Sonntag, 14. September 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Aktuelle Meldungen

Baden-Württemberg: Leitfaden für Freiflächensolaranlagen

[23.10.2019] Mit einem Handlungsleitfaden will das baden-württembergische Umweltministerium Impulse setzen für den Ausbau von solaren Freiflächenanlagen. Umweltminister Franz Untersteller sieht darin einen wertvollen Beitrag zur naturverträglichen Umsetzung der Energiewende. mehr...

Wolfsburg: Stadt und Stadtwerke testen LoRaWAN-Technologie.
bericht

Wolfsburg: LoRaWAN im Test

[23.10.2019] Verschiedene Versuche zum Einsatz der LoRaWAN-Technologie hat die Stadt Wolfsburg gemeinsam mit den Stadtwerken und deren Telekommunikationstochter WOBCOM gestartet. mehr...

Baden-Württemberg: Donau-Iller führt in PV-Liga

[22.10.2019] Die Region Donau-Iller liegt auf dem ersten Platz der neuen Photovoltaik-Liga Baden-Württemberg. Je Einwohner wurden in der Region nahe Ulm gut 61 Watt je Einwohner neu hinzugebaut. mehr...

Das deutschlandweit erste Smart Meter Gateway mit WAN-Kommunikation auf der 450-MHz-Frequenz wurde von der TMZ in Marksuhl im Wartburgkreis im Betrieb genommen.

Wartburgkreis: Drahtloses WAN-Netz startet

[22.10.2019] Das deutschlandweit erste Smart Meter Gateway mit WAN-Kommunikation hat der Netzbetreiber Thüringer Mess- und Zählerwesen Service in Betrieb genommen. Das System in Marksuhl im Wartburgkreis ist zudem das erste vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifizierte. mehr...

12. Kommunale Klimakonferenz: Nachhaltige Beschaffung

[22.10.2019] Das Bundesumweltministerium und das Deutsche Institut für Urbanistik laden Anfang November zur Kommunalen Klimakonferenz unter dem Titel „Kommunale Beschaffung – Klima und Ressourcen im Blick“ nach Berlin ein. mehr...

München: Stadtwerke bieten Energie-Atlas

[22.10.2019] Ein interaktiver Energieatlas der Stadtwerke München zeigt alle Ökoenergieerzeuger, die ins städtische Netz einspeisen, und deren aktuelle Leistung an. Die Daten lassen sich nach Stadtbezirk oder Erzeugungsart filtern. mehr...

Colin Wulff ist neuer Vertriebsleiter der Stadtwerke Nordfriesland.

Stadtwerke Nordfriesland: Colin Wulff neuer Vertriebsleiter

[21.10.2019] Colin Wulff ist neuer Vertriebsleiter der Stadtwerke Nordfriesland. Er bringt zahlreiche Erfahrungen aus dem Energiehandel und aus dem Kraftwerksgeschäft mit. mehr...

BNetzA: PV-Ausschreibung massiv überzeichnet

[21.10.2019] Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge für Windenergie an Land sowie für Solarenergie zum Gebotstermin 1. Oktober 2019 erteilt. Da bei Wind nur ein Drittel der Gebotsmenge eingingen, erhielten alle den Zuschlag. Ein anderes Bild zeigte sich bei den PV-Ausschreibungen. mehr...

Das größte Mieterstromprojekt Deutschlands entsteht derzeit in Berlin.

Berliner Stadtwerke: Größtes Mieterstromprojekt entsteht

[18.10.2019] Das Projekt Mietersonne Kaulsdorf wird mit 3,4 Megawatt Leistung das größte seiner Art in Deutschland. 4.300 Haushalte profitieren in Zukunft von den 39 Solaranlagen auf 100 Gebäuden. mehr...

Solarbranchentag Baden-Württemberg: Stabiler Photovoltaikausbau zum Ziel

[18.10.2019] Auf dem Solarbranchentag Baden-Württemberg diskutieren Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Verbänden, Unternehmen und Kommunen am 24. Oktober, wie eine dauerhaft positive Entwicklung beim Photovoltaikausbau erreicht werden kann. mehr...

2G-Gründer Christian Grotholt leitet das Unternehmen als Vorstand.
bericht

Unternehmensporträt: Von der Werkstatt auf den Weltmarkt

[18.10.2019] Für die Energiewende spielt die Kraft-Wärme-Kopplung eine Schlüsselrolle. Die Anlagen sind flexibel, steuerbar und können mit regenerativen Brennstoffen betrieben werden. Ein führender Hersteller kommt aus Heek im Münsterland. mehr...

Sieht die Bundesländer in Sachen Kimaschutzpaket am Zug: Stefan Kapferer

BDEW: Klimaschutzprogramm: Länder am Zug

[17.10.2019] Die steuerliche Absetzbarkeit energetischer Gebäudesanierungen soll technologieoffen, unbürokratisch und finanziell attraktiv ausgestaltet werden. Das fordert Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung. mehr...

enercity: Projektentwickler Gamesa übernommen

[17.10.2019] Energiedienstleister enercity hat den Projektentwickler Gamesa Energie Deutschland von Siemens Gamesa übernommen. Dessen Portfolio umfasst eine Pipeline von rund 200 MW Leistung und 420 GWh Ertrag jährlich. mehr...

VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche will eine stärkere Berücksichtigung der Fernwärme im Klimaschutzprogramm.

VKU zum Klimaschutzprogramm: Reiche will mehr Fernwärme

[17.10.2019] VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche lobt die Bundesregierung für die Umsetzung des Klimaschutzprogramms. Die steuerliche Absetzbarkeit von Gebäudesanierungen sowie Modernisierungen von Heizungsanlagen seien wichtig. Fernwärme sollte jedoch eine größere Rolle spielen. mehr...

Die Ortsnetzstation in Malmsheim/Renningen ist eine von 550

Netze BW: Stromsensor für „letzte Meile“

[17.10.2019] Netze BW stattet Ortsnetzstationen großflächig mit einem neuartigen Stromsensor des EnBW Start-ups SMIGHT aus. Rund 18.000 Messpunkte liefern ab nächstem Jahr Echtzeitdaten zur Netzauslastung im Niederspannungsnetz. mehr...

1 400 401 402 403 404 965