Samstag, 17. Mai 2025

BDEW Kongress 2025

Die Energiewirtschaft im Wahljahr

4. - 5. Juni 2025, Berlin [ Kongress ]
Unter dem Motto „Mehr als Energie“ versammelt der Kongress rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Berlin. Auf vier Bühnen werden die Herausforderungen und Chancen der Energiewende diskutiert. Auf der Hauptbühne stehen die großen Themen im Fokus, die die Energiewirtschaft und die Politik in diesem entscheidenden Jahr bewegen: Starke Infrastrukturen, nachhaltige Finanzierung und effektive Regulierung. Referenten aus Politik, Wirtschaft, und Wissenschaft werden ihre Perspektiven einbringen. Parallel dazu bieten die Themensessions praxisorientierte Einblicke in zentrale Themen der Branche.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Pfullinger Wohngebiet ausschließlich mit LED-Leuchten von SLT ausgestattet.
bericht

Pfullingen: LED-Projekt gestartet

[25.07.2013] Ob Neuerschließung oder Umrüstung – wenn es um neue Straßenbeleuchtung geht, ist die LED-Technik mittlerweile das Mittel der Wahl, so auch in Pfullingen im Kreis Reutlingen. mehr...

Fachverband Biogas: Maßnahmen für die Zukunft

[25.07.2013] Der Fachverband Biogas hat ein Positionspapier zur künftigen Rolle von Biogas im Stromversorgungssystem veröffentlicht. Biogas kann demnach die Rolle eines Systemdienstleisters übernehmen und den Strom aus Kohlekraftwerken ersetzen. mehr...

Oberbürgermeister Fritz Kuhn: „In Stuttgart ist Mobilität jetzt Chefsache.“

Stuttgart: Mobilität ist jetzt Chefsache

[25.07.2013] Oberbürgermeister Fritz Kuhn hat einen Aktionsplan „Nachhaltig mobil in Stuttgart“ vorgestellt. Das Ziel: Weniger Schadstoffe, weniger Lärm, weniger Staus und 20 Prozent weniger Autos im Stuttgarter Kessel. mehr...

Kunden von mittlerweile 30 Stadtwerken profitieren bundesweit und darüber hinaus von ladenetz.de.

ladenetz.de: Netzwerk wächst

[25.07.2013] Die Stadtwerke-Kooperation ladenetz.de umfasst mittlerweile nicht nur 30 Netzwerkpartner, sondern bietet ihren Kunden allein in Deutschland 300 öffentliche Ladepunkte für E-Fahrzeuge. mehr...

Ralf Klöpfer wird neuer Vertriebsvorstand von MVV Energie.

MVV Energie: Neuer Vertriebsvorstand ernannt

[25.07.2013] Der Aufsichtsrat des Mannheimer Unternehmens MVV Energie hat Ralf Klöpfer zum neuen Vertriebsvorstand berufen. mehr...

Stadtwerke Stuttgart: Repowering in Alpirsbach

[25.07.2013] Die Stadtwerke Stuttgart übernehmen rund 40 Prozent der Anteile an einer Bürgerwindanlage im Landkreis Freudenstadt. An dem Standort wird noch in diesem Jahr ein leistungsfähigeres Windrad errichtet. mehr...

Stadtwerke Tübingen: Umsatzschwelle überschritten

[25.07.2013] Rund 6,2 Millionen Euro haben die Stadtwerke Tübingen im Geschäftsjahr 2012 verdient. Davon sollen 2,4 Millionen Euro an die Universitätsstadt Tübingen als alleinige Gesellschafterin ausgeschüttet werden. mehr...

Die Überlandwerke Fulda ist in RhönEnergie Fulda umfirmiert.

Fusion: ÜWAG wird RhönEnergie Fulda

[25.07.2013] Die Überlandwerke Fulda Aktiengesellschaft (ÜWAG) und die Gas- und Wasserversorgung Fulda wollen bis Ende August fusionieren. Als erstes hat jetzt die ÜWAG in RhönEnergie Fulda umfirmiert. mehr...

Baden-Württemberg: Bürger beurteilen Gesetzesvorhaben

[24.07.2013] Die Online-Bürgerbeteiligung zur Novellierung des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes ist abgeschlossen. Über 60 Prozent der Teilnehmer stimmten den Eckpunkten der baden-württembergischen Landesregierung zu. mehr...

Zur Finanzierung der Energiewende ist eine gemeinsame Anstrengung des gesamten Finanzsektors und die Einbindung privaten Kapitals nötig.
bericht

Finanzierung: Kapital von Kassen, Banken und Bürgern

[24.07.2013] Die Energiewende ist eine enorme finanzielle Herausforderung. Allein die Stadtwerke planen Investitionen von über sechs Milliarden Euro. Zur Finanzierung ist eine gemeinsame Anstrengung des gesamten Finanzsektors und die Einbindung privaten Kapitals nötig. mehr...

Niedersachsen: Land reguliert Netze selbst

[24.07.2013] Ab kommendem Jahr reguliert Niedersachsen kleine Strom- und Gasnetze mit weniger als 100.000 Verbrauchern eigenständig. mehr...

Typische Anliegerstraße mit LED Beleuchtung.
bericht

Straßenbeleuchtung: LED gewinnt den Kostenvergleich

[24.07.2013] Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für die Straßenbeleuchtung in Neubaugebieten fällt überraschend eindeutig zu Gunsten der LED-Beleuchtung aus. mehr...

Stadtwerke Neuss: Leichtes Plus bei Umsatz und Gewinn

[24.07.2013] Trotz schwieriger Marktbedingungen steigern die Stadtwerke Neuss das Jahresergebnis. mehr...

Marktprämie: Positive Zwischenbilanz

[24.07.2013] Das Bundesumweltministerium zieht eine positive Zwischenbilanz der Marktprämie: Immer mehr Erzeuger von erneuerbarem Strom vermarkten diesen direkt an der Strombörse. mehr...

Bürgeranleihe: Riskantes Investment?

[24.07.2013] Nach Medienberichten ist die Bürgeranleihe zur Finanzierung der Westküstenleitung in Schleswig-Holstein für Kleinsparer nicht empfehlenswert. Dem widerspricht jetzt der Emittent. mehr...

1 864 865 866 867 868 942