
Kundenservice und Beschwerdemanagement
BDEW-Fachtagung
Aktuelle Meldungen
Salzgitter: Energie-Management mit Rechnungsworkflow
[08.07.2019] Für rund 900 Zähler erhält der Eigenbetrieb Gebäudemanagement, Einkauf und Logistik der Stadt Salzgitter Energierechnungen. Zeit und Aufwand bei der Bearbeitung werden gespart, seitdem das Energie-Management mit einem elektronischen Rechnungsworkflow verbunden ist. mehr...
München: Pfad zum Kohleausstieg
[08.07.2019] Die Stadtwerke München haben ein Konzept entwickelt, um den Kohleblock im Heizkraftwerk Nord bis spätestens 2028 abschalten zu können – sechs Jahre später als im erfolgreichen Bürgerentscheid vom Herbst 2017 gefordert. mehr...
Rostock Wind: Planen, Technik und Finanzierung
[08.07.2019] Die Windenergiebranche trifft sich Anfang August auf der Rostock Wind. Die Teilnehmer können sich unter anderem in drei Foren zu den Themen Planen, Technik, Finanzierung informieren. mehr...
ENTEGA: Alle Zeichen auf Wachstum
[05.07.2019] Der Darmstädter Energiedienstleister ENTEGA steigert die Ergebnisse in allen Bereichen und erzielt im Geschäftsjahr 2018 einen historischen Jahresüberschuss. mehr...
Sagemcom Dr. Neuhaus / Tremondi: Nahtloses Zusammenspiel fördern
[05.07.2019] Einen weiteren Schritt hin zur Interoperabilität intelligenter Messsysteme konnten Sagemcom und Tremondi gehen. Das Smart Meter Gateway Siconia SMARTY IQ ist nun in die Gateway-Administrations-Software von Tremondi integriert. mehr...
Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren: Ressourcen schonen – auch im Büro
[05.07.2019] Die Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren setzen auch in der Verwaltung auf umweltfreundliche Lösungen. Mit dem Sitzungsmanagement-System der Firma Sternberg soll neben Kosten und Zeit auch Papier gespart werden. mehr...
Thüga: Tempo beim Klimaschutz erhöhen
[05.07.2019] Mit einem Fünf-Punkte-Plan für erneuerbares Gas fordert der Stadtwerkeverbund Thüga die Politik zum Handeln beim Klimaschutz auf. mehr...
Energieversorgung Mittelrhein: Wo Ladesäulen sinnvoll sind
[05.07.2019] Am Beispiel der Städte Koblenz, Lahnstein und Bendorf sowie der Verbandsgemeinde Vallendar hat die Energieversorgung Mittelrhein (evm) den Bedarf an öffentlichen Ladesäulen untersuchen lassen. mehr...
Stadtwerke Heidelberg: Erste Schnellladesäule in Betrieb
[04.07.2019] Die Lade-Infrastruktur der Stadtwerke Heidelberg wächst. Im Innovation Park ist nun auch die erste Schnellladesäule ans Netz gegangen. mehr...
Versorgungssicherheit: Importe sichern den Strombedarf
[04.07.2019] Der aktuelle Monitoringbericht des BMWi zur Sicherheit der Stromversorgung zeichnet ein optimistischen Bild. Branchenverbände widersprechen. mehr...
innogy: Sicherheitstraining für Versorger
[04.07.2019] Im neuen CyberRange-e Trainingszentrum des Unternehmens innogy in Essen können Energieversorger den Umgang mit Cyber-Angriffen üben. mehr...
Bordelum: Zu 100 Prozent erneuerbar
[04.07.2019] Im Rahmen eines Pilotprojekts hat das Unternehmen EcoWert 360° sichergestellt, dass der Ortsteil Dörpum der Gemeinde Bordelum in Nordfriesland zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien versorgt wird. mehr...
ERP-Software: Den Sprung wagen
[03.07.2019] SAP löst seine bisherige ERP-Software R/3 bis zum Jahr 2025 durch SAP S/4HANA ab. Die neue Technologie macht die IT fit für die Zukunft. Energieversorger sollten daher nicht länger abwarten, sondern das komplexe Umstiegsprojekt schon jetzt vorbereiten. mehr...
KEA Klimaschutz- und Energieagentur: Kommunale Mobilitätskonzepte
[03.07.2019] Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg unterstützt Kommunen bei der Erstellung von Mobilitätskonzepten. Denn die Mobilitätswende kann nicht nur den Weg zum Klimaschutzziel 2030 ebnen, sondern auch die Lebensqualität in den Kommunen verbessern. mehr...
Stromerzeugung: Wind erstmals stärkste Energiequelle
[03.07.2019] Im ersten Halbjahr 2019 erzeugten allein Solar- und Windenergieanlagen mehr Strom als alle Kohlekraftwerke zusammen. Der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix lag bei fast 50 Prozent. Das zeigt eine Analyse des Fraunhofer-Instituts ISE. mehr...