Montag, 18. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

AGEE-Stat: 2021: Weniger erneuerbarer Strom

[20.12.2021] Die Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) hat nun eine vorläufige Auswertung des Energieverbrauchs Deutschlands im Jahr 2021 vorgenommen. Erste Ergebnisse zeigen: Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. mehr...

Die Rentabilität der EVU sinkt seit Jahren kontinuierlich.

BET-Analyse: Rentabilität von EVU sinkt

[20.12.2021] Eine Analyse von BET zeigt, dass die Rentabilität von Energieversorgern sinkt. Dafür wurden mehr als 160 Energieversorger und Stadtwerke untersucht. mehr...

Koalitionsvertrag: Wasserkraft bleibt wichtig

[20.12.2021] Der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke begrüßt die Klima- und Energiepolitik des Koalitionsvertrags. Wasserkraft sei eine wichtige Säule der Energiewende. mehr...

Im Kraftwerk Donaustadt werden unter Realbedingungen Wasserstoff-Beimischungen geplant.

Wiener Kraftwerk: Weltweit erster Wasserstoff-Betrieb

[20.12.2021] Im Kraftwerk Donaustadt sind unter Realbedingungen Wasserstoff-Beimischungen geplant. Wien Energie, RheinEnergie, Siemens Energy und VERBUND forschen gemeinsam an dieser Schlüsseltechnologie. mehr...

Schleswig-Holstein: Bilanz zur Stromerzeugung

[17.12.2021] Aktuelle Zahlen des Statistikamts Nord zeigen: 2020 sind 24,8 Millionen Megawattstunden (MWh) in Schleswig-Holstein aus erneuerbaren Energien erzeugt worden, was 63,2 Prozent der gesamten Stromproduktion abdeckt. mehr...

Laut der neuen Akzeptanzumfrage der Agentur für Erneuerbare Energien ist die Beteiligung der Bevölkerung am Ausbau der erneuerbaren Energien akzeptanzsteigernd.

Agentur für Erneuerbare Energien: Ergebnisse der Akzeptanzumfrage

[17.12.2021] Die Agentur für Erneuerbare Energien hat nun die Ergebnisse ihrer Akzeptanzumfrage veröffentlicht. Dem zufolge wünschen sich 83 Prozent der Bevölkerung einen stärkeren Ausbau der erneuerbaren Energien. mehr...

Grünen Wasserstoff für die Region bereitstellen sehen die TWL-Vorstände Dieter Feid (links) und Thomas Mösl als langfristiges Ziel.

TWL: Grüner Wasserstoff für Ludwigshafen

[17.12.2021] Die Technischen Werke Ludwigshafen wollen grünen Wasserstoff für die Region zur Verfügung stellen, vorrangig für Industrie und Mobilität. mehr...

Herstellung des Brennstoffes mittels Rundballenpresse.

Amt Malchin: Klimakommune dank Niedermoormasse

[17.12.2021] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Dezember das Amt Malchin am Kummerower See als Energiekommune des Monats aus. Ausschlaggebend war ein Niedermoormasse-Heizkraftwerk, das zudem die Malchiner Bürger finanziell entlastet. mehr...

Für die Zukunft gut gerüstet sind die neuen Energiewerke Dannstadter Höhe.

Thüga: Neue Energiewerke Dannstadter Höhe

[17.12.2021] Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und Thüga Energie haben die Energiewerke Dannstadter Höhe gegründet. Thüga Energie ist mit 51 Prozent beteiligt, die Verbandsgemeinde mit 49 Prozent. mehr...

München: Fortsetzung des Breitbandausbaus

[16.12.2021] Die Stadtwerke München (SWM) und der Glasfaseranbieter M-net erschließen jetzt zusätzliche 20.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten im Münchner Stadtgebiet mit Glasfaser. Dies steigert nicht nur die Geschwindigkeit der Internet-Verbindung, sondern senkt auch den Stromverbrauch. mehr...

tktVivax / EY Law: Glasfasernetze rechtssicher planen

[16.12.2021] tktVivax und EY Law arbeiten künftig eng zusammen, um Glasfasernetze rechtssicher zu planen und umzusetzen. mehr...

Der neue PV-Park leistet 59 Megwatt peak und kann 2.500 Haushalte versorgen.

Trianel: Neuer PV-Park übernommen

[16.12.2021] Trianel Erneuerbare Energie erwerben bei Lübars eine zweite Photovoltaikanlage in Sachsen-Anhalt. mehr...

Digitaler Diogenes: In Hannover wird digitale Füllsensorik anhand von städtischen Abfallbehältern erprobt.

Hannover: Schlaue Abfallbehälter

[16.12.2021] In Hannover ist jetzt ein Pilotprojekt gestartet, das die digitale Füllstandsensorik innerhalb von 20 städtischen Abfallbehältern erprobt. Verantwortlich für das Projekt sind die Abfallwirtschaft Hannover (aha) und der Energiedienstleister enercity. mehr...

MVV-Chef Georg Müller bei der digitalen Bilanzpressekonferenz des Mannheimer Energieunternehmens.

MVV Energie: Auf dem richtigen Weg

[15.12.2021] Im Geschäftsjahr 2021 erzielt MVV Energie das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte. Der Umsatz stieg auf 4,1 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis erhöhte sich auf 278 Millionen Euro. mehr...

RWE: Solarstrom aus Enerparc-Anlage

[15.12.2021] RWE vermarktet zukünftig den Solarstrom aus einer neuen Anlage von Enerparc im hessischen Lauterbach. Der Stromliefervertrag über 35 Gigawattstunden jährlich wurde als Power Purchase Agreement mit einer Laufzeit von zehn Jahren abgeschlossen. mehr...

1 266 267 268 269 270 959