
Kundenservice und Beschwerdemanagement
BDEW-Fachtagung
Aktuelle Meldungen
Notstromversorgung: Bei Blackout auf grün setzen
[08.10.2020] Während eines Stromausfalls müssen kritische Infrastrukturen in Kommunen und Stadtwerken auf Notstrom zurückgreifen können. Eine umweltfreundliche Alternative zum Dieselgenerator stellt das Biomethan-Blockheizkraftwerk dar. mehr...
Stadtwerke Augsburg: Fernwärme mit eXergiemaschine
[08.10.2020] Die Stadtwerke Augsburg steigern in einer Wohnanlage die Effizienz der Fernwärme durch das Verringern der Rücklauftemperatur. Dafür wird die eXergiemaschine von varmeco eingesetzt. mehr...
Mannheim: 100 Ladepunkte für E-Autos in Betrieb
[07.10.2020] In Mannheim soll ein flächendeckendes Netz an E-Ladesäulen entstehen. Nun ist der 100. Ladepunkt offiziell in Betrieb. Die nächste Ausbaustufe sieht verstärkt Schnellladestationen vor. mehr...
WEMAG: Zuschläge für drei Speicherparks
[07.10.2020] Im Zuge der ersten EEG-Innovationsausschreibung hat die WEMAG Zuschläge für drei Projekte erhalten. In den kommenden drei Jahren sollen so neue Solarspeicherparks in Mecklenburg-Vorpommern entstehen. mehr...
RheinEnergie: Zwei Frauen neu im Vorstand
[07.10.2020] Der Aufsichtsrat von RheinEnergie hat mit Susanne Fabry und Birgit Lichtenstein zwei neue Vorstände bestellt. Sie werden ihre Tätigkeit in der Unternehmensleitung zum 1. April 2021 aufnehmen. mehr...
BEE: Kernforderungen für Wärmewende
[06.10.2020] Der Bundesverband Erneuerbare Energie hat Kernforderungen für den Ausbau der erneuerbaren Energien im Wärmesektor vorgestellt. Gefordert wird ein Mix aus Ordnungsrecht, CO2-Preissignalen und Förderpolitik. mehr...
Beleuchtung: Rückgrat der Smart City
[06.10.2020] Beleuchtung ist mit der Smart City eng verknüpft. Ihre Infrastruktur kann für Sicherheitssysteme und Ladestationen für E-Autos genutzt werden. Mit modernen Leuchten ist auch der Klimaschutz gegeben. mehr...
Strommarkt: Wissenschaft will neues Marktdesign
[06.10.2020] Im Projekt „Energiesysteme der Zukunft“ fordern acatech, Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften ein neues Marktdesign für die Energiewende. Damit sollen Netzengpässe bewältigt und die Sektorenkopplung gefördert werden. mehr...
Ausschreibungen: Erneute Unterzeichnung
[05.10.2020] Bei der aktuellen Ausschreibung für Windenergie an Land wurde das Volumen wieder nicht erreicht. Der Bundesverband Windenergie fordert deshalb, dass die nicht bezuschlagten Mengen erneut ausgeschrieben werden müssen. mehr...
Beleuchtung: Konjunkturprogramm hilft beim Umrüsten
[05.10.2020] Durch die Corona-Krise halten Kommunen derzeit ihre Gelder für Investitionen zurück. Dennoch stehen Umrüstungen der alten Straßenbeleuchtung auf energiesparende LEDs an. euroLighting informiert, wie das mit Hilfspaketen und Amortisationsrechnungen gelingen kann. mehr...
Portale: Smarte Verknüpfungen
[05.10.2020] Zwei Geodatenportale auf Basis eines Open-Source-GIS bieten neue Möglichkeiten: Kommunen können Störungen und Schäden an Straßen- und Gehwegleuchten direkt an die Netzgesellschaft melden, Endverbraucher erhalten schnell und einfach Angaben zu ihren Netzanschlüssen. mehr...
Stadtwerke Ostmünsterland: GridEye optimiert Netze
[02.10.2020] Das GridEye von depsys hilft den Stadtwerken Ostmünsterland mit echten Messwerten bei der Netzplanung. Die Lösung misst Strom und Spannung und lässt erkennen, ob das Verteilnetz zusätzlichen Lasten oder Einspeisern gewachsen ist. mehr...
STEAG: Neuaufstellung bis 2022
[02.10.2020] Das Ende der Kohleverstromung in Deutschland beschleunigt die laufende Neuausrichtung von STEAG auf neue Geschäfte und Märkte. Damit soll das Unternehmen zugleich attraktiver für neue Kapitalgeber werden. mehr...
Gaskraftwerk Irsching: Rückkehr in den Strommarkt
[02.10.2020] Die hochmodernen Kraftwerksblöcke Irsching 4 und 5 kehren auf den regulären Strommarkt zurück. Gesunkene Gaspreise machen den Betrieb für die Eigentümer Uniper, N-ERGIE, Mainova und ENTEGA wieder rentabel. mehr...
STEAG / Trianel: Gemeinsame Photovoltaik-Projekte
[01.10.2020] Die STEAG-Tochter STEAG Solar Energy Solutions und Trianel Energieprojekte realisieren zwei Photovoltaik-Parks in Deutschland. Für die Zukunft sind weitere gemeinsame Projekte geplant. mehr...