Donnerstag, 15. Mai 2025

EM-Power Europe

The smarter E Europe

6. - 9. Mai 2025, München [ Kongress und Fachmesse ]
Der Ausbau erneuerbarer Energien und der Energiespeicherung sowie die Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen wirken sich auf die Übertragungs- und Verteilnetze aus. Um den Anforderungen einer dezentralen, klimaneutralen Energieversorgung gerecht zu werden, brauche es intelligente und reaktionsschnelle Netze und Märkte, informieren die Veranstalter, Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe. Deshalb stelle die Fachmesse mit parallel stattfindender Konferenz die Trends für ein ganzheitliches, erneuerbares Energiesystem in den Fokus. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz für die Energiewirtschaft, 4, statt. Dazu gehören die drei Fachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe und ees Europe und die jeweils parallel dazu stattfindenden Konferenzen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

MVV Energie: Biomethan in Erdgasqualität

[10.04.2014] MVV Energie baut den Anteil erneuerbarer Energien am Erzeugungsportfolio weiter aus. In Sachsen-Anhalt hat der Konzern eine weitere Biomethananlage in Betrieb genommen. mehr...

Kreis Marburg-Biedenkopf: Masterplan 100% Klimaschutz

[10.04.2014] Als erste von drei hessischen Kommunen hat der Kreis Marburg-Biedenkopf den Masterplan 100 % Klimaschutz fertig gestellt. Bis zum Jahr 2040 soll die Energieversorgung aus 100 Prozent erneuerbaren Quellen stammen. mehr...

Mehre Verbände erwägen

Energiepolitik: Verbände wollen vor Gericht ziehen

[10.04.2014] Verbraucherschützer und die Erneuerbare-Energien-Branche sehen sich durch die Energiepolitik in Deutschland und Europa zunehmend in Bedrängnis gebracht. Jetzt erwägen einige Verbände den Gang vor Gericht. mehr...

Dank einer neuen Technik bleibt das LED-Licht auf der Straße und stört nicht im Schlafzimmer der Anwohner.
bericht

LED-Technik: Wohlfühllicht auf der Straße

[10.04.2014] Rundum leuchtende LED-Straßenlaternen können Anwohner aufgrund der Lichteinstrahlung belästigen. Abhilfe schafft jetzt eine neue Technik, welche die Lichtmenge ohne Verschattungseffekt zur Straße hin bündelt. mehr...

Sachsen-Anhalt: Kabinett beschließt Energiekonzept

[09.04.2014] Bis zum Jahr 2030 will Sachsen-Anhalt 26 Prozent des gesamten Energieverbrauchs aus erneuerbaren Quellen decken. So steht es im jetzt verabschiedeten Energiekonzept des Landes. mehr...

Berlin: Landesbetrieb will das Gasnetz

[09.04.2014] Berlin Energie hat ein Angebot für die Ausschreibung um die Konzession für das Berliner Gasnetz eingereicht. mehr...

Hofgeismar: Sonnenstrom aus der Deponie

[09.04.2014] Auf einer alten Deponie bei Hofgeismar in Nordhessen wird ab sofort Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen. Eine Photovoltaikanlage soll bis zu 2,5 Megawatt bereitstellen. mehr...

Die Stadtwerke Neuss wollen künftig Wärme aus Biogas an das Unternehmen STEAG New Energies liefern.

Stadtwerke Neuss: Wärme für STEAG

[09.04.2014] Die Stadtwerke Neuss haben mit dem Unternehmen STEAG New Energies einen Wärmelieferungsvertrag unterzeichnet. Über zehn Jahre lang wollen die Stadtwerke grüne Wärme für den Energiediensleister bereitstellen. mehr...

Die Statements zur geplanten Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes fallen unterschiedlich aus.

Energiepolitik: Wer trägt die Verantwortung?

[09.04.2014] Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf für eine Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gebilligt, den Streit über die Zukunft der Energiewende damit aber keineswegs beendet. Vor allem in der Solarbranche regt sich Unmut. mehr...

Bau eines Offshore-Parks: Windenergie deckte 2013 rund acht Prozent des deutschen Strombedarfs.

Fraunhofer IWES: Zubaurekord bei Windenergie

[09.04.2014] Der aktuelle Windenergie-Report des Fraunhofer-Instituts IWES vermeldet einen Zubaurekord bei Windkraft in Deutschland. mehr...

Werden Bürger gegen Wirtschaftsinteressen ausgespielt? Eine aktuelle Studie der Leuphana Universität sieht in der geplanten EEG-Novelle nichts Gutes.

BUND-Studie: Aus für Bürgerenergie?

[08.04.2014] Laut einer aktuellen Studie gefährdet die geplante EEG-Novelle das Engagement der Bürger beim Bau von Erneuerbare-Energien-Anlagen. mehr...

Energiepolitik: Kabinett beschließt EEG-Reform

[08.04.2014] Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes nimmt weiter Form an. In Berlin hat das Bundeskabinett dem Gesetzesentwurf für eine Novellierung zugestimmt. mehr...

Konzeptdarstellung einer ChargeLounge: Auf der Hannover Messe werden zurzeit mehrere Schnellladesysteme der Öffentlichkeit präsentiert.

Schnellladenetz: Konkurrenz für Tesla

[08.04.2014] Die Infrastruktur für Elektromobilität befindet sich in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Umso vielversprechender erscheinen einige Pilot- und Forschungsprojekte, die auf der Hannover Messe 2014 präsentiert werden. mehr...

BDEW: Stau beim Kraftwerksbau

[08.04.2014] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat eine Inventur aller im Bau befindlichen oder geplanten Kraftwerke in Deutschland durchgeführt: Die Lage auf dem Kraftwerksmarkt hat sich weiter verschärft. mehr...

Bundesverband eMobilität: Brief an Sigmar Gabriel

[07.04.2014] Energie- und Mobilitätswende müssen gemeinsam gedacht und angepackt werden. Das ist eine Forderung im offenen Brief des Bundesverbands eMobilität. Demnach hält der Verkehrssektor unter anderem wesentliche Lösungen bereit, die bislang zu wenig Beachtung finden. mehr...

1 799 800 801 802 803 941