Mittwoch, 26. November 2025

EM-Power Europe

Internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen

23. - 25. Juni 2026, München [ Fachmesse ]
Die Fachmesse befasst sich mit modernen Energiemanagement-Konzepten und vernetzten Energielösungen im Kontext einer zunehmend dezentralen Energieversorgung. Sie richtet sich an Fachakteure aus Netzbetrieb, Versorgung, Industrie und Immobilienwirtschaft und thematisiert die Weiterentwicklung intelligenter Netze, die Einbindung von Flexibilitätsoptionen sowie die Integration neuer Technologien. Die Veranstaltung ist Teil von The smarter E Europe und wird durch eine internationale Konferenz flankiert

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Somentec: Prozessänderungen im Fokus

[17.08.2017] Im Rahmen eines Praxisforums informiert das Software-Haus Somentec regelmäßig zu den von der Bundesnetzagentur verlangten Prozessänderungen. mehr...

Übersichtsplan mit Vorranggebieten.

Mittlerer Oberrhein: Teilregionalplan Windenergie in Kraft

[17.08.2017] Nach fünf Jahren ohne Plan hat die Region Mittlerer Oberrhein nun wieder einen Teilregionalplan zur Windenergie. Darin sind zwölf Vorranggebiete vorgesehen. mehr...

Freuen sich im Batteriespeicher über den Erfolg der Phase 1:

WEMAG: Batteriespeicher schafft Schwarzstart

[16.08.2017] Die erste Phase einer Schwarzstarttestreihe hat das WEMAG-Batteriekraftwerk in Schwerin-Lankow erfolgreich abgeschlossen. Perspektivisch wollen die Projektpartner das Schwarzstartkonzept schon bald zur Marktreife bringen. mehr...

Die nach dem EEG definierten Bürgerenergiegesellschaften und der Osten Deutschlands sind die Gewinner der zweiten Ausschreibungsrunde Wind an Land.

2. Ausschreibungsrunde Wind an Land: Erneut von Bürgerenergie geprägt

[16.08.2017] Auch in der zweiten Ausschreibungsrunde Wind an Land gehen 95 Prozent des Zuschlagvolumens an Bürgerenergiegesellschaften. Der Bundesverband Windenergie warnt vor einem Abriss des Ausbaus in den Jahren 2019/2020. mehr...

Die neue Photovoltaikanlage in Frauendorf im Landkreis Spree-Neiße umfasst auf einer Fläche von 17 Hektar 31.200 Solarmodule.

Brandenburg: GASAG investiert in Sonnenstrom

[16.08.2017] In Frauendorf im Landkreis Spree-Neiße hat ein Unternehmen der GASAG-Gruppe eine zehn Megawatt-Solaranlage errichtet. Insgesamt plant GASAG PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 40 Megawatt zu bauen. mehr...

DGS Franken: Mieterstrom-Projekte realisieren!

[16.08.2017] Die DGS Franken will Energiegenossenschaften für PV-Mieterstromprojekte begeistern. Dazu bietet sie jetzt ein umfangreiches Fortbildungsangebot, einen Mustervertrag und ein Programm zur Wirtschaftlichkeitsprüfung von Projekten an. mehr...

Der E-Highway versorgt Lkw über eine Oberleitung mit Strom.

Hessen: Siemens baut E-Highway

[16.08.2017] Bis Ende 2018 will Siemens eine zehn Kilometer lange Teststrecke auf der A5 in Hessen mit einem Oberleitungssystem für Hybrid-Lkws ausstatten. Auftraggeber ist das Land Hessen. mehr...

SmartRegio: Ergebnisse werden vorgestellt

[15.08.2017] Im Rahmen des Projekts SmartRegio wurde bei Stadt und Stadtwerken Kaiserslautern untersucht, wie sich Methoden der räumlichen Datenanalyse für Unternehmen und kommunale Verwaltungen nutzen lassen. Anfang September präsentieren die Forscher ihre Erkenntnisse. mehr...

Heizungsbaumeister Lars Ost prüft auf dem Dach die gerade angelieferten Bauteile für die Solaranlage.

AWG Sternberg/WEMAG: Kooperation für Wärme

[15.08.2017] Die Wohnungsgenossenschaft AWG Sternberg und der Schweriner Energieversorger WEMAG haben eine neue Gesellschaft zur Umsetzung von Wärme-Projekten gegründet. mehr...

BHKW Consult: Seminare zum MsbG

[15.08.2017] Noch wirft es viele Fragen auf, das neue Messstellenbetriebsgesetz (MsbG). Um Klarheit für den Smart Meter Roll-out zu schaffen, bietet BHKW Consult jetzt entsprechende Weiterbildungen an. mehr...

Pressekonferenz zur Übernahme der Strom- und Gasnetze in Olching.

Olching: Stadtwerke übernehmen Energienetze

[15.08.2017] Der Stadtrat Olching hat den Weg für eine Übernahme der Strom- und Gasnetze durch die örtlichen Stadtwerke freigegeben. Um Kosten zu sparen, werden die Stadtwerke Olching die Netze zunächst in Kooperation mit den bisherigen Eigentümern betreiben. mehr...

Abrechnung: Vattenfall setzt verstärkt auf Wilken

[15.08.2017] Die im Januar 2017 gegründete Vattenfall-Tochter Vattenfall Energy Solutions hat sich nach eingehender Prüfung sämtlicher Prozesse für eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem Software-Entwickler Wilken entschieden. mehr...

N-ERGIE: 233.000 Euro Förderung erhalten

[14.08.2017] 160 Lademöglichkeiten für Emobile hat N-ERGIE in Nordbayern bereits geschaffen, jetzt sollen weitere 40 hinzukommen. Dafür hat der Energieversorger aus Nürnbeg jetzt einen Förderbescheid in Höhe von 233.000 Euro erhalten. mehr...

Thüringen: Biogas zentral für Sektorkopplung

[14.08.2017] 279 Biogasanlagen versorgen rund 340.000 Haushalte in Thüringen mit Strom. Die Branchenverbände erwarten jetzt gespannt das Ergebnis der ersten Ausschreibung für Bioenergie am 1. September 2017. mehr...

Conogy: Prognosen durch Advanced Analytics

[14.08.2017] Business-Intelligence-Lösungen können Energieversorgern dabei helfen, Kosten zu sparen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. mehr...

1 574 575 576 577 578 980