
Kundenservice und Beschwerdemanagement
BDEW-Fachtagung
Aktuelle Meldungen
procilon / regio iT: proGOV für den Energiesektor
[15.03.2019] Die Unternehmen procilon und regio iT weiten ihre Zusammenarbeit aus. Ziel ist es, die Verschlüsselungslösung proGOV künftig auch Kunden aus dem Energiesektor anbieten zu können. mehr...
Bundesverband Energiespeicher: Branchenzahlen 2019 vorgestellt
[14.03.2019] Die deutsche Energiespeicher-Branche wächst – über alle Technologien hinweg. Das zeigen Branchenzahlen 2019, die der BVES Bundesverband Energiespeicher jetzt bei der Energy Storage Europe präsentierte. mehr...
BNetzA: Breitband-Messung zeigt kaum Veränderungen
[14.03.2019] Zum dritten Mal hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) Ergebnisse ihrer Breitband-Messung im Festnetz und Mobilfunk veröffentlicht. Darin zeigen sich insgesamt keine Verbesserungen gegenüber den Vorjahren. mehr...
MVV / Stadtwerke Heidelberg: Fernwärme-Gesellschaft gegründet
[14.03.2019] Um grüne Wärme und damit den Klimaschutz voranzubringen, gründen MVV Energie und die Stadtwerke Heidelberg eine gemeinsame Fernwärme-Gesellschaft für die Metropolregion Rhein-Neckar. mehr...
Trianel: Mehr Mittel für erneuerbare Energien
[14.03.2019] Mehr Kapital für Erneuerbare-Energien-Projekte stellt Trianel bereit. Mit rund 13 Millionen Euro sollen weitere Onshore-Wind- und Solarparks entwickelt werden. mehr...
Stadtwerke Bochum: Netze für die Zukunft rüsten
[14.03.2019] In die Modernisierung ihrer Netzinfrastruktur wollen die Stadtwerke Bochum in diesem Jahr rund 29 Millionen Euro investieren. Unter anderem werden mehrere Umspannwerke erneuert und das Neubaugebiet MARK 51°7 an das Netz angebunden. mehr...
neu.sw: VKU zeichnet Schul-IT-Projekt aus
[14.03.2019] Für ihre Digitalisierungslösungen für Schulen in Mecklenburg-Vorpommern sind die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) mit dem VKU-Innovationspreis in der Kategorie Breitband/Telekommunikation ausgezeichnet worden. mehr...
Remseck am Neckar: Gegen alle Regeln
[13.03.2019] Die baden-württembergische Energiekartellbehörde hat die Stadt Remseck am Neckar verpflichtet, ihre Strom- und Gaskonzessionen neu auszuschreiben. Eine Prüfung hat ergeben, dass bei den Ausschreibungen schwerwiegende Verfahrensfehler gemacht wurden. Sogar gegen das Neutralitätsgebot wurde verstoßen. mehr...
Stadtwerk am See: Innovativster Versorger
[13.03.2019] Für seine zukunftsweisenden Projekte ist das Stadtwerk am See jetzt mit dem VKU-Innovationspreis geehrt worden. mehr...
Sprendlingen-Gensingen: Konzept der grünen
[13.03.2019] In der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen werden mittlerweile alle Entscheidungen auf Grundlage eines -Emissions-Konzepts getroffen. Nun will die Kommune auch ein -Emissions-Wohngebiet bauen. mehr...
Großrettbach: PowerBooster speichert und regelt
[13.03.2019] Der ADS-TEC Großspeicher im Netzgebiet TEN in Thüringen ist nun aktiv. Der PowerBooster wird als Quartierspeicher eingesetzt und übernimmt die Lastspitzenkappung und Frequenzregelung. mehr...
RheinEnergie: VKU-Preis für Siedlungsmanagement
[13.03.2019] Die RheinEnergie hat für ihr Siedlungsmanagement den VKU-Innovationspreis in der Kategorie „Kommunale Energiewirtschaft“ erhalten. mehr...
Essen: E-Bus im Testbetrieb
[12.03.2019] Auf eine klimafreundlichere Antriebstechnologie will die Ruhrbahn umstellen und testet dazu noch bis Mitte März einen Elektrobus der Marke Irizar. Bis zum Jahr 2030 könnte eine Gesamtumstellung der Busflotte erfolgen. mehr...
Baden-Württemberg: Forschungsprojekt zum Smart Grid
[12.03.2019] In Giengen an der Brenz erforscht die Hochschule Aalen den Aufbau eines intelligenten Netzes. Von den Ergebnissen des Vorhabens sollen auch Stadtwerke im ländlichen Raum profitieren. mehr...
Dresden: Green-City-Plan für saubere Luft
[12.03.2019] Die Stadt Dresden hat einen Masterplan zur Luftreinhaltung erarbeitet. Intermodale Mobilitätspunkte sollen dafür sorgen, dass Pendler schnell auf verschiedene Verkehrsmittel umsteigen können. Zudem wird eine Lade-Infrastruktur für E-Fahrzeuge aufgebaut. mehr...