Mittwoch, 27. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Der Kreis Lippe

Regierungsbezirk Detmold: Sechs Preisträger mit eea ausgezeichnet

[26.08.2020] Der Kreis Lippe und fünf weitere Kommunen im Regierungsbezirk Detmold haben den European Energy Award erhalten. Ausgezeichnet wurden sie für ihr langjähriges Engagement im Bereich der kommunalen Energiewende. mehr...

Der VDE FNN zeigt in einer Studie

VDE FNN-Studie: Sichere Netze bei hohen Spannungen

[26.08.2020] In welchem Umfang Betriebsmittel höhere Spannungen bewältigen können, zeigt die Studie „Spannungsfestigkeit" des VDE FNN. Erkenntnisse sollen in die Diskussion auf europäischer Ebene und in europäische Network Codes und Normen einfließen. mehr...

WWF Deutschland fordert den Stopp des Neubaus von Wasserkraftwerken in Bayern.

WWF Deutschland: Baustopp für Wasserkraftwerke gefordert

[25.08.2020] In der Studie „Lasst den Flüssen ihren Lauf“ fordert WWF Deutschland den Stopp des Neubaus von Wasserkraftwerken in Bayern. Scharfe Kritik an der Naturschutzorganisation üben die Wasserkraft-Verbände VWB und LVBW. mehr...

Die Stadtwerke Münster haben einen Förderbescheid über 1

Stadtwerke Münster: Elektrobus-Flotte wächst

[25.08.2020] Die Stadt Münster erhält 1,7 Millionen Euro Förderung, um ihren Bestand an Elektrobussen im öffentlichen Nahverkehr zu erweitern. Im nächsten Jahr sollen zudem erstmals mit Wasserstoff betriebene Modelle zum Einsatz kommen. mehr...

EnBW: Laden während der Fahrt

[25.08.2020] EnBW will die Alltagstauglichkeit induktiven Ladens für E-Busse testen. Auf einer Demonstrationsstrecke in Karlsruhe werden dazu Induktionsspulen in den Straßenbelag eingelassen. Die Ladetechnologie liefert ein israelisches Start-up. mehr...

Die KI-gestützte Branchenlösung WhatsEnergy ermöglicht es Nutzern

MessengerPeople: Zählerstand über WhatsApp erfassen

[25.08.2020] Per WhatsApp mithilfe künstlicher Intelligenz den Zählerstand erfassen? MessengerPeople bietet Energieversorgern dafür jetzt eine Lösung an, die Zeit und Kosten spart und die Automatisierung von Kundenservice-Angelegenheiten unterstützt. mehr...

items / krumedia: Digitales Energie-Management

[24.08.2020] Eine Lösung für ein vollständig digitalisiertes Energie-Management haben die Software-Unternehmen items und krumedia vorgestellt. Stadtwerke können damit das bestehende LoRaWAN-Netz nutzen, um ihren Kunden zusätzliche Dienstleistungen anzubieten. mehr...

Multifunktionale Straßenbeleuchtungsmasten in Donauwörth: Bereits aus der Ferne ist erkennbar

Donauwörth: Mehr als smarte Straßenbeleuchtung

[24.08.2020] Drei smarte Straßenbeleuchtungsmasten in Donauwörth haben ab sofort einen neuen Service in petto: Bürger können die Masten auch nutzen, um ihr Elektrofahrzeug mit Strom zu versorgen und per Smartphone oder Tablet online zu gehen. mehr...

Neues Ausbaukonzept für das Stromnetz im Großraum Frankfurt Rhein-Main vorgestellt.

Frankfurt am Main: Mehr Leistung im Stromnetz

[24.08.2020] Rund 750 Millionen Euro investieren die Netzbetreiber Avacon, Mainova und TenneT in eine nachhaltige Energieversorgung des Wirtschafts- und Finanzzentrums Frankfurt Rhein-Main. Jetzt wurden die Ausbaupläne vorgestellt. mehr...

5G-Antenne über den Dächern von Köln.

Köln: Tempo beim 5G-Ausbau

[24.08.2020] Mit einem neuen Ansatz will die Stadt Köln den 5G-Ausbau beschleunigen und kostengünstiger machen. Das Kölner Modell kann ein Vorzeige-Modell für Deutschland werden, meint Vodafone-Technik-Chef Gerhard Mack. mehr...

Das Blockheizkraftwerk in Aachen am Campus Melaten der Technischen Hochschule (RWTH) ist seit 2018 in Betrieb.

STAWAG / Trianel: Wärme in Aachen wird klimafreundlicher

[24.08.2020] Der Aachener Energieversorger STAWAG will die Wärmeversorgung in Aachen zunehmend klimafreundlicher gestallten. Dafür spielt das größte Blockheizkraftwerk der Stadt sowie die Zusammenarbeit mit der Stadtwerke-Kooperation Trianel eine Rolle. mehr...

Im vergangenen Jahr wurden fast 43 Prozent des Strommixes aus Wind

Klimaschutzbericht: Deutlich weniger Treibhausgase

[21.08.2020] Das Bundeskabinett hat den Klimaschutzbericht 2019 beschlossen. Ergebnis: Im vergangenen Jahr sind die Emissionen von Treibhausgas im Vergleich deutlich zurückgegangen. Deutschland kommt seinem Klimaschutzziel für 2020 somit näher als erwartet. mehr...

Peter Drausnigg führt auch weiterhin die Stadtwerke Bad Nauheim

Stadtwerke Bad Nauheim: Drausnigg bleibt der Chef

[21.08.2020] Peter Drausnigg kann die Neuausrichtung der Stadtwerke Bad Nauheim fortsetzen. Sein Vertrag als Geschäftsführer des kommunalen Unternehmens wurde vorzeitig um weitere drei Jahre verlängert. mehr...

Glasfaserausbau in der Prignitz

Brandenburg: Glasfaser für die Prignitz

[21.08.2020] Die Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM – ein Joint Venture des Schweriner Energieversorgers WEMAG und der Stadtwerke Schwerin – ist nun auch in Brandenburg tätig und soll dort bis Mitte 2023 fünf Gemeinden ans Glasfasernetz anschließen. mehr...

Stadtwerke Velbert: Neue Strategie kommt an

[21.08.2020] Die Stadtwerke Velbert im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen haben in drei Monaten über 1.000 Breitband-Kundenverträge abgeschlossen. Basis für den Erfolg ist eine neue Vertriebsstrategie. mehr...

1 345 346 347 348 349 962