Dienstag, 25. November 2025

EM-Power Europe

Internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen

23. - 25. Juni 2026, München [ Fachmesse ]
Die Fachmesse befasst sich mit modernen Energiemanagement-Konzepten und vernetzten Energielösungen im Kontext einer zunehmend dezentralen Energieversorgung. Sie richtet sich an Fachakteure aus Netzbetrieb, Versorgung, Industrie und Immobilienwirtschaft und thematisiert die Weiterentwicklung intelligenter Netze, die Einbindung von Flexibilitätsoptionen sowie die Integration neuer Technologien. Die Veranstaltung ist Teil von The smarter E Europe und wird durch eine internationale Konferenz flankiert

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein Impulspapier Strom 2030 mit zwölf langfristigen Trends für den Energiesektor veröffentlicht.

BMWi: Diskussion um Energiemarkt 2.0

[19.09.2016] Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein Impulspapier Strom 2030 mit zwölf langfristigen Trends für den Energiesektor veröffentlicht. mehr...

Im Jahr 2016 wird das Programm der Gasfachlichen Aussprachetagug gat noch vielfältiger.

Essen: gat 2016 mit neuen Podiumsformaten

[19.09.2016] Neue Podiumsformate, prominente Keynote-Speaker und ein erweitertes Programmangebot – damit wollen die Veranstalter auch in diesem Jahr 7.000 Besucher auf die gat 2016 locken. mehr...

Ettlingen: Grünes Quartierskonzept

[19.09.2016] In der Stadt Ettlingen arbeiten öffentliche und private Partner an der Umsetzung eines Quartierskonzepts. Das Ziel: Die Selbstversorgung eines Stadtteils mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien. mehr...

eins: Quartierslösung für Chemnitzer Brühl

[19.09.2016] Am Energiestandort Chemnitzer Brühl werden 130 Häuser mit Niedrigtemperatur-Fernwärme beheizt. In einer Solarthermie-Anlage wird das Fernwärmewasser erhitzt, bei geringem Verbrauch nimmt ein Wärmespeicher das heiße Wasser auf. mehr...

Aachen: Smart Street-Lighting Kongress

[19.09.2016] Wie mit einer intelligenten Steuerung der Straßenbeleuchtung Energie eingespart werden kann, wird auf dem Smart Street-Lighting Kongress im November in Aachen thematisiert. mehr...

Energiewendetage Baden-Württemberg: „Wenden Sie mit!“

[16.09.2016] Die Energiewendetage Baden-Württemberg vom 17. bis 18. September feiern ihr zehnjähriges Jubiläum. Zwei Tage lang präsentieren Akteure der Energiewende ihre Projekte und Erfolge, laden zu Infoständen, Aktionen und Tagen der offenen Tür ein. mehr...

Baden-Württemberg: Förderung dreier Smart-Grid-Projekte

[16.09.2016] Das Umweltministerium Baden-Württemberg reagiert auf die zunehmend volatile Energieeinspeisung und fördert drei Projekte aus dem Bereich Smart Grids und Energiespeicherung mit rund einer Million Euro. mehr...

Die Kopplung der Sektoren Strom

Düsseldorf: Jahrestagung zur Sektorkopplung

[16.09.2016] Am 20. September 2016 lädt das Kompetenzzentrum für Systemtransformation bei der EnergieAgentur.NRW zur ersten Jahrestagung nach Düsseldorf ein. mehr...

Die Multifunktionsleuchte SM!GHT wird offiziell in Betrieb genommen.

EnBW / Hülben: Smarter Multifunktionsmast in Betrieb

[16.09.2016] SM!GHT, die neue Multifunktionsstraßenlaterne von EnBW, wurde jetzt vor dem Hülbener Rathaus der Öffentlichkeit übergeben. mehr...

1.000 gebrauchte Batterien aus Elektrofahrzeugen wurden in Lünen zu einem 13-Megawatt-Speicher für Regelleistung gebündelt.

Lünen: 2nd-Use-Batteriespeicher geht ans Netz

[15.09.2016] Die ersten Systemstränge eines 13-Megawatt-Batteriespeichers in Lünen, der gebrauchte Autobatterien bündelt, sind in Betrieb. mehr...

Kunden der Stadtwerke Münster können sich ihren Strom- und Erdgastarif jetzt nach dem Baukastenprinzip selbst zusammenstellen.

Stadtwerke Münster: Energietarif zum Selberbauen

[15.09.2016] Kunden der Stadtwerke Münster können sich ihren Strom- und Erdgastarif jetzt nach dem Baukastenprinzip selbst zusammenstellen. mehr...

Stadtwerke Award 2016: Leuchttürme der Energiewirtschaft

[15.09.2016] Die Sieger des Stadtwerke Award 2016 sind in diesem Jahr die Stadtwerke Wunsiedel, der Versorger Energie und Wasser Potsdam sowie die gemeinsame IT-Plattform Billing4us. Der Mut der Stadtwerke Bad Reichenhall beim Breitband-Ausbau wurde mit dem Sonderpreis der Jury gekürt. mehr...

Inbetriebnahme des Großspeichers für die Solarsiedlung am Umstädter Umbruch.

ENTEGA: Neuer Großspeicher für Solarsiedlung

[15.09.2016] Die Solarsiedlung Am Umstädter Bruch in Groß-Umstadt hat einen zentralen Batteriespeicher bekommen. Der Energieversorger ENTEGA betreibt den Quartierspeicher und will bis zum Jahr 2018 den individuellen Speicherbedarf der Haushalte ermitteln. mehr...

Die Kanal-Management-Software von Barthauer ermöglicht die gemeinsame Verwaltung von Steuer-

Barthauer: Spartenübergreifendes Management

[15.09.2016] Eingesetzte Kanal-Management-Software muss die Veränderungen durch das Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG) abbilden und verwalten können. Eine spartenübergreifende Lösung bietet das Unternehmen Barthauer. mehr...

Die Einkünfte aus der Teilnahme eines virtuellen Stromspeichers am Regelleistungsmarkt sollen eine Strom-Flatrate für Speicher-Besitzer refinanzieren.

sonnen: Strom-Flatrate für Community

[15.09.2016] Der Hersteller von Energiespeichern sonnen bietet den Mitgliedern der sonnen-Community eine kostenlose Strom-Flatrate an und will damit den nächsten Schritt der Energiewende einläuten. mehr...

1 648 649 650 651 652 979