2031 elektrisch

[01.12.2022] Sukzessive will die Landeshauptstadt Potsdam ihre Busflotte bis 2031 auf Elektrobusse umstellen. Eine Machbarkeitsstrategie empfiehlt den Einsatz batterieelektrischer Antriebe. mehr...

Thüga: Grüne Gase für die Wärmewende

[01.12.2022] Die Thüga-Gruppe hat ein Positionspapier zur Zukunft klimaneutraler Gasnetze veröffentlicht. Sie plädiert darin für einen technologieoffenen Ansatz in der Wärmeversorgung und macht auf die Bedeutung von Wasserstoff aufmerksam. mehr...

Ausschnitt aus dem Energienutzungsplan mit Wärmebedarfsdichte pro Meter Straße.

Konstanz: Stadtwerke prüfen Wärmenetze

[01.12.2022] In Konstanz sollen in den kommenden Jahren große Wärmenetze entstehen. Aktuell werden die Potenziale untersucht, mit Ergebnissen ist im Frühjahr 2023 zu rechnen. Auch Projekte zur Erzeugung grüner Wärme werden geprüft. mehr...

Bochum: Stadtwerke starten Pilotversuch zur intelligenten Straßenbeleuchtung.

Bochum: Test mit smarten Leuchten

[01.12.2022] Je nachdem, ob Fußgänger, Radfahrer oder Fahrzeuge die Straße passieren, leuchten fünf mit Sensoren ausgestattete LED-Laternen an der Brockhauser Straße in Bochum nun stärker oder schwächer. Der Pilotversuch der Stadtwerke Bochum ist Teil der Smart-City-Strategie der Stadt. mehr...

Die Sauna im Katzwangbad wird seit mehr als zehn Jahren vom hauseigenen Blockheizkraftwerk mit Wärme versorgt.

Nürnberg: BHKW spart seit zehn Jahren Energie

[30.11.2022] Das Blockheizkraftwerk im Nürnberger Katzwangbad erzeugt seit zehn Jahren Energie und Wärme und hat in diesem Zeitraum 5.500 Tonnen CO2 eingespart. mehr...

Die zahlreichen PV-Dachanlagen von Schönau sieht man besten von oben.

Schönau im Schwarzwald: Energie-Kommune dank Wärmewende

[30.11.2022] Die Wärmewende in Schönau im Schwarzwald erreicht dank der neuen Heizzentrale einen Meilenstein. Dafür wurde die Stadt von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. mehr...

Spatenstich zum Projekt Erdwärme in der Gemeinde Leck.

Stadtwerke Nordfriesland: Leck heizt mit Erdwärme

[30.11.2022] Die Stadtwerke Nordfriesland starten gemeinsam mit der Gemeinde Leck ein Erdwärmeprojekt. 153 Abnahmestellen sind dafür im ersten Bauabschnitt geplant. mehr...

15. Eurosolar Stadtwerke-Konferenz: Tempo für die Energiewende erhöhen

[30.11.2022] Im Fokus der Eurosolar Stadtwerke-Konferenz Ende März 2023 stehen unter anderem die lokale Versorgungssicherheit für Strom und Wärme sowie Kooperationsstrategien von Stadtwerken und Genossenschaften zur schnellen Umsetzung der Energiewende. mehr...

TES / EWE: 500-MW-Elektrolyseur geplant

[29.11.2022] Die Unternehmen TES und EWE planen den Bau eines 500-Megawatt-Elektrolyseurs am Wilhelmshavener Green Energy Hub. Er soll gemeinsam geplant, gebaut und betrieben werden. mehr...

bericht

H2Direkt: Heizen mit H2

[29.11.2022] Das Forschungsvorhaben H2Direkt zeigt, dass ein Gasbestandsnetz mit 100 Prozent Wasserstoff betrieben werden kann. Das Vorhaben ist Teil des TransHyDE-Projekts „Sichere Infrastruktur“ und liefert eine Blaupause für die zukunftssichere Wärmeversorgung in ganz Deutschland. mehr...

Voltaris: Smart-Metering-Roadmap für Anwender

[29.11.2022] Das Unternehmen Voltaris hat seine Roadmap für das Jahr 2023 nebst Projektplan für die Voltaris-Anwendergemeinschaft vorgestellt. Die Prozesse intelligenter Messsysteme (iMSys) und die Schnittstellenanbindung an die ERP-Systeme der Stadtwerke stehen in den kommenden Monaten weiterhin im Mittelpunkt. mehr...

Wo noch Sand geschippt wird

Bremerhaven: Spatenstich für Hydrogen Lab

[29.11.2022] In Bremerhaven ist der Spatenstich für das neue Hydrogen Lab erfolgt. Es wird nach Fertigstellung eine weltweit einmalige Testinfrastruktur für grünen Wasserstoff aus Windenergie bieten. mehr...

1 201 202 203 204 205 962