Mittwoch, 21. Mai 2025

EM-Power Europe

The smarter E Europe

6. - 9. Mai 2025, München [ Kongress und Fachmesse ]
Der Ausbau erneuerbarer Energien und der Energiespeicherung sowie die Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen wirken sich auf die Übertragungs- und Verteilnetze aus. Um den Anforderungen einer dezentralen, klimaneutralen Energieversorgung gerecht zu werden, brauche es intelligente und reaktionsschnelle Netze und Märkte, informieren die Veranstalter, Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe. Deshalb stelle die Fachmesse mit parallel stattfindender Konferenz die Trends für ein ganzheitliches, erneuerbares Energiesystem in den Fokus. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz für die Energiewirtschaft, 4, statt. Dazu gehören die drei Fachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe und ees Europe und die jeweils parallel dazu stattfindenden Konferenzen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Stadt Rehau hat die LED-Umrüstung abgeschlossen.

Rehau: Mit LEDs durch die Nacht

[03.12.2014] Rund 2.000 Straßenleuchten wurden in Rehau mit moderner LED-Technik ausgestattet. Diese leuchten auch nach 22 Uhr. Trotzdem erwartet die Stadt Einsparungen in Höhe von 70 Prozent. mehr...

Stuttgart: Smarte Multifunktionskarte

[03.12.2014] Die Stuttgart Service Card verknüpft Mobilitätsdienstleistungen, urbane Angebote und Bezahlfunktionen über eine Karte. Unter anderem soll dadurch die Elektromobilität nachhaltig vorangebracht werden. mehr...

Umfrage: Stadtwerke investieren weniger

[03.12.2014] Das Geschäftsklima unter den Stadtwerken in Deutschland hat sich im Jahr 2014 erneut verschlechtert. Zu diesem Schluss gelangt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) nach einer Mitgliederbefragung. mehr...

Der Monitoringbericht 2014 der Bundesnetzagentur und des Bundeskartellamts liegt vor.

Monitoringbericht 2014: Weichen stehen auf Wettbewerb

[03.12.2014] Die Wettbewerbsverhältnisse auf den Strommärkten haben sich verbessert, melden die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt in ihrem Monitoringbericht 2014. mehr...

Spatenstich für den Glasfaser-Ausbau in Bergisch Gladbach.

Bergisch Gladbach: Ausbau der Datenautobahn

[02.12.2014] In Zusammenarbeit mit dem regionalen Versorger BELKAW baut das Unternehmen NetCologne die Datenautobahn in Bergisch Gladbach aus. Bis Ende 2015 kann in fünf Stadtteilen schneller gesurft werden. mehr...

Stromnetz Berlin und ubitricity demonstrieren

Berlin: Laternen unter Strom

[02.12.2014] Ein System, mit dem Nutzer von Elektrofahrzeugen ihren Strom an Straßenlaternen aufladen können, erproben die Unternehmen ubitricity und Stromnetz Berlin. mehr...

Die Deutsche Energie-Agentur sieht in der energetischen Gebäudesanierung eine wichtige Säule für das Gelingen der Energiewende.

dena: NAPE soll für Impulse sorgen

[02.12.2014] Steuerliche Förderung der Gebäudemodernisierung sowie Stärkung von Informationen und Beratung – dafür plädiert die Deutsche Energie-Agentur (dena) hinsichtlich der morgigen Abstimmung über den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) im Bundeskabinett. mehr...

Die Stadtwerken Weinheim

Stadtwerke Weinheim: Solare Beteiligung

[02.12.2014] Die Stadtwerke Weinheim haben gemeinsam mit zwei weiteren Partnern den Solarpark Königsbronn vom Unternehmen EnBW Energie Baden-Württemberg übernommen. mehr...

E-world 2015: items für die IT-Sicherheit

[01.12.2014] Das Unternehmen items informiert auf der E-world 2015 in Essen über IT-Sicherheitslösungen. mehr...

Der Energieversorger N-ERGIE vermarktet Solaranlagen an Privatkunden.
bericht

Photovoltaik: Kunden binden mit Solarstrom

[01.12.2014] Im Zuge der Energiewende sehen sich die Stadtwerke der Herausforderung gegenüber, ihre Geschäftsmodelle zu erweitern und sich den vielfältigen Kundenbedürfnissen stärker anzupassen. Dass die Vermarktung von Solaranlagen an Privatkunden Chancen bietet, zeigt der Nürnberger Energieversorger N-ERGIE. mehr...

dena: Plattform für Systemdienstleistungen

[01.12.2014] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) will dezentrale Anlagen fit für Systemdienstleistungen machen. Dazu hat sie die Plattform Systemdienstleistungen gegründet. mehr...

Windpark Altertheim: Die letzte Sternmontage erfolgte bei trübem Wetter.

Green City Energy: Windpark Altertheim fertiggestellt

[01.12.2014] Energiedienstleister Green City Energy hat seinen insgesamt dritten Windpark in Bayern fertiggestellt. mehr...

Gemeinsamer Auftritt für den Energiestandort 2015 in Augsburg.

Stadtwerke Augsburg: Fusion mit Erdgas Schwaben?

[28.11.2014] Die Stadtwerke Augsburg ziehen eine Fusion mit dem Unternehmen Erdgas Schwaben in Erwägung. Auf einem Online-Portal informieren jetzt Geschäftsführer und Oberbürgermeister rund um das Thema. mehr...

Joachim Goldbeck wird neuer Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft.

BSW-Solar: Goldbeck wird neuer Präsident

[28.11.2014] Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) bekommt einen neuen Präsidenten. Joachim Goldbeck, Geschäftsführer des Unternehmens Goldbeck Solar, tritt in die Fußstapfen von Günther Häckl. mehr...

MVV-Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer: „Das Grünstrom-Marktmodell ist eine sinnvolle Ergänzung der verpflichtenden Direktvermarktung nach dem EEG.“

MVV Energie: Qualitätsmerkmal Grünstrom

[28.11.2014] Viele Kunden wollen Gewissheit über die Herkunft von Ökostrom. Deshalb favorisiert MVV Energie das Grünstrom-Marktmodell als Ergänzung zur verpflichtenden Direktvermarktung nach dem EEG. mehr...

1 746 747 748 749 750 942