
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
EnBW: Smarte Dienstleistungen
[01.02.2019] Vom IT-Sicherheitsmanagement bis hin zur intelligent vernetzten Stadt – die EnBW präsentiert sich auf der E-world als Partner für smarte Infrastruktur und innovative Dienstleistungen. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Wasserstoff als Treibstoff
[01.02.2019] Nordrhein-Westfalen hat drei Modellregionen für Wasserstoffmobilität ausgezeichnet. Über eine Million Euro Förderung fließen in die Gewinnerregionen Köln, Düsseldorf und Steinfurt. mehr...
Sagemcom Dr. Neuhaus: Digitaler Stromzähler im Mittelpunkt
[31.01.2019] Sagemcom Dr. Neuhaus präsentiert auf der E-world 2019 seinen neuen digitalen Stromzähler Siconia SMARTY BZ-PLUS. Neben den Funktionalitäten eines FNN-Basiszählers soll der digitale Drehstromzähler auch mit Anwenderfreundlichkeit punkten. mehr...
Stadtwerke München: Erfolgreiche Probebohrungen
[31.01.2019] Bis 2020 wollen die Stadtwerke München ihre bisher leistungsfähigste Geothermieanlage in Betrieb nehmen. Die zweite von sechs Bohrungen wurde jetzt erfolgreich abgeschlossen. mehr...
Jena: Erste E-Busse bestellt
[31.01.2019] Der Jenaer Nahverkehr stellt in den kommenden Jahren seine Busflotte auf elektrischen Antrieb um. Den Zuschlag für die ersten drei E-Busse erhielt die Firma EvoBus. mehr...
RheinEnergie / Stadtwerke Soest: Regionale Strombörse
[31.01.2019] Eine webbasierte Regionalstrombörse wollen RheinEnergie und die Stadtwerke Soest als White-Label-Lösung für Stadtwerke vermarkten. Über die Online-Plattform können Kunden ihren individuellen Strommix aus Erzeugungsanlagen im Umkreis von 50 Kilometern zusammenstellen. mehr...
Stadtwerke Bernau: Seit 20 Jahren komplett
[31.01.2019] Nach Erdgas und Fernwärme haben die Stadtwerke Bernau vor nunmehr 20 Jahren auch die Verantwortung für das Stromnetz in der Hussitenstadt übernommen – und seitdem einiges in die sichere Versorgung investiert. mehr...
DIPKO: Wissen bündeln
[31.01.2019] Das Start-up DIPKO stellt sich auf der E-world 2019 vor. Am Messestand geht es unter anderem darum, wie sich branchenfremde Produkte an vorhandene ERP-Systeme anbinden lassen. mehr...
Seelbach: Biomasse-Wärmeverbund gegründet
[30.01.2019] Kommunale, kirchliche und private Liegenschaften schließen sich in der Gemeinde Seelbach in der Ortenau zu einem Energieverbund zusammen. Am 1. Februar wird der neue lokale Biomasse-Wärmeverbund bei einem öffentlichen Festakt vorgestellt. mehr...
Niedersachsen: Chance für den Klimaschutz
[30.01.2019] Damit der Kohleausstieg gelingt, müssen die Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien, Netze, Speicher und die Sektorkopplung schnellstmöglich verbessert werden, fordert der niedersächsische Energieminister Olaf Lies. mehr...
Onshore-Wind: Einbruch beim Ausbau
[30.01.2019] Im vergangenen Jahr ist der Zubau von Windparks an Land um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Der Grund: Der hohe Anteil von Zuschlägen für Windprojekte ohne Genehmigung, die dann nicht realisiert wurden. mehr...
EnBW: Energievermarktung mit autoTRADER
[30.01.2019] Für die automatisierte Energievermarktung, die Flexibilitätsvermarktung erneuerbarer Energie sowie als Plattform für die Entwicklung von Handelsstrategien nutzt die EnBW Energie Baden-Württemberg künftig die Algo-Trading-Lösung autoTRADER von VisoTech. mehr...
Hessen: Energiewende entschlossen fortsetzen
[30.01.2019] Der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir drängt auf einen weiteren Ausbau regenerativer Energiequellen. Hessen leiste dazu seinen Beitrag. Der im Land erzeugte Ökostrom decke bereits über 20 Prozent des hessischen Verbrauchs. mehr...
Abensberg: Gute Erfahrungen mit PV-Lampen
[30.01.2019] Gute Erfahrungen mit Photovoltaik-Straßenlampen hat die unterfränkische Stadt Abensberg gemacht. mehr...
Thüringen: Ladenetz wächst
[30.01.2019] Der Verbund von 32 Thüringer Energieversorgern möchte bis zum Jahr 2020 ein flächendeckendes Ladenetz für Thüringen aufbauen. Seit Start der Ausbauoffensive Anfang 2017 sind 210 neue Ladesäulen entstanden. mehr...