Montag, 18. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BDEW: Contracting stärker nutzen

[09.12.2021] Eine Studie des BDEW zu Energiedienstleistungen für Kommunen kommt zu dem Schluss, dass die Contracting-Potenziale bei der energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude stärker genutzt werden müssen. mehr...

Eine interessante Alternative zu klassischen Biomassekraftwerken stellt die Pyrolyse dar.
bericht

Bioenergie: Holzpyrolyse bindet CO2

[09.12.2021] Im Wärmesektor schlummert großes Potenzial, um die CO2-Emissionen Deutschlands zu senken. Moderne Biomassekraftwerke können mittels Pyrolyse den Rohstoff Holz nicht nur besser verwerten, die als Nebenprodukt anfallende Pflanzenkohle dient zudem als CO2-Speicher. mehr...

Freiburg: Interkommunaler Bürger:innenrat

[09.12.2021] In Freiburg hat der Gemeinderat sich jetzt für die Etablierung eines interkommunalen Bürger:innenrats entschieden. Dessen Ziel ist es, das Problem Klimawandel unter Berücksichtigung möglichst vieler Bevölkerungsgruppen anzugehen. mehr...

ASEW: Stadtwerke als Garanten für Klimaerfolg

[09.12.2021] Die ASEW sieht in einer aktiven Mitarbeit der Stadtwerke einen Garanten für den Erfolg der Energie- und Klimapolitik der neuen Bundesregierung. mehr...

Hagen: Erfolgreiche Bewerbung

[08.12.2021] Die Stadt Hagen hat sich gemeinsam mit Enervie Service, einem Tochterunternehmen der Enervie Gruppe, weiteren städtischen Konsortialmitgliedern sowie dem Industriebetrieb Waelzholz um das Förderprojekt klimakommune.digital beworben und nun den Zuschlag erhalten. mehr...

In viereinhalb Monaten wurde das nach der Flutkatastrophe im Ahrtal zerstörte Erdgasnetz nahezu wieder aufgebaut.

Ahrtal: Gasnetz steht wieder

[08.12.2021] Innerhalb von viereinhalb Monaten ist es der evm gelungen, das zerstörte oder stark beschädigte Erdgasnetz im Ahrtal wieder aufzubauen und die Netzanschlüsse der Kunden wieder in Betrieb zu nehmen. Mehr als 80 Unternehmen waren daran beteiligt. mehr...

Braunschweiger Rathaus: Die Stadtverwaltung setzt ein Integriertes Klimaschutzkonzept 2.0 um.

Braunschweig: Genossenschaft für Erneuerbare

[08.12.2021] Mithilfe einer Genossenschaft will die Stadt Braunschweig den Ausbau erneuerbarer Energien voranbringen. Der Fokus liegt zunächst auf der Photovoltaik. mehr...

In Bayern soll tiefe Geothermie für 2050 für 25 Prozent der Wärmeversorgung sorgen.

Bayern: Geothermie-Champion

[08.12.2021] Ministerpräsident Markus Söder sieht in der Geothermie ein Klima-Ass für Bayern. Bei einem Besuch beim Unterföhringer Wärmeversorger GEOVOL betonte er die Bedeutung dieser Wärmequelle für den Freistaat. mehr...

Kerstin Andreae

BDEW: Große Ziele, große Herausforderungen

[08.12.2021] Der BDEW gratuliert der neuen Bundesregierung zum Start. Die Erwartungen der Energiewirtschaft seien hoch, die Unternehmen aber bereit zu investieren, um die die Energiewende zum Erfolg zu machen. mehr...

ZSW Baden-Württemberg: Klimaneutrales eLNG aus Luft-CO2

[08.12.2021] Dem ZSW Baden-Württemberg ist die Herstellung von klimaneutralem eLNG aus Luft-CO2 gelungen. mehr...

Ein Blick auf die Baustelle in Willingrade. Hier entsteht ein Solarpark mit fünf Megawatt Leistung.

GP JOULE: Baubeginn im Solarpark Willingrade

[07.12.2021] In Willingrade, einem Ortsteil von Groß Kummerfeld im Kreis Segeberg, haben vor Kurzem die Bauarbeiten an einem Fünf-MW-Solarpark begonnen. Alle Projektschritte sind in einem Haus gebündelt. Bürger aus Groß Kummerfeld können sich daran beteiligen. mehr...

ESWE-Vorstandschef Ralf Schodlok: „ChatbotEmma ergänzt als schnelle und jederzeit abrufbare Hilfe perfekt die Unterstützung durch unsere Mitarbeiter.“

enviaM/ESWE: Chatbots ausgezeichnet

[07.12.2021] Die Chatbots Paul und Emma der Energieunternehmen enviaM und ESWE belegen in einem Test von Computer Bild den ersten und zweiten Platz in der Rubrik Versorger. mehr...

Die Stadtwerke Potsdam haben sich dafür entschieden

Stadtwerke Potsdam: Einführung von zukunftssicherer IT

[07.12.2021] Die Stadtwerke Potsdam (SWP) vereinfachen jetzt ihre IT-Verwaltung, indem sie ihre IT-Infrastruktur mithilfe von Dell Technologies vereinheitlichen und modernisieren. mehr...

goetel: Flächendeckender Breitbandausbau in Nordhessen

[07.12.2021] Das Göttinger Unternehmen goetel wird in den nächsten drei Jahren die hessischen Landkreise Kassel, Hersfeld-Rotenburg, Schwalm-Eder-Kreis und Waldeck-Frankenberg sowie den Werra-Meißner-Kreis mit Glasfaser bis ins Haus ausbauen. mehr...

EWI-Analyse: Die Ziele für den Stromsektor im Ampel-Koalitionsvertrag erfordern einen deutlich schnelleren Ausbau der Erneuerbaren.

EWI-Analyse: Koalitionsziele für den Stromsektor ­

[07.12.2021] Das EWI analysiert die zentralen Ziele des Koalitionsvertrags und ordnet sie im Hinblick auf das deutsche Stromsystem im Jahr 2030 ein. mehr...

1 268 269 270 271 272 960