
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
Städtische Werke Kassel: Windparks übertreffen Erwartungen
[03.12.2018] Die Windparks Söhrewald/Niestetal, Rohrberg und Stiftswald haben im Jahr 2017 die Erwartungen bei der Windausbeute und bei der Gewinnausschüttung übertroffen. mehr...
Rheinland-Pfalz: Elektromobilität im Forst
[30.11.2018] Das Land Rheinland-Pfalz will bundesweit die Nutzung von Elektrofahrzeugen im Forst voranbringen und hat daher getestet, welche Einsatzmöglichkeiten es im Wald gibt. Partner des Projekts ist der Hersteller StreetScooter. mehr...
Bamberg: Erste deutsche E-Roller-Stadt
[30.11.2018] Die erste Stadt in Deutschland, in der E-Scooter auf die Straßen kommen, ist Bamberg. Dazu wollen die Stadtwerke eine Kooperation mit dem Sharing-Spezialisten Bird schließen. mehr...
Berliner Stadtwerke: Solarpakt mit Bezirken
[30.11.2018] Auf den Dächern öffentlicher Gebäude in den Bezirken der Hauptstadt errichten die Berliner Stadtwerke jetzt Solaranlagen. mehr...
ENTEGA: Wegbereiter der Energiewende
[30.11.2018] Der Öko-Stromanbieter ENTEGA ist vom TÜV SÜD wiederholt als „Wegbereiter der Energiewende“ ausgezeichnet worden. Das Qualitätssiegel wird an Energieunternehmen verliehen, die sich für das aktive Vorantreiben der Energiewende einsetzen. mehr...
Augsburg: WLAN in der Fußgängerzone
[30.11.2018] Gemeinsam mit den Stadtwerken (SWA) hat Augsburg Marketing die Fußgängerzone der bayerischen Stadt mit kostenlosem WLAN versorgt. mehr...
Lade-Infrastruktur: Algorithmus findet Standorte
[29.11.2018] Die Thüga-Gruppe treibt den Ausbau der Lade-Infrastruktur für Elektromobilität voran. Besonders wichtig ist es, die richtigen Standorte zu finden. Die Spezialisten des Start-ups Geospin setzen dafür selbstlernende Algorithmen ein. mehr...
ZEBAU-Konferenz Effiziente Gebäude: Erfahrung aus Planung und Umsetzung
[29.11.2018] Der Fokus der Fachkonferenz Effiziente Gebäude ist auf Architektur-, Technik- und Quartierskonzepte gerichtet. Unter den vorgestellten Projekten befinden sich auch die Neubauten der beiden Stadtwerke Neustadt in Holstein und Lübeck. mehr...
Netze BW: Funkpegel am Zählerschrank messen
[29.11.2018] Mit dem Gerät PegelMeter von Netze BW kann geprüft werden, ob ein ausreichender Mobilfunkempfang für intelligente Messsysteme verfügbar ist. mehr...
Stadtwerke Friedberg/LEW: Kaltes Nahwärmesystem für Friedberg
[29.11.2018] Die Stadtwerke Friedberg und der Versorger Lechwerke (LEW) setzen ein innovatives Energiekonzept mit kalter Nahwärme um. Ein System bei dem auf dem Weg durch die Leitungen so gut wie keine Energie verloren geht. mehr...
Wasserkraft: Stabilisierendes Element
[29.11.2018] Kleine Wasserkraftwerke stabilisieren das deutsche Stromnetz. Bezogen auf den reinen netztechnischen Beitrag würde ein Verzicht auf diese Anlagen Mehrkosten von etwa einer Milliarde Euro erzeugen. Das zeigt ein Gutachten der Bergischen Universität Wuppertal. mehr...
Serie kommunaler Klimaschutz (Teil 5): Mobilitätskonzepte für Kommunen
[28.11.2018] Kommunen stehen vor der Herausforderung, Konzepte für einen klimafreundlichen Verkehr effizient umzusetzen. Wie das gelingt, zeigt Teil 5 der Serie zu kommunalem Klimaschutz von stadt+werk in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg. mehr...
Greenpeace Energy / GP Joule: Partnerschaft für die Energiewende
[28.11.2018] Greenpeace Energy und GP Joule bündeln ihre Kompetenzen. Den zügigen Umbau der Energieversorgung und eine saubere Energiezukunft haben sich die Kooperationspartner auf die Agenda gesetzt. mehr...
GWAdriga: Telefónica als Partner
[28.11.2018] Beim SIM-Karten-Management für den Smart Meter Roll-out kooperiert GWAdriga mit dem Telekommunikationskonzern Telefónica. mehr...
Stadtwerke München: Wettbewerb für Start-ups
[28.11.2018] Start-ups sollen für die Stadtwerke München sichere Smart-City-Lösungen entwickeln. Dafür stellt der kommunale Versorger den Jungunternehmern sein Long-Range-Funknetz zur Verfügung. mehr...