
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
Kreis Borken: Über 70 Prozent aus Erneuerbaren
[23.07.2020] Der Kreis Borken ist laut aktuellen Zahlen zum Ausbau erneuerbarer Energien des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen auf dem zweiten Platz. Bei Biomasse und Photovoltaik sei der Kreis sogar Spitzenreiter im nordrhein-westfälischen Vergleich. mehr...
badenova: 2019 mit Rekordinvestitionen
[22.07.2020] Energiedienstleister badenova präsentiert mit den Bilanzzahlen 2019 auch Rekordinvestitionen in die lokale Infrastruktur. Der Umsatz betrug mehr als eine Milliarde Euro und ergab einen Bilanzgewinn von 53,3 Millionen Euro. mehr...
KIT / Helmholtz: Open Source für Energiewende
[22.07.2020] Mit der Energy Computing Initiative der Helmholtz-Gemeinschaft ist eine zugangsfreie, offene Software mit Benchmarks und Datensätzen geschaffen worden, welche die klimafreundliche Transformation von Energiesystemen unterstützt. mehr...
Datenschutz: Schnittstelle als Risiko
[22.07.2020] Die Datenschutz-Grundverordnung gilt auch für das Smart Metering. Deshalb ist die Öffnung der CLS-Schnittstelle für die Erhebung von Verbrauchswerten im Submetering aus datenschutzrechtlicher Sicht bedenklich. mehr...
enercity: Tochter für Kundenservice 5.0
[22.07.2020] Der Hannoveraner Energiedienstleister enercity gründet eine Gesellschaft zur Vermarktung digitaler Energieservices. Die neue Tochter Lynqtech soll anderen Unternehmen den Weg in die digitale Energiewelt ebnen. mehr...
Stadtwerke Rodgau: Eigenes PV-Carport für E-Autos
[21.07.2020] Der Rodgauer Stadtwerke-Verbund bringt erneuerbare Energien zum Bürger. Zu den Maßnahmen gehören alternativ betriebene Busse, ein Nahwärmeprojekt und die neue Unternehmenszentrale mit eigenem Blockheizkraftwerk und Solarcarport für E-Fahrzeuge. mehr...
Regensburg: Förderung für E-Busse
[21.07.2020] Der emissionsfreie Stadtbusverkehr in Regensburg wird mit 8,1 Millionen Euro gefördert. Die Mittel aus dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit fließen in die Anschaffung von Elektrobussen und die Bereitstellung der nötigen Lade-Infrastruktur. mehr...
Stadtwerke Düsseldorf: Julien Mounier neuer Vorstandschef
[21.07.2020] Julien Mounier wird neuer Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf. Er tritt sein Amt am 1. Januar 2021 an. Derzeit ist er noch Vorstand bei der BS Energy Gruppe. mehr...
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Netztransparenz durch virtuellen Klon
[20.07.2020] Eine Plattform erlaubt es den Stadtwerken Schwäbisch Hall, einen digitalen Zwilling der bestehenden Netze zu erzeugen. Mittels des virtuellen Klons lassen sich Planungen, Simulationen und Manipulationen in Echtzeit durchführen, ohne Auswirkungen auf den realen Netzbetrieb. mehr...
GISA: Rekordumsatz erzielt
[20.07.2020] Im Geschäftsjahr 2019 erwirtschaftete der IT-Dienstleister GISA erstmals einen Umsatz von über 100 Millionen Euro. Der Gewinn wird mit fünf Millionen Euro angegeben. Für das laufende Jahr sieht sich GISA gut gerüstet. mehr...
Smart Country Convention: Vorträge live aus dem Studio im hub27
[20.07.2020] Die Smart Country Convention findet dieses Jahr hauptsächlich virtuell statt. Im Fokus der Veranstaltung Ende Oktober stehen die Themen E-Government und Smart City. mehr...
450-MHz-Frequenz: Energiewirtschaft darf wohl ran
[17.07.2020] BDEW und VKU begrüßen den Beschluss des Beirats der Bundesnetzagentur, die 450-MHz-Funkfrequenzen an die Energie- und Wasserwirtschaft zu vergeben. Damit könne man kritische Infrastrukturen wirksam schützen. mehr...
WindEnergy Hamburg 2020: Neues Schwerpunktthema Wasserstoff
[17.07.2020] Der neue Schwerpunkt H2Insights der WindEnergy Hamburg 2020 beschäftigt sich mit grünem Wasserstoff, der aus Windstrom erzeugt wurde. Die Kongressmesse findet Anfang Dezember statt. mehr...
Siemens Gamesa / Trianel: Service für Windpark Borkum II
[17.07.2020] Siemens Gamesa und Trianel haben einen ersten Offshore-Servicevertrag für Senvion-Windturbinen im Windpark Borkum II geschlossen. Die Laufzeit beträgt fünf Jahre und startet am 1. August 2020. mehr...
Interview: Sicherheit im Blick
[17.07.2020] Datenkommunikation über die Stromleitung eignet sich für die Bereiche Smart Metering und Smart Grid. stadt+werk sprach mit devolo-Vorstand Heiko Harbers über die Vorteile von Powerline- und Blockchain-Technologie für das intelligente Messwesen. mehr...