Dienstag, 14. Oktober 2025

E-world energy & water 2026

10. - 12. Februar 2026, Essen [ Kongress und Fachmesse ]
Die Leitmesse bietet eine Plattform, um innovative Technologien und Strategien für eine klimaneutrale Zukunft vorzustellen und zu diskutieren. Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren Neuheiten aus den Bereichen Erzeugung, Speicher und Mobilität. Besonderes Augenmerk liegt auf urbanen Energieprojekten und den Chancen der Digitalisierung, die als Treiber für nachhaltige Stadtentwicklung gelten. Auf vier Fachforen greifen Expertinnen und Experten aktuelle Branchenthemen auf.

Aktuelle Meldungen

E-world 2014: Neue Generation

[10.01.2014] Die neue Produktversion XAP 8. präsentiert Somentec auf der E-world. Mit am Stand: Der neue Gesellschafter des Unternehmens. mehr...

BMWi: Prüfstelle für Messgeräte

[10.01.2014] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut als erste Prüfeinrichtungen nach dem neuen Mess- und Eichgesetz zugelassen. mehr...

Mit der App StromRechner können sich Nutzer einen Überblick über die Effizienz ihrer Photovoltaikanlagen verschaffen.

IBC Solar: Solarstrom per App ermitteln

[10.01.2014] Mit der App StromRechner des Unternehmens IBC Solar können sich Nutzer einen Überblick über die Erträge ihrer Photovoltaikanlage verschaffen und sich über die Kostenersparnisse beim Eigenverbrauch informieren. mehr...

Homburg: Sonne auf den Dächern

[10.01.2014] Die Kreisstadt Homburg im Saarland geht mit gutem Beispiel voran und installiert mehrere Photovoltaikanlagen auf den eigenen Dächern. mehr...

Die Stadt Erfurt verlängert den Konzessionsvertrag Strom mit den Stadtwerken Erfurt (SWE) bis zum Jahr 2033.

Erfurt: Konzessionsvertrag mit SWE verlängert

[09.01.2014] Die Stadtwerke Erfurt (SWE) dürfen auch weiterhin die Versorgung der Erfurter Bürger übernehmen. Mitte Dezember vergangenen Jahres wurde der Konzessionsvertrag für Strom mit der Stadt verlängert. mehr...

Minister aus Deutschland

EU: Minister fordern besseren Klimaschutz

[09.01.2014] Die Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union sollen bis 2030 um 40 Prozent sinken. Dies verlangen die für Klimaschutz zuständigen Minister aus Großbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland. mehr...

VNG: Neuer Vorstand gewählt

[09.01.2014] Das Unternehmen Verbundnetz Gas (VNG) restrukturiert seine Unternehmensführung: Hans-Joachim Polk ist neuer Vorstand für Infrastruktur und Technik, Bodo Rodestock übernimmt das Ressort Kaufmännisches und Personal. mehr...

Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat ein eigenes Modell für ein Strommarktdesign vorgestellt.

Tennet: Neues Strommarktdesign vorgestellt

[09.01.2014] Übertragungsnetzbetreiber Tennet will das Strommarktdesign in Deutschland marktorientierter gestalten. Ein neues Modell zieht den Energy-Only-Markt den Kapazitätsmärkten vor. mehr...

E-world 2014: Services für den GWA

[09.01.2014] Dienstleistungen rund um intelligente Zähler und Smart Meter Gateway stellt Voltaris auf der E-world vor. mehr...

Die Stadtwerke Flensburg haben die technische Übernahmen des Stromnetzes in Harrislee abgeschlossen.

Stadtwerke Flensburg: Stromnetz Harrislee übernommen

[09.01.2014] Die Stadtwerke Flensburg sind seit Anfang Januar Eigentümer des Stromnetzes in Harrislee in Schleswig-Holstein. Nun erfolgte die technische Übernahmen. mehr...

Destatis: Industrie investiert in Umweltschutz

[08.01.2014] Die Industriebetriebe in Deutschland haben ihre Investitionen in den Umweltschutz im Jahr 2011 um 18 Prozent steigern können, meldet das Statistische Bundesamt (Destatis). mehr...

Bayern: Kabinett stoppt Energiewende auf Pump

[08.01.2014] Die Idee, die Energiewende über einen Fonds am Kapitalmarkt zu finanzieren, ist vorerst auf Eis gelegt. Das Bayerische Kabinett hat sich in einer Sitzung gegen den Vorschlag von Wirtschaftsministerin Ilse Eigner ausgesprochen. mehr...

E-world 2014: Steuern mit Kennzahlen

[08.01.2014] Soptim zeigt auf der E-world ein BI-Modul, das Kennzahlen für die Steuerung bereitstellt. mehr...

CDU/CSU: Streit um Energiefonds

[08.01.2014] Die Energiewende soll über einen Fonds am Kapitalmarkt finanziert werden, fordert Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Parteifreunde distanzieren sich. mehr...

Laut einer Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) ist Last-Management für die Gewährleistung der Versorgungssicherheit ein wichtiger Baustein.

dena-Studie: Stromlasten intelligent bündeln

[08.01.2014] Last-Management erhöht die Versorgungssicherheit im Land. Zu diesem Ergebnis gelangt die Deutsche Energie-Agentur (dena) in einer Studie. mehr...

1 852 853 854 855 856 970