
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
Stadtwerke Tübingen: Umsatz und Gewinn sinken
[29.09.2020] Im Geschäftsjahr 2019 verbuchen die Stadtwerke Tübingen einen Rückgang bei Umsatz und Gewinn. Die Ausschüttung an den städtischen Haushalt steigt dennoch um über eine Million Euro. mehr...
Stromverbrauch: Erneuerbare decken 48 Prozent
[28.09.2020] Das ZSW und der BDEW haben aktuelle Berechnungen zum Bruttoinlandsstromverbrauch in den ersten drei Quartalen 2020 vorgelegt. Demnach deckten erneuerbare Energien rund 48 Prozent ab. mehr...
Siemens: Wasserstoff ohne CO2
[28.09.2020] Siemens baut bis Ende 2021 eine große CO2-freie Wasserstofferzeugungsanlage in Bayern. Die Produktion darin erfolgt ausschließlich aus erneuerbaren Energien. Versorgen kann die Anlage in Wunsiedel Nordbayern und die Grenzregion in der Tschechischen Republik. mehr...
WindEnergy Hamburg: Messe als digitales Event
[25.09.2020] Der Veranstalter Hamburg Messe und Congress plant die WindEnergy Hamburg jetzt doch als digitales Event. Derzeit wird an virtuellen Formaten gearbeitet, um den Teilnehmern ein erfolgreiches Messeerlebnis zu ermöglichen. mehr...
BEE: Parlaments-Hilfe für EEG-Novelle
[25.09.2020] Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert weiterhin dringend Nachbesserungen bei der Novellierung des EEG. Das betreffe insbesondere die Anlagenvergütung. mehr...
Smart City: Strategiebeirat für Berlin
[25.09.2020] Ein Beirat mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung wird jetzt die Smart-City-Strategie für Berlin begleiten. Damit geht die Hauptstadt den ersten formalen Schritt ihres Antrags, mit dem sich erfolgreich als Smart-City-Modellkommune beim BMI beworben hat. mehr...
Energy-Charts: Stromplattform in neuem Design
[25.09.2020] Eine neue Version der Datenplattform Energy-Charts des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE ist online. Die Plattform bereitet seit 2014 Daten zur Stromerzeugung aus verschiedenen Quellen auf. mehr...
H2Berlin: Wasserstoff-Roadmap für Hauptstadt
[25.09.2020] Eine Studie für die Initiative H2Berlin blickt auf das Potenzial von emissionsarmem Wasserstoff für die Bundeshauptstadt und gibt Handlungsempfehlungen. mehr...
StadtwerkeForum 2020: Digitalisierungsschub nutzen
[24.09.2020] Das StadtwerkeForum findet Mitte November als Präsenz- und Online-Veranstaltung statt. Im Fokus steht die Rolle der Stadtwerke in einer digitalen Energiewelt. mehr...
Biogasrat+: Klimaschutz braucht Biomethan
[24.09.2020] Der Biogasrat+ fordert grundlegende Verbesserungen für die Bioenergieerzeugung im EEG, damit Biomethan zum Klimaschutz beitragen kann. mehr...
Stadtwerke München: Solarbausteine wie warme Semmeln
[24.09.2020] Über eine Beteiligungsplattform haben die Stadtwerke München weitere „M-Solar Sonnenbausteine“ verkauft. Innerhalb einer guten halben Stunde war das Volumen von 160.000 Euro ausgeschöpft. mehr...
Vernetzte Stadt: Stufenmodell dient als Starthilfe
[24.09.2020] Eine vernetzte Infrastruktur ist die Basis der Smart City. Wie Kommunen dort hingelangen, zeigt ein Stufenmodell, das Ver- und Entsorgung, Mobilität und Sicherheit sowie die Kommunikation effizienter macht. mehr...
Stadtwerke Tübingen: Wait and surf
[24.09.2020] Auf den neuen „Smart Bänkle“ der Stadtwerke Tübingen kann man nicht nur sitzen, sondern auch im Internet surfen oder das Handy aufladen. mehr...
BayWa r.e: 60-GWh-Biogasanlage erworben
[23.09.2020] BayWa r.e. hat eine der größten Biomethananlagen Deutschlands in Horn-Bad Meinberg gekauft. Bisher leistet sie 60 Gigawattstunden jährlich und soll auf 80 GWh ausgebaut werden. mehr...
PwC-Studie: EVU sind finanziell stabil
[23.09.2020] Eine aktuelle Studie von PwC zur Finanzlage der kommunalen Versorger zeigt: Der längerfristige Trend zur finanziellen Stabilisierung der Unternehmen hält an. Für die Untersuchung wurden die wichtigsten Kennzahlen aus dem Jahr 2018 analysiert. mehr...