Donnerstag, 11. September 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Aktuelle Meldungen

Die Main-Donau Netzgesellschaft hat einen regelbaren Ortsnetztrafo in Morlitzwinden installiert.

Main-Donau Netzgesellschaft: Trafo statt Netzausbau

[14.11.2018] Mithilfe eines regelbaren Ortsnetztrafos will die Main-Donau Netzgesellschaft erneuerbare Erzeugungsleistungen deutlich einfacher integrieren und beim Netzausbau sparen. mehr...

In der intelligenten Stadt laufen Prozesse digital ab.
bericht

Internet of Things: Türen öffnen

[14.11.2018] Jedes IoT-Projekt beginnt mit einem konkreten Anwendungsfall und der Umsetzung einer entsprechenden Lösung. Die dafür benötigte Infrastruktur kann in weiteren Projekten verwendet werden. mehr...

E.ON / innogy: E.ON bleibt E.ON

[13.11.2018] Bei der Integration der früheren RWE-Tochter innogy in E.ON wurden erste Richtungsentscheidungen getroffen. Die Strukturen der Regionalgesellschaften von E.ON und innogy sollen auch nach dem Zusammengehen beider Energieunternehmen erhalten bleiben. mehr...

BayWa: Geschäftsergebnis 2018 wird positiv

[13.11.2018] Auch wenn das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) bislang unter dem des Vorjahres liegt, hält der BayWa-Konzern am positiven Ausblick für das Geschäftsjahr 2018 fest. Grund: Im Geschäftsfeld Regenerative Energien (BayWa r.e.) wird bis zum Jahresende noch ein deutlicher Ergebnissprung erwartet. mehr...

GP Joule realisiert in einem Neubaugebiet der Gemeinde Tegernheim ein komplett regeneratives Nahwärmenetz.

Tegernheim: Grüne Wärme fürs Neubaugebiet

[13.11.2018] Das Unternehmen GP Joule unterstützt die bayerische Gemeinde Tegernheim bei der Umsetzung eines regenerativen Wärmekonzepts im Neubaugebiet Süd-West I. mehr...

Traben-Trarbach: Kooperationsvertrag für das Pilotprojekt Smart City unterzeichnet.

Traben-Trarbach: Historische Altstadt wird digital

[13.11.2018] Traben-Trarbach will zur Modellstadt Smart City werden. Dazu arbeitet die Stadt an der Mosel mit dem Energiekonzern innogy zusammen. Die Basis des Smart-City-Konzepts bildet ein kostenloses WLAN-Netz. mehr...

Das neue Windparkprojekt steht nach Angaben der Projektpartnern ganz im Zeichen der landespolitisch gewollten Bürgerbeteiligung und lokalen Wertschöpfung.

Hoort / mea / Loscon: Startschuss für gemeinsamen Windpark

[13.11.2018] Die Bauarbeiten am Windpark Hoort in Mecklenburg-Vorpommern sind nun eingeleitet worden. Drei Kooperationspartner haben die Realisierung des 16-Anlagen-Projekts möglich gemacht. Vom Windpark profitieren sollen vor allem die Bürger der Gemeinde Hoort. mehr...

Fan und Nutzer der E-Mobilität: Michael Koch

Region Nordhessen: Konzept für E-Mobilität kommt voran

[12.11.2018] Über den Stand des Elektromobilitätskonzepts für die Region Nordhessen wurde jetzt im Rahmen eines Projekt-Workshops informiert. Zu den ersten Ergebnissen zählen unter anderem Potenzialkarten mit geeigneten Standorten für den Ausbau der Lade-Infrastruktur. mehr...

Customer-Relationship-Management-Lösung TINA: Datendrehscheibe für den Kundenservice.
bericht

CRM: Mit TINA Geschäftsprozesse optimieren

[12.11.2018] In Vorbereitung des Smart Meter Roll-outs haben die Energienetze Mittelrhein (enm) auch eine Software für das Customer Relationship Management (CRM) eingeführt. Über die Lösung TINA von Anbieter Cursor soll künftig der komplette Kundenservice gemanagt werden. mehr...

Smart-City-Partner präsentieren Komponenten des Projekts Inno.Live.

Lechwerke: Smart-City-Pilotversuch gestartet

[12.11.2018] Von der Digitalisierung können auch kleinere Kommunen profitieren. Das will der Versorger Lechwerke in Königsbrunn und Stadtbergen zeigen. In den Städten werden Sensoren und LoRa-Gateways für verschiedene Einsatzbereiche installiert. mehr...

Die Stadtwerke Bayreuth und die GEWOG haben gemeinsam das komplexe Thema Mieterstrom angepackt.

Stadtwerke Bayreuth / GEWOG: Sonnenstrom für Mieter

[12.11.2018] Mit dem Mieterstromprojekt der Stadtwerke Bayreuth und der GEWOG können Mieter nun günstigen Sonnenstrom vom eigenen Dach nutzen. mehr...

European Energy Award: Tübingen erreicht Goldstufe

[12.11.2018] Die Stadt Tübingen erhält den European Energy Award (eea) in Gold. Unter anderem wird damit die Kampagne „Tübingen macht blau“ gewürdigt. mehr...

Das neue Lichtkonzept am Hauptbahnhof in Bremen soll Sicherheit schaffen und die Umwelt schonen.

swb Beleuchtung: Bremen wird hell und sicherer

[09.11.2018] Der Bremer Hauptbahnhof erstrahlt nun nach einem neuen Lichtkonzept. Er ist Teil eines großen Beleuchtungsprojekts, das die wesernetz-Tochter swb Beleuchtung gemeinsam mit der Hansestadt durchführt. mehr...

Studie: Digitale Beschaffung im Aufschwung

[09.11.2018] Eine Studie im Auftrag von Uniper zeigt: Bei der Energiebeschaffung nutzen die Stadtwerke nach wie vor klassische Kanäle wie Telefon und E-Mail. Aber immer mehr Versorger kaufen über digitale Plattformen ein. mehr...

bericht

Gas: Im Quartier erste Wahl

[09.11.2018] Kommunen können langfristig Klima und Stadtkasse entlasten, wenn sie bei der Umsetzung von Quartierskonzepten auf den richtigen Energieträger setzen. Eine Modellberechnung der Strategieberatung nymoen zeigt: Gaslösungen bieten hierbei klare Vorteile. mehr...

1 469 470 471 472 473 964