Donnerstag, 11. September 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Aktuelle Meldungen

bericht

Windenergie: Perspektiven für den Weiterbetrieb

[24.10.2018] Bis zum Jahr 2025 fällt eine nennenswerte Anzahl von Windenergieanlagen aus dem System der Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz. Perspektiven für deren Weiterbetrieb zeigt eine Studie des Bundesverbands WindEnergie auf. mehr...

Bremen: Stadtwerke starten öffentliches WLAN

[24.10.2018] Öffentliches WLAN bieten die Stadtwerke nun in der Bremer Neustadt an. Der dafür installierte Hotspot hat eine Leistungsstärke von bis zu 100 Megabit pro Sekunde. mehr...

Markus Geisbauer und Martina Wilms vor der neuen Windkraftkarte des Märkischen Kreises.

Märkischer Kreis: Digitale Karte zu Windanlagen

[23.10.2018] Eine neue digitale Karte im Geoportal des Märkischen Kreises zeigt jetzt sowohl die Standorte von geplanten oder bereits gebauten als auch die von abgelehnten Windkraftanlagen auf. mehr...

Gasunie / Tennet / Thyssengas: Grüne Sektorkopplung mit Power to Gas

[23.10.2018] Nägel mit Köpfen wollen die Unternehmen Tennet, Gasunie Deutschland und Thyssengas bei der Kopplung von Strom- und Gasnetzen für die Energiewende machen und eine 100 Megawatt Power-to-Gas-Anlage in Niedersachsen errichten. mehr...

Windpark: Drei Prozent des Umsatzes aus der Stromproduktion sollen direkt in die Gemeindekasse fließen

Windwärts: Kommunale Windabgabe gefordert

[23.10.2018] Der Projektierer Windwärts will Kommunen stärker an der Wertschöpfung durch Windparks beteiligen. Eine Abgabe an Kommunen soll dafür sorgen, die Akzeptanz von Projekten zu steigern. mehr...

ads-tec: Schulterschluss mit Bosch

[23.10.2018] Das Unternehmen Bosch hat seine Beteiligung an der ads-tec-Gruppe bekannt gegeben. Gemeinsam wollen die beiden Partner umfassende Systeme für das dezentrale Energie-Management in Gebäuden und Wohnquartieren anbieten. mehr...

RENEXPO Interhydro: Versorgungssicherheit stärken

[23.10.2018] Auf der RENEXPO Interhydro 2018 wird unter anderem über Rahmenbedingungen und Praxis-Erfahrungen im Kraftwerksbau, der Flexibilisierung und der Energiespeicherung diskutiert. Der Eingangs-Talk steht unter dem Motto „Versorgungssicherheit durch Wasserkraft“. mehr...

ZSW: 30 Jahre für die Energiewende

[22.10.2018] Zum 30-jährigen Jubiläum lud das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ein. Neben der Darstellung bisheriger Erfolge und lobenden Worten aus der Politik wurde auch eine Erhöhung der Schrittgeschwindigkeit beim Klimaschutz gefordert. mehr...

Düstere Aussichten für Windenergie an Land.

Onshore-Wind: Erhebliche Unterdeckung

[22.10.2018] Die aktuelle Ausschreibung für Windenergie an Land offenbart erhebliche Probleme der Windbranche, rechtssichere Projekte zu planen. Statt der ausgeschriebenen rund 700 Megawatt konnte die Bundesnetzagentur mangels Masse nur rund 400 MW bezuschlagen. mehr...

Gemeinsam mit Partnern bauen die Stadtwerke Rüsselsheim den Horlache Park zum Quartier der Zukunft aus.

Stadtwerke Rüsselsheim: Forschen am Quartier der Zukunft

[22.10.2018] Gemeinsam mit fünf Partnern wollen die Stadtwerke Rüsselsheim ein System aus Sensoren und IT für zukünftige Wohnquartiere umsetzen. Teil des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer Plattform für smarte Dienste und offene Daten. mehr...

Leitwerk und E-Werk Mittelbaden feiern Spatenstich für das neue Rechenzentrum in Appenweier.

Leitwerk / E-Werk Mittelbaden: Gemeinsames Rechenzentrum

[22.10.2018] Im Rahmen eines Joint Ventures wollen das IT-Unternehmen Leitwerk und der Energieversorger E-Werk Mittelbaden IT- und Rechenzentrumsdienstleistungen für Behörden und Versorger in der Region anbieten. Das erste gemeinsame Rechenzentrum wird in Appenweier errichtet. mehr...

Intergeo 2018: Großer Erfolg

[22.10.2018] 19.000 Besucher aus 100 Ländern, 640 Aussteller sowie 1.400 Kongressteilnehmer haben dieses Jahr die Intergeo mitgestaltet. mehr...

Die Stadtwerke München wollen die Elektromobilität vorantreiben. Dazu gehört das Anbieten von Lade-Infrastruktur und die Beratung beim Aufbau privater Ladestationen.

Stadtwerke München: Smarte Steuerung für Ladestationen

[22.10.2018] Für Hausanschlüsse und Stromnetze ist die Elektromobilität eine Herausforderung. Mehr E-Autos bedeuten mehr Ladepunkte und auch einen erhöhten Stromverbrauch, der geregelt werden muss. In München soll das nun das neuen Lade-Management der Stadtwerke erledigen. mehr...

Stadt.Land.Digital: BMWi ruft zum Wettbewerb

[19.10.2018] In Kooperation mit den kommunalen Spitzenverbänden sowie dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sucht das Bundeswirtschaftsministerium zukunftsweisende digitale Projekte aus Städten, Gemeinden und Regionen. Bewerbungsschluss ist der 30. November. mehr...

Sachsen: Bürgerbeteiligung zu Ausbauzielen

[19.10.2018] Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) startet ein Online-Beteiligungsverfahren zu den Ausbauzielen der erneuerbaren Energien im Freistaat. Bis 11. November ist die Umfrage freigeschaltet. mehr...

1 473 474 475 476 477 964