Freitag, 19. September 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Aktuelle Meldungen

Hessens Umweltministerin Priska Hinz setzt neue Klimaziele.

Hessen: Neue Klimaziele für 2030

[25.04.2019] Hessen steigert die Anstrengungen im Kampf gegen die Erderwärmung. Die Treibhausgasemissionen im Land sollen bis 2030 um 55 Prozent sinken. mehr...

Von der Erprobung der E-Scooter auf dem DESY-Forschungscampus will auch die Freie und Hansestadt Hamburg profitieren.

Hamburg: Per E-Scooter über den Campus flitzen

[25.04.2019] Die Freie und Hansestadt Hamburg will bei der Etablierung von E-Scootern in Deutschland einer der Pioniere sein. In Kooperation mit dem Hersteller hive werden die flotten Flitzer jetzt auf dem Forschungscampus von DESY erprobt. mehr...

BDEW Kongress 2019: Use Cases am gridX-Stand

[25.04.2019] Als technischer Wegbegleiter für zukünftige Geschäftsmodelle entlang der Energiewertschöpfungskette, bezeichnet das junge Unternehmen gridX seine Plattform, die es beim BDEW Kongress vorstellt. mehr...

Solarwärmeanlage. Dänemark ist Vorreiter beim Ausbau von regenerativen Wärmenetzen.

Wärmenetze: Von Dänemark lernen

[25.04.2019] Bei einer Exkursion der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg nach Dänemark erfahren die Teilnehmer, wie der Aufbau von Wärmenetzen gelingen kann. mehr...

Hamburg hat nach den Strom- und Gasnetzen bald auch die Fernwärme wieder in der eigenen Hand.

Hamburg: Grünes Licht für Fernwärme-Rückkauf

[24.04.2019] Die EU-Kommission hat der Freien und Hansestadt Hamburg grünes Licht für den Rückkauf der Fernwärmenetze von Vattenfall gegeben. mehr...

Geothermie.Bayern: Neues aus Forschung und Praxis

[24.04.2019] Im Fokus des Praxisforums Geothermie.Bayern Anfang Oktober stehen Trends und neueste technische Entwicklungen der Geothermie ebenso wie Erfahrungen aus Praxis und Wissenschaft. mehr...

Kooperationspartner starten die „TaskForce Wärme – WiEfm 2.0“ an der FH Münster.

FH Münster: Projekt WiEfm 2.0 gestartet

[24.04.2019] Die Version 2.0 des Vorhabens „Wärme in der Euregio fokussieren und modernisieren“ (WiEfm) startet die FH Münster. Dabei sollen unter anderem Tools entwickelt werden, um die Wärmewende mithilfe von Augmented und Virtual Reality greifbar zu machen. mehr...

BDEW Kongress 2019: rku.it fokussiert digitale Transformation

[24.04.2019] Der IT-Dienstleister rku.it präsentiert sich auf dem BDEW Kongress an der STATION-Berlin und steht Rede und Antwort zur IT-Plattform der Zukunft sowie der Hybrid Cloud. mehr...

Stadtwerke München: Windstrom aus Polen

[24.04.2019] Die PNE-Gruppe hat den polnischen Windpark Jasna mit einer geplanten Gesamtleistung von 132 Megawatt an die Stadtwerke München verkauft. mehr...

BDEW Kongress 2019: GETEC stellt Pioneer Park Hanau vor

[23.04.2019] Das Unternehmen GETEC wird auf dem BDEW Kongress nicht nur mit einem Stand vertreten sein. Der Energiedienstleister und Contracting-Spezialist wird sich auch an fachlichen Diskussionsrunden beteiligen. mehr...

SUMMIQ: Ökostromerzeuger der neuen Generation

[23.04.2019] Das Unternehmen Green City hat jetzt eine neue Gesellschaft namens SUMMIQ gegründet. Deren Kerngeschäft wird die Erzeugung und Vermarktung von Ökostrom sein. mehr...

KIT will Konzept der Sektorkopplung im Reallabor erforschen.

Karlsruhe: Sektorkopplung im Reallabor

[23.04.2019] Das Forschungsprojekt Sektorkopplung (SEKO) hat jetzt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ins Leben gerufen. Dabei soll das Zusammenspiel unterschiedlicher Energietechnologien unter praxisnahen Bedingungen im Reallabor erforscht werden. mehr...

Joint Venture von IVU Traffic Technologies und ebusplan entwickelt innovative Software-Lösungen für Elektrobusse.

IVU / ebusplan: Software für Elektrobusse

[23.04.2019] Die Unternehmen IVU Traffic Technologies und ebusplan haben ein Joint Venture gegründet. Ziel ist die Entwicklung von Software-Lösungen für Elektrobusse. mehr...

Unter dem Motto „Charging the Future of Mobility” stellt die Power2Drive Europe Lösungen und Technologien für die umweltfreundliche Mobilität in den Mittelpunkt.

Power2Drive Europe: Marktübersicht zu Ladesystemen

[18.04.2019] Die Organisatoren der Power2Drive Europe präsentieren im Vorfeld zur Fachmesse ihre aktuelle Marktübersicht zu Ladesystemen. Letztere stehen sowohl im Forum, als auch auf der Konferenz der Messe im Rahmen der The smarter E Europe im Fokus. mehr...

BTC-Experte Thomas Suding (r.) erläutert im Workshop mit enm den Einsatz der Hardware-Komponenten und ihre Funktionen in der CLS-Teststellung.

Energienetze Mittelrhein: Mehrwerte durch CLS-Management

[18.04.2019] Das Zusammenspiel von lokaler Erzeugung und Verbrauch will Energienetze Mittelrhein (enm) optimieren. Dazu führt der Netzbetreiber ein CLS-Management ein und erprobt gemeinsam mit dem IT-Spezialisten BTC verschiedene Anwendungsfälle. mehr...

1 436 437 438 439 440 966