Dienstag, 25. November 2025

EM-Power Europe

Internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen

23. - 25. Juni 2026, München [ Fachmesse ]
Die Fachmesse befasst sich mit modernen Energiemanagement-Konzepten und vernetzten Energielösungen im Kontext einer zunehmend dezentralen Energieversorgung. Sie richtet sich an Fachakteure aus Netzbetrieb, Versorgung, Industrie und Immobilienwirtschaft und thematisiert die Weiterentwicklung intelligenter Netze, die Einbindung von Flexibilitätsoptionen sowie die Integration neuer Technologien. Die Veranstaltung ist Teil von The smarter E Europe und wird durch eine internationale Konferenz flankiert

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Nachhaltiger Hotelbetrieb Landhaus alte Scheune und Mainova treiben gemeinsam die Energiewende voran.

Mainova: PV-Pacht für nachhaltigen Hotelbetrieb

[23.11.2016] Das Landhaus Alte Scheune in Nieder-Erlenbach bezieht demnächst Solarstrom vom eigenen Dach. Um die Investitionskosten in eine Photovoltaikanlage zu sparen, hat die Geschäftsführerin das Energieunternehmen Mainova mit dem Bau der Anlage beauftragt. mehr...

Umweltminister Franz Untersteller (Bündnis 90/Die Grünen) überreicht den Preis an Karl Roth und Markus Schleyer in Stuttgart.

Umweltpreis Baden-Württemberg: Stadtwerke Karlsruhe gewinnen

[23.11.2016] Viele Gründe haben für die Verleihung des Umweltpreises Baden-Württemberg an die Stadtwerke Karlsruhe gesprochen, betonte die Jury. mehr...

Das neue Vorstandsteam von enercity.

Stadtwerke Hannover: Zwei neue Vorstände berufen

[23.11.2016] Kai-Uwe Weitz und Marc Hansmann werden die neuen Vorstandsmitglieder der Stadtwerke Hannover. Sie sollen gemeinsam mit Vorstandschefin Susanna Zapreva die strategische Neuausrichtung des kommunalen Unternehmens umsetzen. mehr...

IBC SOLAR: 23,5 Megawatt aus Ausschreibungen

[22.11.2016] Das bayerische Unternehmen IBC SOLAR will in diesem Jahr noch acht Großprojekte ans Netz bringen. mehr...

Gengenbach: 50 Prozent Beteiligung an Windpark

[22.11.2016] Die baden-württembergische Stadt Gengenbach will aktiv bei der Energiewende mitwirken und die kommunale Wertschöpfung erhöhen. Endura Kommunal hat die Stadt von Beginn an bei der Entwicklung eines Windparks begleitet, bis sich die Stadt bei Offenburg und der Projektentwickler Enercon auf eine 50 Prozent Beteiligung einigen konnten. mehr...

Vom Aufsichtsratschef zum Stadtwerke-Vorstand: Hannovers Finanzdezernent Prof. Dr. Marc Hansmann.

Stadtwerke Hannover: Aufsichtsratschef rückt in den Vorstand

[22.11.2016] Auf der morgigen Aufsichtsratssitzung der Stadtwerke Hannover soll der bisherige Vorsitzende des Gremiums, Stadtkämmerer Marc Hansmann, in den Vorstand berufen werden. mehr...

Neues Brennstoffzellen-Pilotprojekt von WINGAS und STAWAG in Aachen soll Potenziale im Gewerbeeinsatz aufzeigen.

STAWAG/WINGAS: Brennstoffzelle versorgt IFI-Institut

[22.11.2016] Die jetzt beim Institut für Industrieaerodynamik in Aachen in Betrieb genommene Brennstoffzelle BlueGen der Firma SolidPower liefert rund 13.000 Kilowattstunden Strom und 5.000 Kilowattstunden Wärme pro Jahr. mehr...

Karlsruhe: EnBW will GuD-Anlage stilllegen

[22.11.2016] Nach einer eingehenden Wirtschaftlichkeitsanalyse hat sich der Vorstand des Energiekonzerns EnBW dazu entschlossen, den Kraftwerksblock RDK 4S im Karlsruher Rheinhafen stillzulegen. Noch müssen der EnBW-Aufsichtsrat und der Aufsichtsrat der Karlsruher Stadtwerke zustimmen. mehr...

Im Sockel der Mini-Cornbulb von euroLighting sitzt das patentierte ESSB-Modul.

euroLighting: Patent für ESSB-Modul

[22.11.2016] Eine patentierte Spezialschaltung von euroLighting bringt Vorteile bei der Umrüstung von Metalldampflampen auf LED-Leuchten. mehr...

Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer nimmt gemeinsam mit STEAG-Chef Joachim Rumstadt das Großbatterie-System in Betrieb.

STEAG: Riesenspeicher offiziell in Betrieb

[22.11.2016] Im Beisein von Saarlands Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin hat der Energieerzeuger STEAG sechs Großbatterie-Systeme offiziell in Betrieb genommen. mehr...

Vodafone: Smarte Laternen funken Daten

[22.11.2016] Ein Smart-City-Projekt hat Vodafone gestartet. Vernetzte Straßenlaternen sollen Strom sparen, Staus verhindern und bei der Parkplatzsuche helfen. mehr...

Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet unterstützt 14 bayerische Stadtwerke bei der Forderung nach einheitlichen Netzentgelten.

Tennet: Werben für einheitliche Netzentgelte

[22.11.2016] Nachdem mehr als ein Dutzend nordbayerische Stadtwerke gefordert hatten, die Netzentgelte solidarisch auf alle Stromverbraucher zu verteilen, zieht der Übertragungsnetzbetreiber Tennet nach. mehr...

Der CO2-Einspareffekt ist um so größer

Merit Order: CO2-arme Kraftwerke vor

[21.11.2016] Wären die bestehenden Kraftwerke im Jahr 2015 nach ökologischen Kriterien eingesetzt worden, hätte dies rund 25 Prozent an CO2-Einsparungen gebracht. mehr...

Bürgermeister Junghans (l.) und Jörg Hartmann

Meißner-Wolfterode: Erschließung mit Erdgas

[21.11.2016] Das neue Erdgasnetz in Meißner-Wolfterode ist mit dem symbolischen Entzünden der Erdgasflamme offziell in Betrieb genommen worden. mehr...

ORC-Modul im Container erhöht die Leistung von Biogas-BHKWs.

2G Energy: Mehr Leistung durch ORC

[21.11.2016] Der BHKW-Hersteller 2G Energy kombiniert ein Biogas-BHKW mit einer ORC-Anlage (Organic Rankine Cycle) und erhöht dadurch die Leistung der Anlage um zwei Prozent. mehr...

1 633 634 635 636 637 980