Samstag, 16. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Hochschule RheinMain: Anschluss an das Fernwärmenetz

[04.03.2022] Die Hochschule RheinMain erhält einen Anschluss an das Wiesbadener Fernwärmenetz. Damit tätigt das Land einen weiteren Schritt hin auf dem Weg zur CO2-neutralen Landesverwaltung. mehr...

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) setzt für ihre Elektrobusse ab sofort auf das integrierte Last- und Lademanagementsystem der IVU.suite.

Duisburg: Automatisiertes Lade-Management

[04.03.2022] Um optimale Ladepläne, aktuelle Fahrzeugdaten und sichere Reichweite zu erhalten, setzt die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) für ihre Elektrobusse jetzt auf das integrierte Last- und Lade-Management-System der IVU.suite. mehr...

Utility 4.0: Digitalisierung wichtig für Erfolg

[04.03.2022] Eine Utility-4.0-Studie von prego hat ergeben, dass die Digitalisierung großen Einfluss auf den Erfolg neuer Geschäftsmodelle haben wird. Sie sind zudem der Schlüssel für eine gezielte Umsetzung der Energiewende. mehr...

Leipziger Gruppe: Neue Systemlandschaft von GISA

[04.03.2022] Die Leipziger Gruppe beauftragt GISA mit Betrieb, Betreuung und Weiterentwicklung der künftigen SAP-S/4HANA-Systemlandschaft. mehr...

TNL ist unter anderem an Großprojekten wie der Planung von Stromtrassen beteiligt. Die Lösung InLoox hilft
bericht

TNL Umweltplanung: Ressourcen und Projekte im Blick

[04.03.2022] Als Dienstleister für Umweltfachplanung arbeitet das Unternehmen TNL parallel an bis zu 140 Projekten in Kommunen und bei Stadtwerken mit, die sich zum Teil über mehrere Jahre ziehen. Mithilfe der Software-Lösung InLoox lassen sich die Ressourcen und Kapazitäten der TNL-Beschäftigten nun exakter einplanen und standortübergreifend managen. mehr...

Brandenburg: Trendanalyse bestätigt Handlungsbedarf

[04.03.2022] Ohne massives Umsteuern in allen treibhausgasemittierenden Sektoren wird das Land Brandenburg sein Klimaschutzziel bis 2045 nicht erreichen. Zu diesem Ergebnis kommt Brandenburgs Klimaschutzminister Axel Vogel. mehr...

MAN Energy Solutions wird in den kommenden Jahren bis zu 500 Millionen Euro in seine Wasserstoff-Tochter H-TEC SYSTEMS investieren.

MAN Energy Solutions: 500 Millionen für Wasserstoff

[03.03.2022] MAN will bis zu 500 Millionen Euro in den Wasserstoff-Hochlauf investieren. Die Unternehmenstochter H-TEC SYSTEMS soll dadurch eine marktführende Position einnehmen. mehr...

Energieministerin Anja Siegesmund und Infrastrukturministerin Susanna Karawanskij informierten insbesondere zum Ausbau der Windenergie.

Thüringen: Energiepolitische Konsequenzen

[03.03.2022] Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat das Thüringer Landeskabinett jetzt über die energiepolitischen Konsequenzen für das Land Thüringen beraten. Der Ausbau der erneuerbaren Energien soll als Schlüssel zur Unabhängigkeit von autokratischen Machthabern dienen. mehr...

Der Aufbau einer nationalen Gasreserve in Speichern

enervis: Gasreserve wird teuer

[03.03.2022] Die nationale Gasreserve kann potenziell hohe Kosten nach sich ziehen. Das hat enervis ermittelt. mehr...

50Hertz (hier die Konzernzentrale in Berlin) will massiv in den nächsten fünf Jahren investieren

50Hertz: Mehr Investitionen für die Energiewende

[03.03.2022] 50Hertz will seine Investitionen in die Stromnetzinfrastruktur steigern, um die Energiewende zu beschleunigen. Dazu gehören zusätzliche 6.000 MW Anschlussleistung für neue Offshore-Windparks. Insgesamt 5,6 Milliarden Euro sollen von 2022 bis 2026 investiert werden. mehr...

Kongress Klimaneutrale Kommunen: Austausch zu kommunaler Energiewende

[02.03.2022] Der Kongress Klimaneutrale Kommunen findet am 24. und 25. März 2022 als Online-Format statt. Er widmet sich Klima- und Energiethemen aus dem kommunalen Alltag und will einen praxisorientierten Austausch auf Augenhöhe ermöglichen. mehr...

Auf dem Dach des Gesundheitsamtes der Region Hannover sorgt eine Photovoltaikanlage für die eigene Stromversorgung.

Region Hannover: Bau weiterer Solaranlagen

[02.03.2022] Die Region Hannover will in den kommenden Jahren etliche Gebäude mit Solaranlagen ausstatten. Ganz oben auf der Liste stehen hierbei Schulgebäude in der Trägerschaft der Region. mehr...

Karlsruhe: Erdgas aus Norwegen

[02.03.2022] Die Stadtwerke Karlsruhe haben sich den Gasbedarf für den Winter 2022/23 gesichert. Versorgt werden sie erneut durch das Energieunternehmen Equinor aus Norwegen. mehr...

Solarpark bei Denkingen.

Baden-Württemberg: Land benötigt mehr Solarparks

[02.03.2022] Um seine Klimaschutzziele zu erreichen, braucht Baden-Württemberg mehr Solarkraftanlagen. Wie das Solar Cluster Baden-Württemberg jüngst berechnet hat, betrifft dies vor allem Solarparks auf landwirtschaftlich benachteiligten Gebieten, auf denen pro Jahr 60 neue Freiflächenanlagen entstehen müssten. mehr...

OPTENDA: Software für CO2-Bilanzen

[02.03.2022] Die Software CO2 Monitor ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Erfassung aller anfallenden Treibhausgasemissionen. Entwickelt wurde die Lösung von der STEAG-IT-Tochter OPTENDA. mehr...

1 253 254 255 256 257 959