
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
VKU-Umfrage: Auf Kurs in die neue Energiewelt
[18.09.2019] Laut einer Umfrage des Verbands kommunaler Unternehmen investieren die Stadtwerke weiter in die Energiewende. Unterstützung erwarten sie von der Bundesregierung durch eine bessere Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung und Wärmenetzen. mehr...
EU-Kommission: Brüssel genehmigt RWE/E.ON-Deal
[18.09.2019] Unter Auflagen hat die EU-Kommission die Übernahme der Geschäftsbereiche der RWE-Tochter innogy durch E.ON genehmigt. Stadtwerke befürchten nun Wettbewerbsnachteile. Der Frankfurter Energieversorger Mainova kündigte bereits rechtliche Schritte gegen die Entscheidung aus Brüssel an. mehr...
Transformations-Forum 2019: Digitalisierung in der Praxis
[18.09.2019] Auf dem Transformations-Forum des Beratungsunternehmens Baumgartner & Co. präsentieren unter anderem die Teilnehmer der Transformations-Werkstatt, was sie in den vergangenen Monaten unter dem Motto „Digitalisierung in der Praxis ist möglich“ erarbeitet haben. mehr...
Interview: Direkter Draht zum Kunden
[18.09.2019] Energieversorger halten noch nicht Schritt mit dem digitalen Wandel, meint Michèl Dichter. stadt+werk sprach mit dem Geschäftsführer des Unternehmens Redtree, wie die Digitalisierung den Vertrieb verändert, und welche Rolle Social Media bei der Kundenansprache spielen. mehr...
VKU: Reiche geht zu E.ON
[18.09.2019] Die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen, Katherina Reiche, wird den Verband zum Jahresende 2019 verlassen. Sie wechselt in eine Leitungsfunktion von E.ON. Das gab der Verband bekannt. mehr...
Husum Wind 2019: Hohes Innovationspotenzial
[17.09.2019] Die Husum Messe & Congress zieht eine positive Bilanz zur Husum Wind 2019. Die hohe Anzahl von Start-ups auf der Messe zeige Innovationspotenzial im Bereich neuer Technologien und Geschäftsfelder. mehr...
Deutscher Solarpreis 2019: Mieterstromprojekt ausgezeichnet
[17.09.2019] Mit Engagement und Intelligenz ist die Energiewende von unten machbar. Das zeigen die Gewinner des Deutschen Solarpreises 2019. Auch zwei kommunale Unternehmen sind unter den Preisträgern. mehr...
Ettenheim: Savosolar liefert Solarthermieanlage
[17.09.2019] In der baden-württembergischen Stadt Ettenheim soll eine Solarthermieanlage mit einer Leistung von 1,2 Megawatt errichtet werden. Den Zuschlag für das Projekt bekam der finnische Solarkollektorhersteller Savosolar. mehr...
Lade-Infrastruktur: Viel hilft nicht viel
[17.09.2019] Ein Förderprogramm für den Bau einer Million Ladesäulen ist überdimensioniert, meint der BDEW. 350.000 öffentliche Ladepunkte sind für die geplanten zehn Millionen E-Autos vollkommen ausreichend, so der Verband. mehr...
Interview: Ausdauer ist gefragt
[16.09.2019] Für eine Windkraftanlage genügte früher noch ein einfacher Bauantrag. Warum die Antragsunterlagen heute Dutzende von Aktenordnern füllen, erklärt Bernhard Bögelein vom Projektentwickler juwi. mehr...
Stadtwerke Energie Jena-Pößneck: Automatisierte Mieterstromabrechnung
[16.09.2019] Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck nehmen ihr Mieterstromprojekt in Betrieb. Das Besondere am Projekt: Smart-Meter-Gateways ermöglichen eine automatisierte Abrechnung des Mieterstroms. Unterstützt werden die Stadtwerke von Thüga SmartService. mehr...
Stadtwerke Tübingen: Pilotphase für Grünstromtarif gestartet
[16.09.2019] Die Tübinger Stadtwerke starten ein Pilotptojekt mit dem White-Label-Produkt des Unternehmens Stromdao. Über den GrünstromIndex können die Testkunden nun aktiv ihre Ökostrom-Abnahme regeln. mehr...
enercity: Wachstum mit erneuerbaren Energien
[16.09.2019] enercity ist positiv ins Jahr 2019 gestartet. Der Energiedienstleister hat viele Neukunden gewonnen. Der Umsatz ist im ersten Halbjahr um 28 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. mehr...
Stadtwerke Bielefeld: Agile Anwendungsentwicklung
[13.09.2019] Die Stadtwerke Bielefeld nutzen die Low-Code-Plattform von Mendix zur agilen Programmierung. Als erstes Projekt wurde ein Lastgangportal entwickelt. mehr...
Trianel: Digital Lab läuft weiter
[13.09.2019] Das seit zwei Jahren in der Testphase befindliche Trianel Digital Lab wird fortgeführt. Darauf einigte sich der Stadtwerkeverbund mit den Stadtwerken Lindau, die einen Fortführungsvertrag ab 2020 unterzeichneten. mehr...