Sonntag, 14. September 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Aktuelle Meldungen

Osnabrück wird ab sofort vollständig mit H-Gas versorgt.

Osnabrück: Umstellung auf H-Gas abgeschlossen

[11.10.2019] Seit dem 10. Oktober fließt ausschließlich hochkalorisches H-Gas durch das Osnabrücker Gasverteilnetz. Das Mammutprojekt der SWO Netz ist mit der zweiten großen und damit gleichzeitig auch letzten Schaltung beendet. mehr...

Cottbus: Wärme aus Braunkohle bis 2032

[11.10.2019] Die Stadt Cottbus, die Stadtwerke-Tochter HKW Heizkraftwerksgesellschaft Cottbus und die Lausitz Energie Kraftwerke haben eine Verlängerung der Fernwärmelieferung vom Kraftwerksstandort Jänschwalde bis zum Ende des Jahres 2032 vereinbart. mehr...

Energiewende und Klimaschutz in Kommunen: Handlungsfelder und Umsetzung

[10.10.2019] Klimaschutz, erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind in den vergangenen Jahren zu festen Bestandteilen kommunaler Politik geworden. Die Fachtagung Energiewende und Klimaschutz in Kommunen beschäftigt sich Anfang November mit aktuellen Fragestellungen. mehr...

Sagemcom Dr. Neuhaus: Kompatible Lösungen für Siconia

[10.10.2019] Die Unternehmen Tremondi und Discovergy melden Konformität mit dem kürzlich vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifizierten Smart-Meter-Gateway Siconia SMARTY IQ von Sagemcom Dr. Neuhaus. mehr...

Europaweites Projekt: Leitfaden für smarte Netze

[10.10.2019] Ein Leitfaden für Kommunen, die in smarte Netze investieren wollen, ist das Ergebnis eines europäischen Forschungsvorhabens, das Mitte 2019 abgeschlossen wurde. Auch ein Simulationswerkzeug wurde entwickelt. mehr...

Rheinland-Pfalz: Startschuss für Solar-Offensive

[10.10.2019] Rheinland-Pfalz startet eine Solar-Offensive. Das Umwelt- und Energieministerium stellt dafür fünf Millionen Euro zur Förderung von Solarspeichern bereit. Unterstützt werden Privathaushalte und Kommunen. mehr...

So soll das neue Wohnquartier FRANKLIN im Mannheimer Norden einmal aussehen.
bericht

Mannheim: Die Stadt der Zukunft entsteht schon heute

[09.10.2019] Smart Cities sind für Kommunen und Stadtwerke sowohl aus ökologischer und ökonomischer Sicht als auch unter sozialen Gesichtspunkten von entscheidender Relevanz. Entscheidungsträger sollten sich deshalb frühzeitig mit dem Konzept der intelligenten Stadt befassen. mehr...

juwi und Stawag: Windpark-Kooperation im Raum Aachen

[09.10.2019] Windparkplaner juwi und Stawag Energie haben viele Standorte in Nordrhein-Westfalen gemeinsam erschlossen, zuletzt die Windparks Münsterwald und Simmerath mit zusammen knapp 40 MW Leistung. Beide Unternehmen wollen in der Region Aachen weitere Projekte gemeinsam umzusetzen. mehr...

Zenner: IoT-Plattform für Energiewende

[08.10.2019] Eine neue Cloud-Lösung stellt die Zenner-Gruppe bei den Metering Days am 9. und 10. Oktober in Fulda vor. Mit der Plattform können die bisherigen Software-Systeme, Element und EMT, miteinander verknüpft werden. mehr...

Sagemcom Dr. Neuhaus: NLI-Software unterstützt Siconia

[08.10.2019] Energieversorger, Verteilnetzbetreiber und Stadtwerke, die die Software vom Unternehmen Next Level Integration verwenden, können ab sofort das Smart Meter Gateway Siconia SMARTY IQ von Sagemcom Dr. Neuhaus produktiv nutzen. mehr...

Fachlicher Austausch steht im Mittelpunkt des  9. Kongress Energieautonome Kommunen.

Energieautonome Kommunen 2020: Schlier stellt Quartiersprojekt vor

[08.10.2019] Der Kongress Energieautonome Kommunen 2020 beschäftigt sich mit klimaneutralen Quartieren. Im Mittelpunkt steht das Projekt der Gemeinde Schlier. mehr...

Der digitale Netzanschluss soll es Kunden erlauben

Neustadt am Rübenberge: Stadtnetze wollen Low Code

[08.10.2019] Mit drei Projekten wollen die Stadtnetze Neustadt am Rübenberge in Kundenbetreuung und Verwaltung den Low-Code-Ansatz verfolgen. Dabei können Mitarbeiter ohne Programmieren eigene Web-Anwendungen erstellen, automatisierte Prozesse gestalten, ausführen und überprüfen. mehr...

Berliner Stadtwerke: Zehn MW Photovoltaik installiert

[08.10.2019] Die Berliner Stadtwerke haben bisher insgesamt acht Hektar Solarmodule auf Berlins Dächern gebaut, davon fast die Hälfte auf Wohngebäuden. Sie kommen zusammen auf eine Leistung von mehr als zehn Megawatt. mehr...

Im alten Kesselhaus des Pfaff-Werks ist das Reallabor-Zentrum geplant
bericht

Smart City: Leuchtturmprojekt EnStadt:Pfaff

[07.10.2019] Die Erschließung des Pfaff-Quartiers steht beispielhaft für den Wandel der Stadt Kaiserslautern zur Smart City. Im Rahmen des Leuchtturmprojekts EnStadt:Pfaff werden hier integrierte Lösungsansätze für innovative, klimaneutrale und nachhaltige Quartiere erprobt. mehr...

TAR-Fachforum 2020: Netzanschlussregeln in der Umsetzung

[07.10.2019] Die alle zwei Jahre stattfindenden TAR-Fachforen geben Verteilnetzbetreibern, Elektrohandwerk sowie Herstellern und Planern einen Überblick über alle Neuerungen rund um die Niederspannung. Die Veranstaltungen in Ulm, Neuss, Leipzig und Bremen finden im Frühjahr 2020 statt. mehr...

1 402 403 404 405 406 965