Donnerstag, 11. September 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Aktuelle Meldungen

Bessere Rahmenbedingungen des Bundes für mehr Planungssicherheit im Süden wurden auf dem KMU-Forum SÜD gefordert.

13. KMU-Forum Süd
: Spannende Zeiten für Netzbetreiber

[22.11.2018] Wechselnde Rahmenbedingungen bei der Windenergie sowie die Kürzung der Vergütung für neue Photovoltaikanlagen beschäftigten die kleinen und mittleren Stadtwerke, die beim 13. KMU-Forum Süd in Reutlingen zusammenkamen. mehr...

BNetzA: Zweite Ausschreibung ohne Wind

[22.11.2018] Die Ergebnisse der zweiten gemeinsamen Ausschreibung von Wind- und Solaranlagen hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) bekannt gegeben. Bezuschlagt wurden mangels Geboten für Windenergie an Land ausschließlich Solarprojekte. mehr...

E.ON: 475-Megawatt-Windpark in Planung

[21.11.2018] In Schweden soll einer der größten Windparks an Land in Europa entstehen. Der Energiekonzern E.ON wird das 475-Megawatt-Projekt Nysäter in Angriff nehmen. mehr...

Die Kommunalrichtlinie ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg
bericht

Klimaschutz: Breite Palette an Fördermaßnahmen

[21.11.2018] Die Förderung von Klimaschutzprojekten in Kommunen wird im Jahr 2019 erheblich ausgeweitet, unter anderem in den Bereichen Mobilität, Abfall, Abwasser und Trinkwasserversorgung. Der Antragstellerkreis wird vergrößert und Akzente im Energie- und Umwelt-Management gesetzt. mehr...

dena: Dritte Netzstudie startet

[21.11.2018] Neue Wege für die Netzplanung aufzeigen will die Deutsche Energie-Agentur (dena) in ihrer nunmehr dritten Netzstudie. mehr...

Wie intelligentes Wohnen aussehen kann

Getec 2019: Smart Home im Mittelpunkt

[21.11.2018] Die Messe Gebäude.Energie.Technik (Getec) rückt im Jahr 2019 das Thema Smart Home in den Fokus. Parallel zur Getec findet der 8. Kongress Energieautonome Kommunen statt. mehr...

Smarte Städte und Regionen: Bund fördert Modellvorhaben

[20.11.2018] Ab dem kommenden Jahr will der Bund Modellvorhaben für Smart Cities sowie smarte Landregionen fördern. Die Federführung übernehmen das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) sowie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). mehr...

E-world 2019: Effizienzsteigerung von KWK-Anlagen

[20.11.2018] Am Messestand des Unternehmens Zeppelin Power Systems auf der E-world 2019 Anfang Februar dreht sich alles um die Effizienzsteigerung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. mehr...

Stadtwerke Nordfriesland: Zusammenschluss legt Basis für die Zukunftsfähigkeit.

Stadtwerke Nordfriesland: Fusion notariell besiegelt

[20.11.2018] Um auch in Zukunft am Markt bestehen zu können, schließen sich die Stadtwerke Niebüll, die Gemeindewerke Leck und die Stadtwerke Bredstedt zu den Stadtwerken Nordfriesland zusammen. Dieser Schritt ist nun notariell beurkundet worden. mehr...

Die E-Flotte des Augsburger Amts für Grünordnung kann sich sehen lassen.

Augsburg: Grünamt fährt elektrisch

[20.11.2018] Seine Elektrofahrzeugflotte hat das Grünamt der Stadt Augsburg jetzt um vier StreetScooter und einen Renault Twizzy erweitert. Eingesetzt werden die Fahrzeuge für die Grünflächenpflege im gesamten Stadtgebiet. mehr...

Auf dem ersten Platz landete das Unternehmen ZEAG Energie für sein Quartiersprojekt in Heilbronn.

Contracting-Preis BW 2018: Mieterstrom-Projekte ausgezeichnet

[20.11.2018] Der Contracting-Preis BW 2018 ist an vier zukunftsorientierte Wohnungsbauprojekte verliehen worden. Unter den Gewinnern sind auch die Stadtwerke Konstanz mit einem Mieterstrom-Projekt. mehr...

Zukünftige Stromnetze 2019: Das bestehende System umkrempeln


[19.11.2018] Welchen Beitrag einzelne Technologien im Transformationsprozess zu einer nachhaltigen Energieversorgung leisten können, soll die Veranstaltung Zukünftige Stromnetze 2019 Ende Januar in Berlin aufzeigen. mehr...

Die erdgasbetriebene Kraft-Wärme-Kopplungsanlage Kessel 13 soll im Jahr 2022 im Kraftwerk der Stadtwerke Flensburg in Betrieb genommen werden.

Stadtwerke Flensburg: Investition in die Umwelt

[19.11.2018] Das Kraftwerk der Stadtwerke Flensburg bekommt eine neue erdgasbetriebene Kraft-Wärme-Kopplungsanlage. Der Kessel 13 soll zwei Kohlekessel vorzeitig ersetzen. mehr...

Power-to-Gas-Anlage in Grenzach-Wyhlen wurde offiziell in Betrieb genommen.

Power to Gas: Leuchtturmprojekt offiziell in Betrieb

[19.11.2018] Eine Power-to-Gas-Anlage in Grenzach-Wyhlen wandelt Strom aus Wasserkraft in grünen Wasserstoff um. Das klimafreundliche Gas soll eine schadstofffreie Mobilität ermöglichen. mehr...

EnBW: Trend zeigt nach oben

[19.11.2018] Die EnBW Energie Baden-Württemberg hält an ihrer positiven Prognose für das Geschäftsjahr 2018 fest. Denn in den ersten neun Monaten zeigte der Trend bereits leicht nach oben. Nur das Wetter könnte dem Unternehmen noch einen Strich durch die Rechnung machen. mehr...

1 467 468 469 470 471 964