
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
Serie kommunaler Klimaschutz (Teil 4): Regenerative Energieversorgung
[05.11.2018] Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist ein wichtiger Baustein beim kommunalen Klimaschutz. Das zeigt Teil 4 der Serie zu kommunalem Klimaschutz von stadt+werk in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg. mehr...
Thüringen: Renoviertes Umspannwerk
[05.11.2018] Sieben Millionen Euro hat der Thüringer Netzbetreiber TEN in ein erneuertes Umspannwerk investiert. Jetzt wurde die Anlage, mit der auch die steigende Einspeisung erneuerbarer Energien abgesichert wird, in Betrieb genommen. mehr...
BayWa r.e.: Forum bei Windenergietagen
[02.11.2018] Ein umfangreiches Programm mit Expertenvorträgen und Diskussionsrunden bietet BayWa r.e. den Besuchern der Windenergietage in Linstow bei Schwerin. mehr...
Freiburg im Breisgau: Smart City auf Sendung
[02.11.2018] Die digitale Erfassung, Übermittlung und Auswertung von Daten spielen eine Schlüsselrolle für die Städte der Zukunft. Badenova reagiert mit einem Funknetz, das auf der LoRaWAN-Technologie basiert. Diese ist ein Baustein bei der Entwicklung der Smart Green City Freiburg. mehr...
Erneuerbare Energien: Viele Fragen offen
[02.11.2018] Die Branchenverbände BEE und BWE reagieren mit Zustimmung auf den Beschluss der Koalition über Sonderausschreibungen für erneuerbare Energien. Allerdings wird kritisiert, dass der Ausbaupfad bis 2030 im Dunkeln bleibe. mehr...
WEMACOM: Access-Systeme von Keymile
[01.11.2018] Der Netzbetreiber WEMACOM nutzt für den Glasfaseranschluss und den ultraschnellen Breitband-Zugang von Privat- und Gewerbekunden die Produkte von Anbieter Keymile. mehr...
N-ERGIE / BUND: Appell an Koalitionspartner
[01.11.2018] BUND Naturschutz in Bayern und N-ERGIE appellieren an die möglichen Koalitionspartner CSU und Freie Wähler, den Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern voranzubringen und nicht weiter zu blockieren. mehr...
Ausschreibungen: Digitaler Marktplatz für OTC-Handel
[01.11.2018] Auf einem ganz neuen Ansatz basiert Tender365, eine Ausschreibungsplattform für Strom und Gas. Auf ihr können sowohl klassische Ausschreibungs- als auch agile Bietverfahren durchgeführt werden. mehr...
Stadtwerke Merseburg: Echte Energiewende
[31.10.2018] Mit dem offiziellen Spatenstich haben die Stadtwerke Merseburg und das Mannheimer Energieunternehmen MVV den Startschuss für ein zukunftsweisendes Projekt gegeben. Die Stadtwerke werden künftig klimafreundliche Wärme vom Heizkraftwerk TREA Leuna der MVV beziehen. mehr...
Hallerndorf: Erneuerbare Wärme vor Ort erzeugt
[31.10.2018] In Hallerndorf ist in kurzer Zeit ein modernes Nahwärmenetz mit erneuerbaren Energien entstanden. Aus diesem Grund wurde die bayerische Gemeinde von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energiekommune des Monats ausgewählt. mehr...
Hamburg: Industriewärme heizt HafenCity
[31.10.2018] Eines der größten Projekte zur Nutzung industrieller Abwärme ist in Hamburg in Betrieb gegangen. Eine Metallhütte liefert nun Wärme für die östliche HafenCity. mehr...
Koalition: Mehr Tempo beim Ökostrom-Ausbau
[31.10.2018] Die Koalitionsfraktionen im Bundestag machen den Weg frei für Sonderausschreibungen für Windenergie an Land und Photovoltaik-Anlagen. Damit soll der Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigt werden. Der Branchenverband BDEW hofft jetzt auf eine energiepolitische Offensive der Bundesregierung. mehr...
Forum Neue Energiewelt: Turbulente Entwicklungen
[31.10.2018] Wie sich aktuelle Umwälzungen auf die Branche auswirken, diskutieren Akteure aus Politik, Unternehmen und Start-ups auf dem Forum Neue Energiewelt Ende November in Berlin. mehr...
Braunschweig: Grundsteine für die Smart City
[30.10.2018] Ein Rahmenkonzept sowie ein flächendeckendes LoRaWAN-Funknetz sollen in Braunschweig die Grundlagen für die Smart City schaffen. Dadurch tun sich neue Entwicklungschancen in der Kommune auf. mehr...
COPA-DATA: Lösung aus dem Baukasten
[30.10.2018] Die Plattform zenon von COPA-DATA erfasst und analysiert die Daten der intelligenten Stadt. stadt+werk sprach mit dem Smart-City-Experten Andreas Zerlett über die Einsatzmöglichkeiten der Lösung. mehr...