Freitag, 23. Mai 2025

EM-Power Europe

The smarter E Europe

6. - 9. Mai 2025, München [ Kongress und Fachmesse ]
Der Ausbau erneuerbarer Energien und der Energiespeicherung sowie die Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen wirken sich auf die Übertragungs- und Verteilnetze aus. Um den Anforderungen einer dezentralen, klimaneutralen Energieversorgung gerecht zu werden, brauche es intelligente und reaktionsschnelle Netze und Märkte, informieren die Veranstalter, Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe. Deshalb stelle die Fachmesse mit parallel stattfindender Konferenz die Trends für ein ganzheitliches, erneuerbares Energiesystem in den Fokus. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz für die Energiewirtschaft, 4, statt. Dazu gehören die drei Fachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe und ees Europe und die jeweils parallel dazu stattfindenden Konferenzen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Bauarbeiten für den neuen Windpark des Unternehmens Green City Energy im Kreis Neumarkt in der Oberpfalz haben begonnen.

Green City Energy: Weiterer Windpark in Bayern

[24.03.2015] Im bayerischen Kreis Neumarkt in der Oberpfalz entsteht ein neuer Windpark mit fünf Windturbinen. Energiedienstleister Green City Energy hat weitere Projekte für Süddeutschland angekündigt. mehr...

In Berlin findet das Seminar „Grundlagen BHKW – dezentrale Energieerzeugung mit Blockheizkraftwerken“ statt.

Veranstaltung: Basics für BHKW

[23.03.2015] Auf einem Grundlagenseminar in Berlin erfahren die Teilnehmer alles Notwendige, was es beim Betrieb eines Blockheizkraftwerks (BHKW) zu beachten gilt. mehr...

Stadtwerke Neuss: Beteiligung am Windpark Ullersdorf

[23.03.2015] Die Stadtwerke Neuss wollen sich mit 1,6 Millionen Euro am Windpark Ullersdorf in Brandenburg beteiligen. mehr...

Unternehmensbündnis fordert ein neues Direktvermarktungsmodell für Strom aus Wind- und Solaranlagen.

Direktvermarktung: Grün statt Grau

[23.03.2015] Ökostrom wird derzeit fast ausschließlich über die Börse verkauft. Dadurch verliert er den grünen Herkunftsnachweis. Ein Unternehmensbündnis fordert jetzt ein neues Vermarktungsmodell für Strom aus Wind- und Solaranlagen. mehr...

Solarzelle

euroLighting: Lichtlösung ohne Kabel

[23.03.2015] Eine LED-Leuchte mit eingebauter Solarzelle bietet das Unternehmen euroLighting an. Sie eignet sich insbesondere für Orte, an denen Kabelverlegungen unrentabel sind. mehr...

Per Online-Portal können Kunden der Stadtwerke Speyer jetzt ihre Solaranlage planen und die Installation beauftragen.

Stadtwerke Speyer: Solarportal ist online

[23.03.2015] Per Online-Portal können Kunden der Stadtwerke Speyer jetzt ihre Solaranlage planen und die Installation beauftragen. mehr...

Drewag: Batteriespeicher geht ans Netz

[20.03.2015] Die Stadtwerke Dresden (Drewag) haben im Innovationskraftwerk Reick einen Zwei-Megawatt-Batteriespeicher in Betrieb genommen. mehr...

Welche Orte im Rhein-Sieg-Kreis sich gut für Photovoltaikanlagen eignen

Rhein-Sieg-Kreis: Blick von oben schafft Klarheit

[20.03.2015] Wie sinnvoll eine Photovoltaikanlage auf einem Hausdach ist, zeigt das neue Solarkataster des Rhein-Sieg-Kreises. Auf einer Luftbilddarstellung im Netz markiert es nicht nur Gebäude, sondern auch Freiflächen, die für die Gewinnung von Solarenergie genutzt werden können. mehr...

Anteil der verschiedenen Energieträger am Energieverbrauch: Wind und Sonne deckten 2013 nur zwei Prozent ab.

Forschung: Energiewende findet nicht statt

[20.03.2015] Wissenschaftler des Physikalischen Instituts der Universität Heidelberg haben aktuelle Zahlen zur Umstellung auf erneuerbare Energien analysiert. Ihr Fazit: Im Vergleich zum gesamten Energiebedarf ist der Beitrag regenerativer Quellen sehr bescheiden. mehr...

Eine Entscheidungshilfe bei der Umstellung auf LED-Leuchten hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz erarbeitet.

Energieagentur Rheinland-Pfalz: LED-Leitfaden für Kommunen

[20.03.2015] Eine Entscheidungshilfe bei der Umstellung auf LED-Leuchten hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz erarbeitet. mehr...

Erftstadt ist die erste Kommune

Rhein-Erft-Kreis: Richtig Gas geben

[20.03.2015] Die Gasversorgungsgesellschaft Rhein-Erft bietet Kommunen im Rhein-Erft-Kreis ein erdgasbetriebenes Fahrzeug zur kostenlosen Probenutzung an. mehr...

Hessen: Cölbe ist Energie-Kommune

[19.03.2015] In Cölbe versorgt eine Energiegenossenschaft über ein Nahwärmenetz einen Großteil der Haushalte mit Holzwärme. Jetzt wurde die Gemeinde von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energie-Kommune ausgezeichnet. mehr...

Die Sonnenfinsternis stellt das Stromnetz vor große

Sonnenfinsternis 2015: Folgen sind beherrschbar

[19.03.2015] Die partielle Sonnenfinsternis am morgigen Freitag könnte hohe Schwankungen im Stromnetz verursachen. Netzbetreiber und Stromhändler geben sich dennoch gelassen. mehr...

Tennet: Genehmigungsverfahren eingereicht

[19.03.2015] Für das Leitungsbauprojekt zwischen dem süddänischen Kassö und dem niedersächsischen Dollern hat Übertragungsnetzbetreiber Tennet die Genehmigungsunterlagen beim Amt für Planfeststellung Energie in Schleswig-Holstein eingereicht. mehr...

Josef Hasler ist neuer Vorsitzender des Finanzausschusses des VKU.

VKU-Finanzausschuss: Neuer Vorsitzender gewählt

[19.03.2015] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat gewählt: Josef Hasler ist neuer Vorsitzender des Finanzausschusses. 14 Unternehmen treten dem Verband bei. mehr...

1 725 726 727 728 729 943