Dienstag, 14. Oktober 2025

E-world energy & water 2026

10. - 12. Februar 2026, Essen [ Kongress und Fachmesse ]
Die Leitmesse bietet eine Plattform, um innovative Technologien und Strategien für eine klimaneutrale Zukunft vorzustellen und zu diskutieren. Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren Neuheiten aus den Bereichen Erzeugung, Speicher und Mobilität. Besonderes Augenmerk liegt auf urbanen Energieprojekten und den Chancen der Digitalisierung, die als Treiber für nachhaltige Stadtentwicklung gelten. Auf vier Fachforen greifen Expertinnen und Experten aktuelle Branchenthemen auf.

Aktuelle Meldungen

Das Europäische Parlament stimmt für das Backloading von Emmissionsrechten.

Straßburg/Brüssel: EU-Parlament stärkt Emmissionshandel

[11.12.2013] Das Europäische Parlament hat sich für eine Stärkung des Emmissionshandels ausgesprochen. Die EU-Kommission erhält das Recht, die Versteigerung von 900 Millionen Emissionszertifikaten zeitlich aufzuschieben, um für Preisstabilität zu sorgen. mehr...

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung sieht für die Braunkohle in Deutschland keine Zukunft.

DIW: Keine Zukunft für die Braunkohle

[11.12.2013] Die Braunkohle in Deutschland hat ausgedient und Kapazitätsmärkte sind kontraproduktiv. Zu diesen Ergebnissen kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in aktuellen Studien. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Neue Kampagne für KWK

[11.12.2013] Die nordrhein-westfälische Landesregierung will die Kraft-Wärme-Kopplung weiter pushen und hat die Kampagne „KWK.NRW – Strom trifft Wärme“ gestartet. mehr...

Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein setzt ab sofort auf das Energie- und Klimaschutz-Management der dena.

Kreis Steinburg: Praxiswerkzeuge für den Klimaschutz

[11.12.2013] Der Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein will ab sofort auf das Energie- und Klimaschutz-Management der Deutschen Energie-Agentur setzen. Die Kommune erhofft sich dadurch eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz und eine Senkung des Energieverbrauchs. mehr...

Stadtwerke Schweinfurt sind auf dem Weg zum eigenen Windpark.

Stadtwerke Schweinfurt: Rückenwind für neues Geschäftsfeld

[11.12.2013] Die Stadtwerke Schweinfurt bündeln das Geschäft mit erneuerbaren Energien bei der Tochtergesellschaft Mainfranken Regenerativ. Ein erster Windpark wird im nächsten Jahr gebaut. mehr...

Die Mehrheit der Deutschen glaubt

Umfrage: Steigende Heizkosten erwartet

[11.12.2013] Mehr als die Hälfte der Deutschen glaubt, dass die Heizkosten im nächsten Jahr um bis zu zehn Prozent steigen. Zu diesem Ergebnis gelangt das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid in einer repräsentative Umfrage. mehr...

Smart Cities: Von der Vision zur Konkretion

[11.12.2013] Das Deutsche Institut für Urbanistik will in einer Vortragsreihe der Frage nachgehen, was unter dem Begriff Smart City zu verstehen ist und wie sich intelligente Ansätze im Alltag nutzen lassen. mehr...

Bürger in NRW können sich auch mittels einer Online-Plattform an der Erstellung des Klimaschutzplans beteiligen.

Nordrhein-Westfalen: Bürger gefragt beim Klimaschutz

[10.12.2013] In Nordrhein-Westfalen können sich die Bürger jetzt auf Veranstaltungen und im Internet an der Erstellung des NRW-Klimaschutzplans beteiligen. mehr...

STEAG New Energies: Investitionen in Biogas-BHKW

[10.12.2013] Sechs BHKW, die mit Biomethan betrieben werden, nimmt STEAG New Energies in diesem Jahr in Betrieb. mehr...

2014 wollen sich mehrere Organisationen zu einem großen Bündnis der Bürgerenergie zusammenschließen.

Energiegenossenschaften: Neues Bündnis für die Energiewende

[10.12.2013] Mehrere Organisationen und Genossenschaften wollen sich 2014 zu einem großen Netzwerk zusammenschließen. Das Bündnis soll die Bürgerenergie als eine tragende Säule der Energiewende dauerhaft stärken. mehr...

Preisverleihung in Lyon: Stadtwerke Heidelberg erhalten Sonderpreis für ein innovatives Beleuchtungkonzept.

Stadtwerke Heidelberg: Preis für Beleuchtungskonzept

[10.12.2013] Die Stadtwerke Heidelberg haben beim Auroralia Award in Lyon den Sonderpreis für ein besonders innovatives und klimaschonendes Beleuchtungkonzept gewonnen. mehr...

Die Deutsche Energie-Agentur hat der Bioerdgas-Handelsplattform des Spezialisten Arcanum Energy das Label „Biogasprodukt des Jahres 2013“ verliehen.

Arcanum Energy: Spotmarkt ist Produkt des Jahres

[10.12.2013] Die Deutsche Energie-Agentur hat die Bioerdgas-Handelsplattform des Spezialisten Arcanum Energy mit dem Label „Biogasprodukt des Jahres 2013“ ausgezeichnet. mehr...

Die Süwag Energie AG wird ein Energiespeichersystem mit drei Batterieschränken und einer Kapazität von 135 kWh einsetzen.

Süwag: Batterie für green2store

[09.12.2013] Um die volatile Energieeinspeisung aus Wind- und Solaranlagen in das Verteilnetz abzupuffern, hat die Süwag Energie AG einen Batteriespeicher bei Siemens bestellt. mehr...

Laut Greenpeace-Umfrage wünschen sich fast die Hälfte der Deutschen einen noch schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien als bisher.

Umfrage: Gas geben bei Erneuerbaren

[09.12.2013] Eine Umfrage im Auftrag von Greenpeace Energy kommt zu dem Ergebnis: 79 Prozent der Deutschen wollen erneuerbare Energien zügig weiter ausbauen, fast die Hälfte will sogar mehr Tempo. mehr...

Kreisdirektorin Barbara Dienstel-Kümper und Fachdienstleiter Christian Faust stellten das Klimaschutzkonzept des Märkischen Kreises vor.

Märkischer Kreis: Geringer Einfluss auf das Klima

[09.12.2013] Der Märkische Kreis hat ein Klimaschutzkonzept erarbeitet. Das Papier bildet die Grundlage für weitere politische Beratungen. mehr...

1 857 858 859 860 861 970