Sonntag, 11. Mai 2025

ees Europe

The smarter E Europe

6. - 9. Mai 2025, München [ Kongress und Fachmesse ]
E-Mail: info@ees.de
Die Fachmesse mit parallel stattfindender Konferenz stellt Technologien, Trends und Marktentwicklungen in den Fokus. Dazu zählen beispielsweise Entwicklungen im Bereich Gewerbe- und Heimspeicher, innovative Batterietechnologien, Second-Use-Möglichkeiten sowie mobile Speicher und künstliche Intelligenz für Batteriesysteme. Darüber hinaus präsentiert sie Lösungsansätze aus dem Bereich grüner Wasserstoff sowie Power-to-Gas-Anwendungen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz für die Energiewirtschaft, The smarter E Europe, statt. Dazu gehören die drei Fachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe und die jeweils parallel dazu stattfindenden Konferenzen. Veranstalter sind die Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM).

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Neue LED-Technik für die Straßenbeleuchtung in Bamberg.

Bamberg: LED-Technik erhellt Straßen

[14.08.2013] Die Stadt Bamberg sucht nach intelligenten Lösungen zur Energieeinsparung beim Betrieb von Straßenbeleuchtungen. Richten soll es die LED-Technik. mehr...

Das Heizkraftwerk Hiltrop in Bochum erhält eine neue Gasturbine.

Stadtwerke Bochum: Neuer Generator für Hiltrop

[14.08.2013] Das Heizkraftwerk Hiltrop in Bochum erhält eine neue Gasturbine. Sie ist Teil einer umfassenden Modernisierung des Fernwärmenetzes. Die Bochumer Stadtwerke investieren dafür insgesamt 55 Millionen Euro. mehr...

Energiewende im Norden: Chance Wind-Wasserstoff.

Gutachten: Windenergie im Norden ausbaufähig

[14.08.2013] Laut einer Länderstudie kann in der Region Unterelbe bei Hamburg ein wachsender Markt für Wind-Wasserstoff entstehen. Bis 2025 werden hierfür benötigte Investitionen in Höhe von 500 Millionen Euro vorhergesagt. mehr...

Der Windpark Holzhausen aus der Vogelperspektive.

WV Energie: Windpark geht an Energieversorger

[14.08.2013] Mit dem Windpark Holzhausen hatte das Unternehmen WV Energie Ende Januar 2013 seine erste Onshore-Anlage erworben. Nun wurde ein Großteil der Anlage an Versorgungsunternehmen verkauft. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Energiekonzept übergeben

[13.08.2013] Handlungsempfehlungen für die Energiepolitik Mecklenburg-Vorpommerns hat der Energierat des Landes erarbeitet. Das Papier wurde jetzt der Landesregierung übergeben. mehr...

Entlastung für große und stromintensive Industriekunden: An den Handelsmärkten sinkt der Strompreis.

Strommarkt: Preise sinken

[13.08.2013] Der Ausbau erneuerbarer Energien zeigt Wirkung. Der börsennotierte Strompreis für energieintensive Unternehmen ist auf dem niedrigsten Stand seit 2005. Tendenz weiter fallend. mehr...

Umweltminister Huber (CSU) überreicht Vertreter der Kläranlage Straubing den mit 350.000 Euro dotierten Abwasser-Innovationspreis.

Straubing: Saubere Idee

[13.08.2013] Die Stadt Straubing setzt in Sachen Abwasserwirtschaft auf Ressourcenschonung. Jetzt wird sie dafür vom bayerischen Umweltministerium mit einem Preis ausgezeichnet. 350.000 Euro gehen an die örtliche Kläranlage. mehr...

Meiningen: Stadt setzt auf Klimaschutzkonzept

[13.08.2013] Die Stadtverwaltung Meiningen hat gemeinsam mit den örtlichen Stadtwerken die Erarbeitung eines umfassenden Klimaschutzkonzeptes in Auftrag gegeben. Die CO2-Bilanz der Stadt soll dadurch erheblich verbessert werden. Ergebnisse werden für Ende dieses Jahres erwartet. mehr...

Klimaschutz: Web-Tool navigiert zum Förderprogramm

[13.08.2013] Das so genannte Förder.Navi der EnergieAgentur.NRW soll es erleichtern, passende Fördermittel für Projekte im Bereich der Energiewende und des Klimaschutzes zu finden. mehr...

Energetische Sanierung: 150.000 Euro für Plus-Energie-Schule

[12.08.2013] Die Mathias-Thesen-Schule in Rostock will künftig Strom aus einer gebäudeintegrierten Photovoltaikanlage beziehen. Vom Land Mecklenburg-Vorpommern wird sie im Rahmen einer Sanierung finanziell unterstützt. mehr...

Auffahrt auf die Datenautobahn: Aufbau eines Technikschranks

Bremerhaven: Breitband-Ausbau kommt voran

[12.08.2013] Bis Ende 2014 sollen zwei Drittel aller Haushalte in Bremerhaven mit einer eigenen Breitband-Verbindung ausgestattet werden. Das Unternehmen EWE TEL investiert dafür rund fünf Millionen Euro. mehr...

Kennzahlensystem EPA von Count+Care: Neue Möglichkeiten der Leistungsbewertung.

Count+Care: Leistung messen und bewerten

[12.08.2013] Eine Lösung zur Messbarkeit der erbrachten Leistungen von Energieversorgern hat Count+Care entwickelt. Das Kennzahlensystem EPA basiert auf moderner Business-Intelligence-Software. mehr...

BITKOM: Startschuss für das Internet der Energie

[12.08.2013] Laut einer Studie des Bundeswirtschaftsministeriums ist die Einführung intelligenter Stromzähler wirtschaftlich sinnvoll. IT-Branchenverband BITKOM sieht darin den Startschuss für das Internet der Energie. mehr...

Hamburg: Wärme auf Abruf

[12.08.2013] Die Freie und Hansestadt Hamburg beginnt den Bau eines neuen Wärmespeichers. Am Kraftwerksstandort Tiefstack entsteht eine Anlage mit einer Speicherkapazität von 900 Megawattstunden – genug, um damit 28.500 Wohneinheiten neun Stunden lang mit Wärme zu versorgen. mehr...

Düren: Wind statt Kohle

[12.08.2013] Drei Windkraftanlagen der neuesten Generation werden in Düren errichtet. Der Windpark soll pro Jahr über 20 Millionen Kilowattstunden Ökostrom produzieren. mehr...

1 857 858 859 860 861 940