Donnerstag, 11. September 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Aktuelle Meldungen

AEE: Boenigk leitet kommissarisch

[15.10.2018] Nachdem der bisherige Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zum Unternehmen Enercon gewechselt hat, leitet nun Nils Boenigk die Agentur kommissarisch. mehr...

Der Einsatz flüssiger Metalle in thermischen Energiespeichern soll im Rahmen von NADINE erforscht werden.

Karlsruhe / Stuttgart: Speicherforschung mit NADINE

[15.10.2018] Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Universität Stuttgart haben eine Vereinbarung zum Aufbau eines Nationalen Demonstrators für Isentrope Energiespeicher (NADINE) getroffen. Errichtet werden soll die Versuchsanlage im Kraftwerksmaßstab in Karlsruhe und Stuttgart. mehr...

Laut enervis-Studie sind erneuerbare Gase der Schlüssel zum Erreichen ambitionierter CO2-Ziele.
bericht

Gas: System-Update durch Erneuerbare

[15.10.2018] Erneuerbare Gase sind volkswirtschaftlich sinnvoll und sorgen für die nötige Flexibilität des Energiesystems bis zum Jahr 2050. Ein rein strombasiertes System hingegen würde massive Flexibilitäts- und Transportprobleme mit sich bringen. Das zeigt eine aktuelle Studie. mehr...

Stadtwerke Witten: Trianel managt Lade-Infrastruktur

[15.10.2018] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel übernimmt die operative Betriebsführung für die kommunale Lade-Infrastruktur der Stadtwerke Witten. Sechs neue öffentliche Ladesäulen sollen im Stadtgebiet errichtet werden. mehr...

Die neuen Smart Benches auf dem Konstanzer Bodanplatz sind mehr als eine bloße Sitzgelegenheit.

Stadtwerke Konstanz: Bänke mit digitalem Service

[12.10.2018] Mit zwei Smart Benches bieten die Stadtwerke Konstanz Passanten nicht nur eine Sitzgelegenheit an, sondern auch vielfältige digitale Möglichkeiten. mehr...

Bräunlingen: Bürger stimmen für Windpark

[12.10.2018] Bei einem Bürgerentscheid Anfang Oktober haben sich die Bewohner der baden-württembergischen Stadt Bräunlingen mehrheitlich für die Verpachtung städtischer Flächen zum Bau eines Windparks entschieden. mehr...

Bundesverband Windenergie: Ausbau der Windenergie an Land darf nicht in den  Genehmigungsbehörden stecken bleiben.

Bundesverband Windenergie: Genehmigungsstau für Wind an Land

[12.10.2018] Auf einen besorgniserregenden Genehmigungsrückgang bei Windenergieprojekten an Land weist der Bundesverband Windenergie hin. Er appelliert an die Politik, Verfahren zu beschleunigen und für mehr Rechtssicherheit zu sorgen. mehr...

BNetzA: Grundsatzpapier zu Daten in Netzsektoren

[12.10.2018] Ein Grundsatzpapier zur Bedeutung von Daten in den Netzsektoren hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) vorgelegt. Sie werden darin als Wettbewerbs- und Wertschöpfungsfaktor sowie für neue datenbasierte Geschäftsmodelle betrachtet. mehr...

Angetrieben mit 100 Prozent Ökostrom: In Fulda fährt nun Hessens erster E-Bus.

RhönEnergie Fulda: Hessens erster E-Bus auf der Straße

[12.10.2018] Die RhönEnergie Fulda stellt den ersten Elektrobus Hessens in Dienst. Der Gelenkbus absolvierte jüngst seine Jungfernfahrt auf der Linie 6 vom Busbahnhof zur Hochschule Fulda. mehr...

Smart Cities: Empfehlungen vom BDU

[11.10.2018] Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) hat ein Themendossier zu Smart Cities erstellt. Wichtig ist demnach, Zielbild und Strategie zur Chefsache zu machen sowie Bürger mit unmittelbaren Mehrwerten zu überzeugen. mehr...

Beim Bau der Photovoltaikanlage in Saarbrücken-Jägersfreude hat das Unternehmen montanSOLAR nach eigenen Angaben viel Wert auf Transparenz und Kommunikation gelegt.

montanSOLAR: Erster Teil des Solarwerks fertiggestellt

[11.10.2018] Das Unternehmen montanSOLAR nimmt den ersten Bauabschnitt seines insgesamt 2,3 Megawatt Peak (MWp) starken Solarkraftwerks in Saarbrücken-Jägersfreude im Saarland in Betrieb. mehr...

Regensburg: Neues Netz für das Internet of Things baut auf Ultraschmalbandtechnologie.

Regensburg: Öffentliches IoT-Netz gestartet

[11.10.2018] Ein flächendeckendes Netz für das Internet der Dinge auf Basis der Ultraschmalbandtechnologie ist jetzt in der Stadt Regensburg offiziell in Betrieb genommen worden. Realisiert wurde es von Anbieter Sigfox. mehr...

Die Freie und Hansestadt Hamburg übt ihre Kaufoption aus und kauft das Fernwärmenetz von Vattenfall zurück.

Hamburg: Rückkauf des Fernwärmenetzes

[11.10.2018] Der Hamburger Senat beabsichtigt den vollständigen Rückkauf des Fernwärmenetzes vom bisherigen Energieversorger Vattenfall. Der Entscheidung waren intensive rechtliche, technische und wirtschaftliche Prüfungen vorausgegangen. mehr...

Über die Plattform ladenetz.de können Elekroautofahrer auf einen Klick erkennen

ParkHere / smartlab: Echtzeitinfos zu Ladesäulen abfragen

[10.10.2018] Vor Ankunft an der Ladesäule zu überprüfen, ob der dazugehörige Parkplatz frei ist, war bisher nicht möglich. Die Firmen ParkHere und smartlab haben sich nun zusammengetan und stellen über die Plattform ladenetz.de Echtzeitinfos zur Verfügung. mehr...

Projekt WiEfm: Eine interaktive Hotspot-Karte zeigt

Projekt WiEfm: Erfolgsfaktoren für Wärmenetze

[10.10.2018] Die Ergebnisse des Projekts „Wärme in der Euregio – fokussieren und modernisieren“ (WiEfm) der vergangenen drei Jahre hat die FH Münster nun in einer Broschüre zusammengefasst. Sie zeigt unter anderem Erfolgsfaktoren und Hemmnisse für Wärmenetze auf. mehr...

1 475 476 477 478 479 964