Mittwoch, 21. Mai 2025

EM-Power Europe

The smarter E Europe

6. - 9. Mai 2025, München [ Kongress und Fachmesse ]
Der Ausbau erneuerbarer Energien und der Energiespeicherung sowie die Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen wirken sich auf die Übertragungs- und Verteilnetze aus. Um den Anforderungen einer dezentralen, klimaneutralen Energieversorgung gerecht zu werden, brauche es intelligente und reaktionsschnelle Netze und Märkte, informieren die Veranstalter, Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe. Deshalb stelle die Fachmesse mit parallel stattfindender Konferenz die Trends für ein ganzheitliches, erneuerbares Energiesystem in den Fokus. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz für die Energiewirtschaft, 4, statt. Dazu gehören die drei Fachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe und ees Europe und die jeweils parallel dazu stattfindenden Konferenzen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

bericht

MVV Energie: Umsatz unter Druck

[12.12.2014] Die milde Witterung und Strompreisverfall an Großhandelsmärkten belasten das Ergebnis des Mannheimer Versorgungsunternehmens MVV Energie. Der Umsatz sank im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013/14 um sechs Prozent auf 3,8 Milliarden Euro. mehr...

Stadtwerke Pforzheim: Zweiter Geschäftsführer ernannt

[12.12.2014] Thomas Engelhard ist zweiter Geschäftsführer der Stadtwerke Pforzheim. Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung ist Wolf-Kersten Meyer. mehr...

Die vier Windkraftanlagen auf dem Rödeser Berg sind errichtet.

Stadtwerke Wolfhagen: Endspurt auf dem Rödeser Berg

[11.12.2014] Der neue Windpark der Stadtwerke Wolfhagen ist fast fertiggestellt. Noch in diesem Jahr sollen die vier Windenergieanlagen auf dem Rödeser Berg Strom ins Netz einspeisen. mehr...

Komnexx-Geschäftsführer Silas Bittmann (links) und Bürgermeister Otto Steinkamp unterzeichnen den Pachtvertrag für das Glasfasernetz der Gemeindewerke Wallenhorst.

Wallenhorst: Komnexx betreibt Glasfasernetz

[11.12.2014] Die Gemeindewerke Wallenhorst haben mit dem Unternehmen Komnexx einen Pachtvertrag unterzeichnet. Komnexx wird künftig ein Glasfasernetz der Gemeindewerke betreiben. mehr...

Die Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes soll das Heizen in Baden-Württemberg klimaschonender machen.

Baden-Württemberg: Neues Wärme-Gesetz verabschiedet

[11.12.2014] Die geplante Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes soll in Baden-Württemberg für mehr Energieeffizienz beim Heizen sorgen. Die Landesregierung hat das Gesetz nun verabschiedet und dem Landtag vorgelegt. mehr...

Dresdner Biomasse-Heizkraftwerk liefert Wärme für die Stadt Heidenau.

STEAG New Energies: Wärme aus Dresden für Heidenau

[11.12.2014] Das Fernwärmenetz der sächsischen Stadt Heidenau wird erweitert. Die Wärme kommt aus dem Biomasse-Heizkraftwerk des Unternehmens STEAG New Energies. mehr...

Wuppertaler Stadtwerke: Ausbau der Wärmeversorgung

[10.12.2014] Um die Effizienz der Wärmeversorgung weiter zu verbessern, restrukturieren die Wuppertaler Stadtwerke ihre Energieversorgung. mehr...

Hersteller dezentraler Blockheizkraftwerke müssen ihre Anlagen laut BDEW-Mittelspannungsrichtlinie zertifizieren lassen.
bericht

BDEW-Mittelspannungsrichtlinie: Den Fehler durchfahren

[10.12.2014] Dezentrale Blockheizkraftwerke müssen zur Stabilität des Netzes beitragen. Deshalb müssen die Hersteller ihre Anlagen laut BDEW-Mittelspannungsrichtlinie entsprechend zertifizieren lassen. mehr...

Schleswig-Holstein: Der Norden lädt elektrisch

[10.12.2014] Vier Landkreise nördlich von Hamburg wollen Schnellladestationen für E-Autos entlang wichtiger Verkehrsachsen bauen. mehr...

Unterzeichnung des neuen Konzessionsvertrages im Rathaus von Werdohl.

Werdohl: Konzession bleibt bei Mark-E

[10.12.2014] Nach der vorzeitigen Beendigung des bestehenden Vertrags konnte die Mark-E Aktiengesellschaft erneut die Stromkonzession der Stadt Werdohl gewinnen. Jetzt wurden die Verträge unterzeichnet. mehr...

dena: Power to Gas für mehr Mobilität

[10.12.2014] Um die Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität zu fördern, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) gemeinsam mit dem Bündnis für Windwasserstoff performing energy ein Positionspapier in Brüssel vorgelegt. mehr...

Über 17 Millionen Euro investieren die Stadtwerke Konstanz im Jahr 2015.

Stadtwerke Konstanz: Aufsichtsrat genehmigt Investitionen

[09.12.2014] Über 17 Millionen Euro investieren die Stadtwerke Konstanz im kommenden Jahr. Das Geld fließt in Infrastrukturmaßnahmen und den Ausbau des Personenverkehrs. mehr...

Stadtwerke-Award 2015: Bewerbungsphase läuft

[09.12.2014] Im Rahmen der 19. Euroforum-Jahrestagung Stadtwerke 2015 werden die Stadtwerke Awards verliehen. Interessenten können noch bis zum 13. Februar 2015 ihre Bewerbung einreichen. mehr...

Netzentgelte: Denkfabrik fordert Reform

[09.12.2014] Eine aktuelle Studie im Auftrag von Agora Energiewende zeigt: Die Verteilung der Netzentgelte ist ungerecht, Verbraucher im ländlichen Raum zahlen drauf und Städter profitieren. mehr...

Die Gemeindewerke Enkenbach-Alsenborn sind KlimaStadtWerk des Monats Dezember.

Gemeindewerke Enkenbach-Alsenborn: KlimaStadtWerk des Monats Dezember

[09.12.2014] Der sechste Gewinner der Auszeichnung KlimaStadtWerk des Monats steht fest: Die Gemeindewerke Enkenbach-Alsenborn werden für ihr Konzept eines virtuellen Kraftwerks geehrt. mehr...

1 744 745 746 747 748 942