Samstag, 17. Mai 2025

BDEW Kongress 2025

Die Energiewirtschaft im Wahljahr

4. - 5. Juni 2025, Berlin [ Kongress ]
Unter dem Motto „Mehr als Energie“ versammelt der Kongress rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Berlin. Auf vier Bühnen werden die Herausforderungen und Chancen der Energiewende diskutiert. Auf der Hauptbühne stehen die großen Themen im Fokus, die die Energiewirtschaft und die Politik in diesem entscheidenden Jahr bewegen: Starke Infrastrukturen, nachhaltige Finanzierung und effektive Regulierung. Referenten aus Politik, Wirtschaft, und Wissenschaft werden ihre Perspektiven einbringen. Parallel dazu bieten die Themensessions praxisorientierte Einblicke in zentrale Themen der Branche.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Windpark Borkum: Montage des Rotorsterns der ersten Windkraftanlage.

Trianel: Windpark Borkum wächst

[30.07.2013] Baufortschritt im Windpark Borkum: Die erste AREVA Windkraftanlage steht. Die Inbetriebnahme des Stadtwerke-Windparks in der Nordsee ist für Ende des Jahres geplant. mehr...

Im Bioenergiedorf Büsingen decken solarthermische Kollektoren die sommerliche Grundlast.

Büsingen: Bioenergiedorf eröffnet

[29.07.2013] In Büsingen wird künftig mit einer Kombination aus Solarthermie und Biomasse geheizt. Dabei stellt die Kommune als deutschlandweit erstes Bioenergiedorf die sommerliche Grundlast durch solarthermische Kollektoren bereit. mehr...

Brennstoffzellen präsentiert: Roland Gilges von den Stadtwerken Neuss (rechts) im Beratungsgespräch mit Interessenten.

Stadtwerke Neuss: Brennstoffzelle für das Handwerk

[29.07.2013] Die Stadtwerke Neuss kooperieren mit dem Brennstoffzellenhersteller Ceramic Fuel Cells um ihren Kunden neue Möglichkeiten der Energieerzeugung anzubieten. mehr...

bericht

Rekommunalisierung: Die unfairen Tricks der Stromkonzerne

[29.07.2013] Regelungslücken im Energierecht werden von den großen Energiekonzernen systematisch genutzt, um örtliche Stromnetzübernahmen zu verhindern. Eine Kurzstudie des Wuppertal Instituts zeigt die Vielfalt bundesweit praktizierter Behinderungsstrategien. mehr...

Laudert/Kisselbach: Gemeinden surfen schnell

[29.07.2013] In den Gemeinden Kisselbach und Laudert haben jetzt nahezu alle Bürger die Möglichkeit, mit bis zu 100 Mbit/s im Internet zu surfen. mehr...

Cortility-Geschäftsführer Klaus Nitschke: Status als SAP Service-Partner ist unternehmerischer Meilenstein.

Cortility: Stabile Entwicklung

[29.07.2013] Der IT-Dienstleister Cortility hat den Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr auf einem konstanten Niveau gehalten. Zusätzliches Potenzial sieht der SAP Service-Partner künftig bei der Business- und Strategieberatung. mehr...

Bayern: Energie-Atlas erweitert

[26.07.2013] Der erweiterte Energie-Atlas Bayern ermöglicht es Kommunen, per Mausklick Ökoenergien beliebig zu mischen und mögliche Varianten für den künftigen Energiemix vor Ort durchzuspielen. mehr...

Karlsruhe: Impulse für Sanierungen

[26.07.2013] Die Stadt Karlsruhe will die energetische Sanierung des Stadtteils Alt‐Rintheim voranbringen und bietet den Hauseigentümern eine kostenlose Energieberatung an. mehr...

Katrin Rosenthal ist Marketing-Leiterin bei der Firma B.E.G. Brück Electronic.
interview

Lübtheen: Licht intelligent steuern

[26.07.2013] Katrin Rosenthal, Marketing-Leiterin bei der Firma B.E.G. Brück Electronic, erklärt im Interview, mit welchen Maßnahmen die Lindenschule in Lübtheen ihren Energieverbrauch massiv reduzieren konnte. mehr...

Bayreuth: Stadt stellt auf Ökostrom um

[26.07.2013] Aus Gründen des Klimaschutzes hat Bayreuth die Energieversorgung umgestellt. Die fränkische Stadt bezieht neben CO2-neutralem Erdgas nun auch zu 100 Prozent Ökostrom. mehr...

Dank der Umrüstung auf LED-Technik sparen die Ampeln in Kassel Strom.

Kassel: Stromsparende Ampeln

[26.07.2013] Ausgerüstet mit LED-Technik sparen jetzt mehr als die Hälfte der Kasseler Ampeln Strom und Treibhausgase ein. mehr...

LAS: Vertrieb jetzt ausbauen

[26.07.2013] Das Unternehmen LAS unterstützt Stadtwerke beim Aufbau überregionaler Vertriebsmarken. Der Dienstleister bietet dazu ein Serviceportfolio, das Risiken minimieren soll. mehr...

Fischerbach: Windkräftige Vereinbarung

[26.07.2013] Das E-Werk Mittelbaden unterstützt die Bürger-Energie Fischerbach bei der Projektentwicklung einer Windkraftanlage. mehr...

Hessen unterstützt den Testeinsatz zweier Elektrobusse im Wiesbadener Nahverkehrsnetz.

Wiesbaden: E-Busse im Test

[25.07.2013] Zwei Elektrobusse sollen im Wiesbadener Nahverkehrsnetz zwei Jahre lang im Praxiseinsatz getestet werden. Das Land Hessen unterstützt das Vorhaben mit 100.000 Euro. mehr...

Umfrage: Genossenschaften im Trend

[25.07.2013] Laut einer Umfrage engagieren sich 130.000 Mitglieder in Energiegenossenschaften. Bei diesen steht nicht nur das Errichten von Stromerzeugungsanlagen, sondern auch die Vermarktung des Stroms auf dem Programm. Örtliche Stadtwerke sind oft ein geeigneter Vertriebspartner. mehr...

1 863 864 865 866 867 942