
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
EnBW: Einfache Abrechnung
[04.02.2019] In einem Pilotprojekt testen die EnBW-Tochter Netze BW und der Abrechnungsspezialist Minol-Zenner eine Infrastruktur für Submetering in einem Wohnhaus. Dadurch soll eine deutliche Vereinfachung und Beschleunigung der Nebenkostenabrechnungen möglich werden. mehr...
Haurup: Elektrolyseur macht Wind zu Wasserstoff
[04.02.2019] Im schleswig-holsteinischen Haurup erproben die Unternehmen Energie des Nordens und H-TEC Systems demnächst modernste Elektrolyse-Technologie, um überschüssigen Windstrom in erneuerbaren Wasserstoff umzuwandeln. mehr...
EEBUS-Initiative: Energieversorgung im Umbruch
[04.02.2019] Auf der E-world 2019 präsentieren die EEBUS-Initiative und eine Reihe ihrer Mitgliedsfirmen Lösungen für das Energie-Management in Gebäuden sowie deren Netzintegration. mehr...
Stadtwerke Unna: Glasfasernetz offen für Dritte
[04.02.2019] Die Glasfaseranschlüsse der Stadtwerke Unna können jetzt auch von anderen Anbietern genutzt werden. Möglich macht dies eine Kooperation mit der Einkaufsgemeinschaft des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO). mehr...
tktVivax: Lösung für Internet Service Provider
[04.02.2019] Das Unternehmen tktVivax präsentiert auf der E-world 2019 erstmals die Software DICLINA. Das IT-Werkzeug soll Stadtwerke beim Aufbau ihrer neuen Rolle als Internet Service Provider unterstützen. mehr...
Alpha-Omega Technology / Zenner IoT Solutions: Neues optisches Auslesegerät
[04.02.2019] Die Produktinnovation KLAX von Alpha-Omega Technology macht Daten intelligenter Messsysteme sofort verfügbar. Der Prototyp wird auf der E-world 2019 und der Messe embedded world vorgestellt. mehr...
Hausheld / Venios: Vom Smart Meter zum Smart Grid
[04.02.2019] Smarter Netzbetrieb durch intelligente Messsysteme: Mit diesem Ziel haben die Unternehmen Hausheld und Venios eine Technologiepartnerschaft geschlossen. Auf der E-world stellen sie erste Ergebnisse vor. mehr...
Stadtwerke Tübingen: Wärme aus der Modefabrik
[04.02.2019] Gemeinsam mit dem Textilunternehmen Gerhard Rösch haben die Stadtwerke Tübingen ein Projekt zur Nutzung industrieller Abwärme gestartet. Der kommunale Versorger kann so seine Wärmeerzeugung um über 3.800 Megawattstunden pro Jahr steigern. mehr...
Uniper-Studie: Dienstleistungen sind bei EVU gefragt
[01.02.2019] Eine aktuelle Studie im Auftrag des Energiekonzerns Uniper bestätigt: Handelsnahe Dienstleistungen bei der Energiebeschaffung gewinnen für Stadtwerke zunehmend an Bedeutung. mehr...
GP Joule Connect: Energy-&-Charging-Lösungen
[01.02.2019] Klimafreundliche Smart Cities dank integrierter Energy-&-Charging-Lösungen – so heißt das Motto am E-world-Messestand der Firma GP Joule Connect. mehr...
in.power network: Joint-Venture-Plattform und Inkubator
[01.02.2019] Die in.power-Gruppe ist in diesem Jahr zum ersten Mal mit in.power network auf der E-world vertreten. Bei in.power network handelt es sich um eine Joint-Venture-Plattform, die als Inkubator für neue Unternehmen dienen soll. mehr...
Wilken Software Group: Lösung erfolgreich in SAP integriert
[01.02.2019] Die Wilken Software Group gibt die erfolgreiche Integration der Wilken P/5 SMGA-Suite mit SAP IS-U bekannt. SAP-Anwendern stehen nun zwei verschiedene Anbindungsvarianten zur Verfügung. mehr...
BMWi / BSI: Marktanalyse und Arbeitsplan
[01.02.2019] Eine erste Marktanalyse zum Stand der Umsetzung beim intelligenten Messstellenbetrieb hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht. Gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsministerium wurde zudem eine Roadmap für den Weg hin zu Smart Grids erarbeitet. mehr...
Voltaris: Mehrwert mit neuen Produkten
[01.02.2019] Das Unternehmen Voltaris arbeitet an Lösungen für die Mehrspartenauslesung und das Submetering. Die Mehrwertdienste sollen den Stadtwerken als White-Label-Produkte angeboten werden. mehr...
EnBW: Neues Tarifmodell für Fahrstrom
[01.02.2019] Ab März wird an EnBW-Ladesäulen nur der Strom berechnet, der tatsächlich geladen wurde. Die Kilowattstunde (kWh) kostet dann 39 Cent an Normallade- und 49 Cent an Schnellladestationen. mehr...