Mittwoch, 26. November 2025

EM-Power Europe

Internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen

23. - 25. Juni 2026, München [ Fachmesse ]
Die Fachmesse befasst sich mit modernen Energiemanagement-Konzepten und vernetzten Energielösungen im Kontext einer zunehmend dezentralen Energieversorgung. Sie richtet sich an Fachakteure aus Netzbetrieb, Versorgung, Industrie und Immobilienwirtschaft und thematisiert die Weiterentwicklung intelligenter Netze, die Einbindung von Flexibilitätsoptionen sowie die Integration neuer Technologien. Die Veranstaltung ist Teil von The smarter E Europe und wird durch eine internationale Konferenz flankiert

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Pfalzsolar: Zwei Zertifikate entgegengenommen

[22.08.2017] Der Projektentwickler Pfalzsolar hat sich jetzt sein Qualitäts- und Umwelt-Management zertifizieren lassen. mehr...

enwag: Gasversorgung Lahn-Dill übernommen

[21.08.2017] Das Unternehmen Gasversorgung Lahn-Dill hat seine originäre Aufgabe – ein flächendeckendes Gasnetz in den Städten Solms, Leun und Aßlar aufzubauen – erfüllt. Jetzt hat der Versorger enwag die Anteile an der Gesellschaft von Thüga erworben. mehr...

B.KWK: KWK zum Wahlthema machen

[21.08.2017] Um Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in die politische Diskussion vor der Bundestagswahl einzubringen, hat der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung seine Einschätzung zu acht Aspekten der KWK veröffentlicht – und fragt konkret bei den Parteien nach, wie sich diese für die KWK nach der Wahl stark machen wollen. mehr...

Die neue Straßenbeleuchtungsanlage in Scharenhop wurde in Betrieb genommen.

Wolfsburg: Neue Beleuchtung für Baugebiet

[21.08.2017] Die LED-Anlage im Baugebiet Scharenhop im Wolfsburger Stadtteil Barnstorf wurde jetzt um optische Sensoren und eine intelligente Beleuchtungssteuerung ergänzt. mehr...

InnovationCity Ruhr: NRW.BANK stellt 400.000 Euro bereit

[21.08.2017] Mit dem Projekt InnovationCity Ruhr sollen die CO2-Emissionen des Industriestandorts Bottrop um die Hälfte reduziert werden. Die NRW.Bank stellt für diese Klimaschutzmaßnahme jetzt weitere 400.000 Euro bereit. mehr...

Auch en miniature macht das Windrad Wachtendonk eine gute Figur.

Stadtwerke Krefeld: Über die Stadtgrenzen hinaus denken

[21.08.2017] Die Stadt Krefeld hat keine eigenen Flächen für den Bau von Windrädern. Deshalb haben die Stadtwerke jetzt in eine Windkraftanlage in Wachtendonk investiert. mehr...

Der Solarpark Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz besteht aus rund 56.800 Solarmodulen

Trianel Erneuerbare Energien: Bislang größten Solarpark erworben

[18.08.2017] Mit der jüngsten Übernahme des Solarparks Südwestpfalz umfasst das Stadtwerke-Portfolio von Trianel Erneuerbare Energien bereits 150.000 Solarmodule. mehr...

Gemeinsames Engagement für die Elektromobilität: Die kommunalen Partner in Bochum.

Bochum: Eine Stadt stellt ihren Fuhrpark um

[18.08.2017] Kommunale Partner in Bochum haben jüngst auf einer Pressekonferenz über ihre Fortschritte im Bereich E-Mobilität informiert. Das Resultat: Alle tun etwas. mehr...

Nationale Naturlandschaften (NNL) und erneuerbare Energie - Ein Handlungsleitfaden.

Handlungsleitfaden: Erneuerbare in Naturlandschaften

[18.08.2017] Ein Forschungsvorhaben hat drei Jahre lang die Auswirkungen Erneuerbarer-Energien-Anlagen sowie die Wirkweise von Steuerungsmöglichkeiten in Naturschutzgebieten untersucht. Die Forschungsaktivitäten wurden jetzt in einem Leitfaden zusammengefasst. mehr...

Mieterstrom: Erste Projekte für Förderung qualifiziert

[18.08.2017] Der Energiedienstleister Polarstern hat erste Projekte für die Mieterstromförderung qualifiziert. Dank der Zuschüsse rentiere sich Mieterstrom jetzt auch bei kleineren Objekten. mehr...

SMGWA: Stadtwerke setzen auf Schleupen

[18.08.2017] Der Software-Anbieter Schleupen hat auf einen Schlag 50 weitere Stadtwerke als Kunden für die Smart-Meter-Gateway-Administration gewonnen. mehr...

Das 900 Megawatt-Seekabel soll den Offshore-Strom der Windparks EnBW Hohe See

Tennet: BorWin3-Seekabel wird verlegt

[17.08.2017] Mit dem Projekt BorWin3 schafft Tennet eine 900 Megawatt starke Gleichstromverbindung zwischen Emden/Ost und einer noch zu errichtenden Offshore-Konverterstation. Das Kabel soll bis Ende Oktober 2017 verlegt werden. mehr...

Bei einem Ortstermin zum Abschluss der Umrüstungsarbeiten:

Herborn: EAM rüstet um auf LED

[17.08.2017] Der Energieversorger EAM hat weitere 755 Straßenleuchten in Herborn auf LED-Technik umgestellt. mehr...

BDEW-Umfrage: Multiplikatoren bewerten Erdgas gut

[17.08.2017] Erdgas hat grünes Potenzial und spielt auch in Zukunft eine wichtige Rolle sagt die Mehrheit der befragten Meinungsbildner in einer BDEW-Umfrage zum Energieträger Erdgas. mehr...

MVV Energie: Nachhaltig wirtschaften zahlt sich aus

[17.08.2017] Das Unternehmen MVV Energie setzt seit dem Jahr 2009 verstärkt auf Nachhaltigkeit. Jetzt sieht es sich mit einem Gewinn von 250 Millionen Euro in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahrs erneut in seiner Unternehmensstrategie bestätigt. mehr...

1 573 574 575 576 577 980