Aktuelle Meldungen
Hamburg: Brennstoffzelle für Notstromkonzept
[04.12.2015] Eine Brennstoffzelle soll künftig die Energieversorgung im Hauptverteilungswerk Lokstedt für den Fall eines Stromausfalls sicherstellen. Bislang kamen dafür Bleiakkumulatoren zum Einsatz. mehr...
WEMAG: Kommunalisierung allen voran
[04.12.2015] Der Energieversorger WEMAG jubiliert gleich zweifach: das Unternehmen feiert in diesem Jahr nicht nur sein 25-jähriges Bestehen, sondern blickt auch auf fünf Jahre als erster kommunaler Regionalversorger Deutschlands zurück. Die Bilanz fällt durchweg positiv aus. mehr...
MVV Energie: Ralf Klöpfer verlängert
[04.12.2015] Der Aufsichtsrat des Unternehmens MVV Energie hat Ralf Klöpfer für weitere fünf Jahre in seiner Position als Vertriebsvorstand bestätigt. mehr...
Thüga EE: Thomas Walther allein an der Spitze
[04.12.2015] Thomas Walther wird künftig allein die Geschäftsführung der Thüga Erneuerbare Energien übernehmen. Der zweite Geschäftsführer Michael Riechel wechselt in den Aufsichtsrat. mehr...
Stuttgart: Vision 2050
[04.12.2015] Bis zum Jahr 2050 will Stuttgart auf Atom- und Kohlestrom verzichten. Das sieht das jetzt vorgelegte Energiekonzept des grünen Oberbürgermeisters vor. Eine zentrale Rolle bei der Umsetzung spielen die Stadtwerke Stuttgart. mehr...
Hessen: Bürgerbeteiligung an Solarparks
[03.12.2015] Der Solarpark des Unternehmens 7x7energie in Greifenstein-Allendorf ist am Netz. Für diesen und für weitere Photovoltaik-Parks in Hessen ist eine Bürgerbeteiligung geplant. mehr...
Baden-Württemberg: Förderung für Zukunftskommunen
[03.12.2015] Mit der Initiative Städte und Gemeinden 4.0 unterstützt der Gemeindetag baden-württembergische Kommunen dabei, zukunftsfähig zu bleiben. Baden-Württemberg fördert das Konzept unter anderem mit mehr als 900.000 Euro. mehr...
NRW: Hilfe für Energiegenossenschaften
[03.12.2015] Staatssekretär Peter Knitsch hat auf dem Jahrestreffen der Energiegenossenschaften in Nordrhein-Westfalen stärkere Unterstützung angekündigt. Der Klimaschutzplan der Landesregierung sieht vor, langfristig 100 neue Energiegenossenschaften und Bürgerprojekte zu etablieren. mehr...
ASEW: Partner von Schaufenster-Projekt
[03.12.2015] Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie und Wasserverwendung (ASEW) ist mit dem Projekt WindNODE am Schaufenster intelligente Energie beteiligt. Ziel des Vorhabens ist es, ein Konzept für die Netzintegration von Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien zu entwickeln. mehr...
Hochspannung: Stuttgart Netze klagt
[03.12.2015] Das Unternehmen Stuttgart Netze hat den Vertragspartner Netze BW auf Herausgabe des Hochspannungs- und Hochdrucknetzes für Strom beziehungsweise Gas verklagt. mehr...
Energiespeicher: Code setzt Signal
[02.12.2015] Die EU-Kommission hat den Network Code on Load Frequency Control & Reserves (NC LFCR) veröffentlicht. Darin wurde eine 15-Minuten-Regel für Energiespeicher eingeführt, die am Regelleistungsmarkt teilnehmen möchten. mehr...
Last-Management: Erlösrechner Regelleistung
[02.12.2015] Unternehmen, die flexible Stromlasten über Demand Side Management vermarkten, bekommen nun Unterstützung von einem Online-Rechner. Dieser schätzt die Erlöse ab, die im vergangenen Jahr am Regelleistungsmarkt hätten erzielt werden können. mehr...
BMWi: Schaufenster zur Energievernetzung
[02.12.2015] Im Rahmen fünf neuer Schaufenster zur Energieversorgung der Zukunft soll die intelligente Vernetzung von Erzeugung und Verbrauch untersucht werden. Innovative Netztechnologien und -betriebskonzepte sollen zum Einsatz kommen. mehr...
VKU: Taskforce gegründet
[02.12.2015] Die Task Force Digitale Daseinsvorsorge soll kommunale Unternehmen dabei unterstützen, die Herausforderungen des digitalen Wandels besser zu bewältigen sowie dessen Chancen zu nutzen. Ins Leben gerufen hat sie jetzt der Vorstand des Verbands kommunaler Unternehmen. mehr...
RWE: Vor der Spaltung
[02.12.2015] RWE will die Bereiche erneuerbare Energien, Netze und Vertrieb in einer neuen Gesellschaft bündeln. mehr...










