Montag, 24. November 2025

ees Europe

Internationale Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme

23. - 25. Juni 2026, München [ Fachmesse ]
Die Fachmesse stellt aktuelle Entwicklungen rund um Energiespeichersysteme und Batterietechnologien vor und bringt internationale Akteure aus Industrie, Forschung und Anwendung zusammen. Im Mittelpunkt stehen technologische Innovationen, neue Materialien sowie Lösungen für Energiespeicher in verschiedenen Einsatzbereichen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz The smarter E Europe statt und wird durch eine begleitende Konferenz ergänzt, die zentrale Zukunftsthemen der Energiespeicherbranche aufgreift.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Anlieferung des Druckbehälters für das Blockheizkraftwerk am Schwarzen Weg.

Aachen: Am neuen BHKW wird fleißig gebaut

[18.11.2021] Ein zentraler Baustein für den klimagerechten Umbau des Aachener Fernwärmenetzes ist ein neues Blockheizkraftwerk, das derzeit am Schwarzen Weg gebaut wird. Dazu wurden nun Großteile angeliefert. mehr...

Vertreter der ausgezeichneten Kommunen halten ihre Ortsschilder in der Hand.

European Energy Award: Elf Kommunen ausgezeichnet

[18.11.2021] In Sachsen wurden jetzt elf Kommunen mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Die jeweiligen Kommunen haben sich durch besondere Leistungen im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung hervorgetan. mehr...

bericht

Smart City Emden: Erfolg mit LoRaWAN

[18.11.2021] Der Digitalisierung als neuer Daseinsvorsorge hat sich Emden in Ostfriesland bereits 2016 mit einer umfassenden Road Map verschrieben. Lange bevor die meisten Städte mit einzelnen Projekten an den Start gingen, begann die 50.000-Einwohner-Kommune ihr Smart-City-Konzept umzusetzen. mehr...

Symbolische Inbetriebnahme der schwimmenden PV-Anlage.

Erdgas Südwest: Schwimmende PV-Anlage eingeweiht

[18.11.2021] Gäste aus Politik und Energiewirtschaft haben ein schwimmendes Sonnenkraftwerk auf einem rheinland-pfälzischen Baggersee bei Leimersheim in Betrieb genommen. mehr...

GISA: Unterstützung für Stadtwerke Gießen

[18.11.2021] Bei der Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erhalten die Stadtwerke Gießen jetzt Unterstützung vom IT-Dienstleister GISA. Er hilft dabei, personenbezogene Daten im eigenen System zu identifizieren und rechtssicher zu löschen. mehr...

Städtetag: Mobilität intensiver fördern

[17.11.2021] Der Deutsche Städtetag fordert eine intensivere Förderung von nachhaltiger Mobilität und Öffentlichem Personennahverkehr. mehr...

Vom 30. November bis 2. Dezember findet im Haus der Technik in Essen der Geothermiekongress 2021 statt.

Geothermiekongress 2021: Vielseitiges Programm

[17.11.2021] Unter Einhaltung der behördlich vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen findet der Geothermiekongress 2021 im Haus der Technik in Essen statt. Die Tagung kann mit Workshops, Sessions, Postersessions und Keynotes aufwarten. mehr...

Vorstellung der Pläne für das wachsende Nahwärmenetz von Wetzlar in der Heizzentrale.

Wetzlar: Wärmenetz wächst weiter

[17.11.2021] In Wetzlar entsteht ein eigenes Nahwärmenetz für ein ganzes Wohngebiet. 120 Wohneinheiten werden über eine Heizzentrale versorgt. mehr...

Einweihung des Windparks Hohenlochen mit einem symbolischen Knopfdruck.

badenova: Windpark Hohenlochen eingeweiht

[17.11.2021] Im Beisein von Staatssekretär Andre Baumann wurde der Windpark Hohenlochen eingeweiht. Er wurde von badenova errichtet und kann rund 17.000 Tonnen CO2 jährlich vermeiden. mehr...

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall nutzen die DA/RE-Plattform in ihrer Netzleitstelle für rund 40 Stadtwerke und Energieversorger bundesweit.

Stadtwerke Schwäbisch Hall: DA/RE für alle vier Regelzonen

[16.11.2021] Die DA/RE-Plattform kann für alle vier Regelzonen genutzt werden und sorgt für eine vorteilhafte Netzkoordinierung. Darauf weisen die Stadtwerke Schwäbisch Hall hin. mehr...

Das Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen investiert in klimaschonende Busse.

NRW: Förderung klimaschonender Busse

[16.11.2021] Regionalverkehr Köln und VIAS Bus erhalten rund 1,2 Millionen Euro, um ihre Busflotten auf klimafreundliche Antriebsformen umzustellen. Die entsprechenden Förderbescheide hat die nordrhein-westfälische Verkehrsministerin Ina Brandes jetzt überreicht. mehr...

Der Solarpark Weesow-Willmerdorf leistet 187 Megawatt.

EnBW: Größter förderfreier PV-Park fertig

[16.11.2021] BMWi-Staatssekretär Andreas Feicht und EnBW-Vorstandsmitglied Georg Stamatelopoulos haben den größten förderfreien Solarpark Deutschlands in Weesow-Willmersdorf eingeweiht. mehr...

20 Stadtwerke und Trianel gründeten eine weitere Projektentwicklungsgesellschaft für erneuerbare Energien: Trianel Wind und Solar.

Trianel: Neue Firma für Wind und Sonne

[16.11.2021] 20 Stadtwerke und Trianel bauen Wind- und Solarenergie aus. Das Unternehmen Trianel Wind und Solar soll in und mit Heidelberg ein Zeichen für den Ausbau der erneuerbaren Energien setzen. mehr...

Präsentation der Leistung der ESWE Gruppe.

ESWE: Stabilitätsanker in der Region

[16.11.2021] Die Wiesbadener ESWE-Gruppe hat eine umfangreiche Standortbilanz gezogen. Darin zeige sich die hohe wirtschaftliche Bedeutung des Energiedienstleisters für die Region. mehr...

Am Projekt unIT-e² beteiligte Unternehmen.

unIT-e²: E-Mobilität intelligent vernetzen

[15.11.2021] 29 Partner, darunter Bayernwerk, BMW, Mercedes, Stadtwerke München, Tennet, Volkswagen, starten vier Reallabore für vernetzte Elektromobilität. mehr...

1 292 293 294 295 296 979