Freitag, 16. Mai 2025

BDEW Kongress 2025

Die Energiewirtschaft im Wahljahr

4. - 5. Juni 2025, Berlin [ Kongress ]
Unter dem Motto „Mehr als Energie“ versammelt der Kongress rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Berlin. Auf vier Bühnen werden die Herausforderungen und Chancen der Energiewende diskutiert. Auf der Hauptbühne stehen die großen Themen im Fokus, die die Energiewirtschaft und die Politik in diesem entscheidenden Jahr bewegen: Starke Infrastrukturen, nachhaltige Finanzierung und effektive Regulierung. Referenten aus Politik, Wirtschaft, und Wissenschaft werden ihre Perspektiven einbringen. Parallel dazu bieten die Themensessions praxisorientierte Einblicke in zentrale Themen der Branche.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Sonnenstrom könnte in Nordrhein-Westfalen einen wesentlichen Teil zur Energieversorgung beitragen.

Nordrhein-Westfalen: Großes Potenzial bei Solarenergie

[05.06.2013] Nordrhein-Westfalen hat eine zweite Studie zu erneuerbaren Energien vorgelegt. Der Bericht weist insbesondere auf das hohe Potenzial des Landes bei der Photovoltaik hin: Mehr als 50 Prozent des gesamten Bedarfs könnten demnach durch Sonnenstrom gedeckt werden. mehr...

VKU: Gutachten richtig und wichtig

[05.06.2013] Der Verband kommunaler Unternehmen ist zufrieden mit der Resonanz auf sein Gutachten für ein neues Energiemarktdesign. mehr...

Rheinland-Pfalz: Neues Rundschreiben Windenergie

[05.06.2013] Ein aktualisiertes Rundschreiben Windenergie dient Behörden in Rheinland-Pfalz als Leitfaden für die Planung von Windenergiestandorten. mehr...

Stadt Herten nimmt erste Windstrom-Elektrolyse-Anlage Nordrhein-Westfalens in Betrieb.

Herten: Wind wird zu Wasserstoff

[05.06.2013] Ein Pilotprojekt zur Umwandlung von Windenergie in Wasserstoff startet die Stadt Herten. Die Windstrom-Elektrolyse-Anlage wird zunächst ein Technologiezentrum mit grüner Energie versorgen. mehr...

Baden-Württemberg: Ausbau der Windkraft im Plan

[04.06.2013] Der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller ist mit den Fortschritten beim Ausbau der Windenergie im Ländle zufrieden. mehr...

Neue Plattform ermöglicht grenzüberschreitendes Laden von Elektroautos.

e-clearing.net: E-Autos europaweit Laden

[04.06.2013] Die Plattform e-clearing.net ermöglicht ab sofort das grenzüberschreitende Laden von Elektroautos ohne Transaktionskosten. mehr...

smartOPTIMO: Gesellschafterkreis erweitert

[04.06.2013] Der Messdienstleister smartOPTIMO hat neue Gesellschafter gewonnen: Die Stadtwerke Emden und Nortorf haben sich am Unternehmen beteiligt. mehr...

Thüga: Neue Windparks im Portfolio

[04.06.2013] Seinen Wachstumskurs im Bereich Onshore-Windenergie setzt das Unternehmen Thüga Erneuerbare Energien fort. Zum Portfolio gehören nun sieben weitere Windparks, die gemeinsam mit dem Stromversorger ESWE erworben worden. mehr...

Energetische Sanierung: Online-Tool für Hausbesitzer

[04.06.2013] Ein Konfigurator im Internet gibt Hauseigentümern Hinweise zur energetischen Sanierung ihrer Immobilie. mehr...

Kongress e.day thematisiert Widersprüche bei der Umsetzung der Energiewende.

e.day 2013: Spannungsfeld Energiewende

[04.06.2013] Der Kongress e.day 2013 – Energie im Dialog thematisiert die Widersprüche bei der Umsetzung der Energiewende. Hochkarätige Referenten zeigen auf, woran das Projekt krankt und beschreiben die Therapiemöglichkeiten. mehr...

Stadtwerke Hannover: Windprogramm kommt voran

[04.06.2013] Im Rahmen ihres Ausbauprogramms Windenergie haben die Stadtwerke Hannover über ihre Tochter enercity Erneuerbare Energie einen Windpark in Sachsen-Anhalt gekauft. mehr...

Jetzt ferngesteuert: Windkraftanlage der Stadtwerke München.

Stadtwerke München: Anlagen aus der Ferne regeln

[03.06.2013] Die Stadtwerke München haben als einer der ersten deutschen Energieversorger ihre Windparks mit einer intelligenten Steuerung ausgestattet. mehr...

Forschung: E-Autos speisen Stromnetz

[03.06.2013] Als Leuchtturmprojekt der Bundesregierung sollen im Forschungsvorhaben INEES die technischen Grundlage für die Einbindung von Elektrofahrzeugen in den Strommarkt entwickelt werden. mehr...

Bei Energiethemen wird Wettenberg von einem Energiebeirat unterstützt.

Wettenberg: Energiebeirat berät Gemeinde

[03.06.2013] Die Gemeinde Wettenberg nutzt die Expertise und Erfahrung ihrer Bürger und Unternehmen im Rahmen eines Energiebeirats. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat sie vor diesem Hintergrund zur Energie-Kommune ernannt. mehr...

Stadtwerke Leipzig und EDF Deutschland starten eine Forschungskooperation.

Stadtwerke Leipzig/EDF: Forschungskooperation gestartet

[03.06.2013] Die Stadtwerke Leipzig und Energieversorger EDF Deutschland wollen künftig gemeinsam daran forschen, wie die volatile Stromerzeugung der erneuerbaren Energien im Netz ausgeglichen werden kann. mehr...

1 878 879 880 881 882 941